Drei Schulen erhalten das Berufswahl-SIEGEL Im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen werden Jugendliche bei der Berufswahl vorbildlich von ihren Schulen unterstützt. Dieses Engagement wurde jetzt gewürdigt. In der Aula des … weiterlesen

Drei Schulen erhalten das Berufswahl-SIEGEL Im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen werden Jugendliche bei der Berufswahl vorbildlich von ihren Schulen unterstützt. Dieses Engagement wurde jetzt gewürdigt. In der Aula des … weiterlesen
Düsseldorf | Im Jahr 2022 haben neun Prozent weniger Personen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden insgesamt 14 … weiterlesen
Dr. Klaus Feldmann über den Forschungsbereich „Philosophieren mit Kindern“ VON UWE BLASS Wieso? Weshalb? Warum? Das Erstaunen über die Welt beginnt bei Kindern oft durch diese Fragen. Der Akademische Oberrat … weiterlesen
Düsseldorf | 87,7 Prozent der Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in Pflegefachberufen haben im Abgangsjahr 2021/22 ihre schulische Ausbildung in Nordrhein-Westfalen erfolgreich beendet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Erfolgsquote bei … weiterlesen
KulturScouts Bergisches Land beim 6. KulturScouts FORUM Ein Diskurs auf Augenhöhe zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Kulturvermittelnden – das stand im Mittelpunkt des diesjährigen KulturScouts Forums, das nach zweijähriger Corona-Pause … weiterlesen
Positionspapier des Arbeitskreises für Jugendliteratur anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten IGLU-Schulleistungsstudie Die Lesekompetenz der Schüler:innen in Deutschland hat mit Veröffentlichung der Ergebnisse der IGLU-Studie 2021 (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) einen dramatischen Tiefstand … weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger sowie Lehr- und Fachkräfte an Schulen im Kreis können sich ab sofort online für eine Beratung durch den Schulpsychologischen Dienst anmelden. Unter https://www.rbk-direkt.de/schulpsychologischer-dienst.aspx sind Anmeldungen nun auch außerhalb … weiterlesen
„Corona und die Belastung an Grundschulen: Haben wir die richtige Prioritätensetzung bei der Aufarbeitung der Pandemie?“ lautet der Titel des Vortrags, den der Wuppertaler Rehabilitationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Huber am … weiterlesen
Vortrag in Kooperation der Bergischen Geschichtsvereine Remscheid und Wermelskirchen Die Geschichte der Schule Struck geht bis in die 1770er Jahre zurück. Im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen der Gemeinden Remscheid und Wermelskirchen … weiterlesen
Eine Institution für Programmier-Talente ist das MINT-Summercamp, das auch in diesem Jahr wieder vom zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg und der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) veranstaltet wird. In der ersten Woche der … weiterlesen
Wupperverband zeichnet Studienarbeiten aus Der Wupperverband verleiht jedes Jahr Preise für Studienabschlussarbeiten, die einen Bezug zur Wasserwirtschaft im Wuppergebiet haben. Beim Symposium Flussgebietsmanagement am 10. Mai in Wuppertal wurden die … weiterlesen
Newsletter des Gründungsteams der Gesamtschule Wermelskirchen Liebe Erziehungsberechtigten der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 der Gesamtschule Wermelskirchen Lange haben Sie auf diesen Augenblick gewartet. Als Gründungsteam wollen wir … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Im Deutschen Werkzeugmuseum in Remscheid-Hasten läuft noch geraume Zeit eine Ausstellung eröffnet, deren Titel zunächst Rätsel aufgibt: „Nahtlos Fahrrad … weiterlesen
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir: Dieser Satz, früher Richtschnur für nachhaltige schulische Bildung, ist in Vergessenheit geraten. Wie steht es heute um die Schule als Bildungssystem? … weiterlesen
