Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Buchtipp’

Wenn Bücher bewegen

Wie man mit Literatur an Leib und Seele fit wird Wermelskirchen | In der Buchhandlung van Wahden am Markt weiß man, wissen die Buchhändlerin, Gabi van Wahden, und alle Mitarbeiterinnen, … weiterlesen

  • 2. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Sport
  • noch keine Kommentare

Let’s talk about racism

Online Lesung und Gespräch mit Mohamed Amjahid am Mittwoch um 19:00 Uhr Rheinisch-Bergischer Kreis | Mohamed Amjahid ist politischer Journalist, Buchautor und Moderator. In seinem aktuellen Buch „Der weiße Fleck … weiterlesen

  • 28. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Wuppertal als Hochburg der NSDAP

Die braunen Jahre im Bergischen VON MATTHIAS DOHMEN* Handlich, eingängig, informativ: Markus Kiel hat ein neues Buch geschrieben. Über Wuppertal als Hochburg der NSDAP. Es gibt sie, die städtischen Bezüge … weiterlesen

  • 27. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache
  • 4 Kommentare

„ewig her und gar nicht wahr“

XIV. FORUM OSTWEST – Lesung mit Marina Frenk Rheinisch-Bergischer Kreis | Ihren Debütroman „ewig her und gar nicht wahr“ präsentiert die Autorin Marina Frenk am Donnerstag, den 1. Juli im … weiterlesen

  • 25. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien, Migration, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Mama, darf ich den Teller ablecken?

Eine Kindheit im Schatten des 2. Weltkriegs / Von Katharina Orbach. Remscheid | Anfang der 1930er Jahre kommt Hannelore im Kölner Stadtteil Humboldt zur Welt. Sie wächst wohlbehütet in einer … weiterlesen

  • 21. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

„Literarische Schatzinseln als Kulturvermittler bewahren“

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Dieses Motto der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters für den diesjährigen Deutschen Buchhandlungspreis trifft punktgenau die Preisträgerin ausWermelskirchen – die Buchhandlung van Wahden ist eine literarische Schatzinsel, die … weiterlesen

  • 19. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Kreativ, digital und kooperativ – der Sommerleseclub der Stadtbücherei startet am 21. Juni

Wermelskirchen | Auch wenn pandemiebedingt vielleicht einiges anders laufen wird als bisher: der Sommerleseclub der Stadtbücherei soll in diesem Jahr unbedingt stattfinden. Anmelden können sich Teams mit bis zu fünf … weiterlesen

  • 16. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Stadtbücherei als Bildungspartner ausgezeichnet

Wermelskirchen | Die Stadtbücherei ist ein ausgezeichneter Bildungspartner – im doppelten Wortsinn. Für die langjährige engagierte Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort hat die Stadtbücherei Wermelskirchen jetzt vom Landesprogramm Bildungspartner … weiterlesen

  • 7. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Buchtipp, Digitalisierung, Internet, Kinder und Jugendliche, Medien, Technologie
  • noch keine Kommentare

15. Wermelskirchener Bilderbuchpreis vergeben

Wermelskirchen | „Mit Bilderbüchern wächst man besser“ heißt das Kooperationsprojekt zur Leseförderung, das von der Buchhandlung Marabu und der Stadtbücherei nun schon seit vielen Jahren angeboten wird. Den 17 teilnehmenden … weiterlesen

  • 1. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Mit 18 PS von Sizilien nach Hamburg

VON WALTER SCHUBERT Da sitze ich wieder – in meinem Lieblingssessel, in einem Texel-Schaffell, mit einem leckeren Primitivo, mit einem wärmenden Holzofen und träume mich gerade weg. Ich gehe mit … weiterlesen

  • 26. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Fotografie, Freizeit, Literatur und Sprache, Medien, Reisen
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP: Corona zum Weglesen

„Der verlorene Sommer – Deutschland raucht auf dem Balkon“ von Wladimir Kaminer VON WALTER SCHUBERT Leihweise ist mir ein Buch in die Hände gefallen, das ich hier vorstellen und empfehlen … weiterlesen

  • 25. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Auf Buchsuche im Haus Eifgen: Bald können wir alle wieder hier rein

Wermelskirchen | An verlassenen, an schrägen Orten in Wermelskirchen erinnert Gabi van Wahden, Wermelskirchener Buchhändlerin, an Bücher-Events oder stellt neue Bücher vor. Heute im Haus Eifgen, dem Kulturtempel in Wermelskirchen, … weiterlesen

  • 23. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Memphis Emil

Buchvorstellung am Hallenbad Wermelskirchen | Buchsuche und Büchervorstellungen an ungewöhnlichen Orten in Wermelskirchen gehen weiter. Gabi van Wahden stellt heute ein Bilderbuch am Fenster des verwaisten Hallenbades in Wermelskirchen vor: … weiterlesen

