Woche der Ausbildung 2023 – 13. bis 19.03. Die Agentur für Arbeit lädt Jugendliche und deren Eltern zur “Woche der Ausbildung” ein. Das Motto der Aktionswoche lautet „Ausbildung ist Zukunft!“. … weiterlesen

Woche der Ausbildung 2023 – 13. bis 19.03. Die Agentur für Arbeit lädt Jugendliche und deren Eltern zur “Woche der Ausbildung” ein. Das Motto der Aktionswoche lautet „Ausbildung ist Zukunft!“. … weiterlesen
Ausbildung und Studium beim Zoll Am Donnerstag, 02. März, um 16.00 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Bensberger Straße 85 eine Informationsveranstaltung rund um das … weiterlesen
NGG Köln kündigt „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“ // Viele der 7.250 Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis drücken sich vor Inflationsprämie Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund … weiterlesen
Brauerei-Beschäftigte fordern Lohn-Plus – NGG: Arbeitgeber wollen „Bier-Lohn-Light-Lösung“ Der Bierdurst im Kreis ist groß: 344.800 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ für den Rheinisch-Bergischen Kreis im vergangenen Jahr. Rein … weiterlesen
Die Bundeswehr informiert im BiZ Die Bundeswehr bietet eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Bensberger Str. 85, an. Am Donnerstag, 23. Februar 2023 werden um … weiterlesen
Gewerkschaft NGG will mit Lohn-Forderung „10 plus X Prozent“ ins Krisen-Jahr 2023 starten | Inflation trifft Beschäftigte in Gaststätten und Bäckereien „mit voller Wucht“ Sie müssen sowieso schon jeden Cent … weiterlesen
Eine Infoveranstaltung für alle, die nach einer Familienphase wieder durchstarten wollen Am Dienstag, 13. Dezember 2022, 09.00 Uhr, gibt es im Gruppenraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Bergisch … weiterlesen
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben die Eingangszonen der Geschäftsstelle Bergisch Gladbach, Gummersbach, Leverkusen, Waldbröl, Wermelskirchen und Wipperfürth am 14. Dezember geschlossen. Alle Dienstleistungen stehen am Donnerstag, den 15. Dezember wieder … weiterlesen
Mit Tarifvertrag höhere Chancen auf Sonderzahlung – auch Minijobber profitieren Der Countdown zum Jahresende läuft – und damit auch der Endspurt fürs Weihnachtsgeld: Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis sollen prüfen, ob … weiterlesen
Projekte für ein solidarisches Miteinander aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis gesucht Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Rheinisch-Bergischen Kreis für Gleichbehandlung und gegen … weiterlesen
Klima-Handwerk für Azubis attraktiver | 570 Beschäftigte in Dachdeckereien Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker im Rheinisch-Bergischen Kreis bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November … weiterlesen
Das „Urlaubs-Einmaleins“: NGG Köln gibt Tipps Im November schon den Sommer planen: Tatsächlich müssen im Rheinisch-Bergischen Kreis viele Beschäftigte, die im Schichtbetrieb arbeiten, jetzt schon ihren Urlaubsplan für das kommende … weiterlesen
VON KARl-REINER ENGELS Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, weitet die IG Metall ihre Warnstreiks aus. Sollte es auch in der fünften Verhandlungsrunde erneut keine Lösung am Verhandlungstisch … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Bei der Polizei Rhein-Berg haben Interessierte am Mittwoch (23.11.) um 18:00 Uhr die letzte Chance, sich über das Duale Studium und die neue Fachoberschule zu informieren, bevor … weiterlesen
Gewerkschaft NGG: „Ausbildung statt Hilfsjobs“ Vorteil Gesellenbrief: Im Rheinisch-Bergischen Kreis verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.209 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen … weiterlesen
Zukunft braucht Fachkräfte! Das will die FDP in Bergisch Gladbach diskutieren mit interessanten Vertretern auf dem Podium, die dieses Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven kennen und beleuchten können: Dr. Alexander … weiterlesen
VON KARL-REINER ENGELS Nach einem Bericht des RGA vom 26.10.2022, von Stephan Singer, trennt sich OBI von 150 Mitarbeitern. Dazu wurden den von OBI ausgewählten und betroffenen Beschäftigten Aufhebungsverträge angeboten. … weiterlesen
Azubis im Rheinisch-Bergischen Kreis können Nachwuchs-Betriebsräte wählen Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen … weiterlesen
Als Frau beruflich neu durchstarten? Na klar: „Mut zur beruflichen Veränderung“ ist der Titel eines Infotages vom Netzwerk W. Das berichtet die Kreisverwaltung auf ihrer Fecebookseite. Wann und wo? Samstag, … weiterlesen
Mindestlohn in der Gebäudereinigung jetzt bei 13 Euro pro Stunde Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 2.200 Menschen, die im Rheinisch-Bergischen Kreis in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst … weiterlesen
Wer sich beruflich neu erfinden und sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen möchte, kann sich vom 26. bis zum 30. September in insgesamt 20 Online-Veranstaltungen über die Einstiegsmöglichkeiten in ökologisch … weiterlesen
Am 21.09. über den Polizeiberuf informieren Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Mittwoch, dem 21.09. um 18:00 Uhr ist es wieder so weit – im Zentralen Dienstgebäude der Polizei Rhein-Berg findet ein … weiterlesen
Gewerkschaft NGG: Ernährungsindustrie bietet “krisenfeste Jobs” Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind im Rheinisch-Bergischen Kreis 31 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch … weiterlesen
Die aktuelle Sitzung des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach hatte zwei große Themen: Die konstituierende Sitzung) zu Beginn der neuen Amtsdauer des Verwaltungsausschusses und die Frage nach den … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Am heutigen Donnerstag empfing Landrat Stephan Santelmann insgesamt 35 neue Polizistinnen und Polizisten, die ab sofort die Polizeibehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises verstärken. 29 von ihnen kommen direkt … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | In diesem Jahr starten 16 Frauen und drei Männer in der Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises ins Berufsleben, ein Beamter absolviert den Aufstieg. Sechs Auszubildende beginnen ihre Ausbildung … weiterlesen
Info-Termin der Polizeinachwuchswerbung Rheinisch-Bergischer Kreis | Passend nach dem Schulstart und der bevorstehenden „heißen“ Bewerbungsphase bietet der Einstellungsberater der Polizei Rhein-Berg, Peter Tilmans, am Montag, den 29.08.2022, um 18:00 Uhr, … weiterlesen
Bis zu 24 Prozent mehr Geld | IG BAU rät zum Lohn-Check Rheinisch-Bergischer Kreis | Arbeit mit Blumen besser bezahlt: Für die rund 120 Beschäftigten der Floristikbranche im Rheinisch-Bergischen Kreis … weiterlesen
Online-Veranstaltung am Dienstag, 16. August 2022, über Chancen und Wege am nachhaltigen Arbeitsmarkt der Zukunft Klimawandel und Energiewende sind Themen, die in den Beratungsgesprächen zur beruflichen Neuorientierung immer öfter thematisiert … weiterlesen
24. August 2022 von 11.00 bis ca. 12.00 Uhr über Zoom Mobbing ist weit mehr, als jemanden zu ärgern. Mobbing findet nicht nur unter jungen Menschen bzw. an Schulen statt, … weiterlesen