GeoIT-Schülerlabor der Bergischen Uni begleitet Arbeitsgemeinschaft am Gymnasium Sedanstraße Dem Stadtklima in Barmen auf der Spur – unter diesem Motto und begleitet vom Institut für Geographie und Sachunterricht der Bergischen … weiterlesen
Die Ratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen äußert in einer Anfrage an die Bürgermeisterin angesichts der „im Schulentwicklungsplan (Dezember 2021) dargelegten Entwicklung der Bevölkerungszahlen, der Prognose der zukünftigen demografischen Entwicklung und der … weiterlesen
In einer öffentlichen Mitgliederveranstaltung des SPD-Ortsvereins Wermelskirchen am Mittwoch, dem 31. Mai 2023 ab 17:30 Uhr in der Gaststätte „Centrale” wird Dilek Engin, die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion NRW, referieren. … weiterlesen
In einem knappen Monat ist es endlich wieder so weit. Das Team des JUCA Wermelskirchen startet die „hautnah“ Schultour. – Erlebnisse und persönliche Erfahrungen zum Anfassen erwarten die Schülerinnen und … weiterlesen
Einstellungsberatung im BiZ Uniformiert für Ordnung und Sicherheit sorgen – ein Traumberuf für viele Schulabgänger. Aber lässt er sich auch erfüllen? Grundsätzlich müssen Polizeianwärter körperlich fit sein. Die deutsche Staatsangehörigkeit … weiterlesen
Die Unterschiede in den Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben ein gewaltiges Ausmaß: Je nach dem familiären Hintergrund der Eltern beträgt die Wahrscheinlichkeit, ein Gymnasium zu besuchen, zwischen … weiterlesen
Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ startet Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Kinderhilfswerks e.V., des Verkehrsclubs Deutschland e.V. und des Verbandes Bildung und Erziehung e.V. Das … weiterlesen
Kategorien: Pressedienst, Schule, Soziales, Wirtschaft Die Pressemitteilung des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs in Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Im kommende Schuljahr bietet das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg noch Plätze für die Ausbildung … weiterlesen
Bergisch Gladbach / Rhein.-Berg. Kreis | Wer sich für einen Studienbeginn in 2024 interessiert, aber auch schon im September 2023 anfangen könnte, kann sich bis Ende Mai auch noch für … weiterlesen
40 Kinder aus verschiedenen Nationen arbeiteten in den Ferien an ihren Sprachkenntnissen Dem Wald Geheimnisse entlockt, die Bücherei entdeckt, die Papierherstellung erlebt, mit Acrylfarben gemalt, Korfball gespielt, auf Ostereisuche gegangen, … weiterlesen
Erneut als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert Den Apfel mit allen seinen positiven Eigenschaften nahmen die Kinder der Kita Purzelbaum in Rösrath und der Kita St. Michael in Wermelskirchen ganz … weiterlesen
Im Rahmen des Bergischen Schultechnikums (zdi-Zentrum BeST) bauten acht Schüler:innen aus dem Bergischen Städtedreieck beim Heiztechnikhersteller Vaillant aus Remscheid einen autonomen Roboter. Gemeinsam mit Vaillant Auszubildenden und Mitarbeitenden entwickelte und … weiterlesen
Gespräch & Konzert mit Georgina Manfredi am 20. April Auf Einladung des Bildungsraums Flucht – Gewalt – Geschlecht besucht Georgina Manfredi am Donnerstag, 20. April, die Bergische Universität Wuppertal. Das … weiterlesen
Zukunftsfestival Wermelskirchen Das wird sicher ein spannender Abend: Am heutigen Dienstag, 11. April, findet um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Kleinen Halle der Kattwinkelschen Fabrik statt, wie die Stadt … weiterlesen
Düsseldorf | Die Zahl der Auszubildenden ist in Nordrhein-Westfalen 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,9 Prozent gesunken und war damit das dritte Jahr in Folge rückläufig. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als … weiterlesen
Handwerk spielt auch in Zukunft eine zentrale Rolle / IHK Köln: Ausbildungsmarkt lebt wieder auf Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die sich bis zum 31.03.2023 (Halbjahresbilanz) auf der Suche … weiterlesen