  • 22. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Auf Buchsuche

Wermelskirchen | Gabi van Wahden, rührige Buchhändlerin am Markt in Wermelskirchen, stattet unbelebte Orte mit Büchern aus, mit Medien, in denen das Leben nur so tost, geronnen in Bildern, Buchstaben … weiterlesen

  • 21. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Stadtbücherei darf wieder öffnen

Wermelskirchen | In der Stadtbücherei Wermelskirchen ist die Freude groß, dass es nun endlich wieder losgehen kann: nach Aufhebung der Bundesnotbremse darf die Bücherei ab Freitag, dem 21. Mai wieder … weiterlesen

  • 20. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Sonderpreis Übersetzer „Neue Talente“ / Buchtipps XVI – Nominierungen der Sonderpreisjury Von Marie-Louise Lichtenberg Marlena Breuer lernte zunächst Schreinerin und lebte in Montenegro und auf einem Segelschiff. Sie studierte Slawistik … weiterlesen

  • 13. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Sparte Sachbuch / Buchtipps XV – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG   Isabel Thomas, Robert Klanten, Maria-Elisabeth Niebius und Raphael Honigstein (Text) • Daniela Olejníková (Ill.) • Zählen, Rechnen, … weiterlesen

  • 12. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Handbuch: Kindheit, Technik und das Digitale

Professor*innen-Quartett veröffentlicht neues Handbuch zur Kindheitsforschung Wuppertal/Bergisches Land | Prof. Dr. Charlotte Röhner (Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe) und Prof. Dr. Heinz Sünker (Sozialpädagogik) haben gemeinsam mit Prof. … weiterlesen

  • 11. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Erziehung, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Sparte Sachbuch / Buchtipps XIV – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG   Aleksandra Mizielińska, Daniel Mizieliński • Auf nach Yellowstone! Was Nationalparks über die Natur verraten • Aus dem … weiterlesen

  • 11. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Die Literanauten heben ab

Startschuss für das bundesweite Leseförderungsprojekt des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Buchclubs können sich jetzt bewerben  München/Wermelskirchen | Junge Menschen wollen sich aktiv in ihrer Lebenswelt einbringen, Vorbild sein, sich ausprobieren und … weiterlesen

  • 10. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Sparte Sachbuch / Buchtipps XIII – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Felicitas Horstschäfer, Johannes Vogt • Es geht rund. Die Verwandlungskraft der Kreisläufe • Beltz & Gelberg • ISBN … weiterlesen

  • 9. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Buchtipps XII – Nominierung der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Es sind zwei besondere Titel, die ich zum 8. Mai 2021 empfehle. An diesem Tag jährt sich zum 76. Mal das … weiterlesen

  • 8. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Marie-Louise Lichtenberg weiter im Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur

München | Die Mitglieder des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. wählten bei ihrer digitalen Vollversammlung am heutigen 7. Mai 2021 einen neuen ehrenamtlichen Vorstand für die Amtszeit 2021 bis 2024. Als … weiterlesen

  • 7. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Buchtipps XI – Nominierungen der Jugendjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Kyrie McCauley • You are (not) safe here • Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn • dtv • ISBN 978-3-423-74055-5 • … weiterlesen

  • 7. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Buchtipps X – Nominierungen der Jugendjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG   Alan Gratz • Vor uns das Meer. Drei Jugendliche. Drei Jahrzehnte. Eine Hoffnung • Aus dem Englischen von Meritxell Janina … weiterlesen

  • 6. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: „Von Engels gelernt?“

Wuppertaler Wissenschaftler geben Buch heraus Wuppertal/Bergisches Land | Welche Spuren hat Friedrich Engels in Lateinamerika hinterlassen? Welche Gründe gibt es für das wiederholte Scheitern sozialistischer Regierungen auf einem konfliktreichen Kontinent? … weiterlesen

  • 5. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Medien, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Sparte Jugendbuch / Buchtipps IX – Nominierung der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Thomas Harding (Text) • Florian Toperngpong (Grafik) • Future History 2050 • Aus dem Englischen von Edmund Jacoby … weiterlesen

  • 5. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Sparte Jugendbuch / Buchtipps VIII – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Grit Poppe • Verraten • Dressler • ISBN 978-3-7915-0164-2 • 12,00 € (D), 12,40 € (A) • Ab … weiterlesen

  • 4. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Sparte Jugendbuch / Buchtipps VII – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Jurga Vilė (Text) • Lina Itagaki (Ill.) • Sibiro Haiku • Aus dem Litauischen von Saskia Drude • … weiterlesen

  • 3. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Jahr100Wissen: „Die Zwanziger Jahren waren keineswegs eine pausenlose Ekstase“

Die Epoche der wilden Experimente Wuppertal/Bergisches Land | In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit Ereignissen, die 100 Jahre zurückliegen und von besonderer Bedeutung für die … weiterlesen

  • 2. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Medien, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung