Im September verbreiten Zeugen Jehovas weltweit eine besondere Ausgabe ihrer Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel: „Was ist Gottes Reich?“ Auch die Gemeinde in Wermelskirchen und Burscheid beteiligt sich an dieser besonderen Aktion. Die Zeitschrift kann auf JW.ORG gratis in über 780 Sprachen heruntergeladen werden. Alternativ kann man eine gedruckte Ausgabe bei einem Zeugen Jehovas vor Ort an der Haustüre oder in der Innenstadt erhalten.
Alle sind herzlich eingeladen, den Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“ zu lesen. Darin werden unter anderem folgende Fragen behandelt:
- Wer regiert Gottes Reich?
- Wann wird Gottes Reich über die Erde regieren?
- Was wird Gottes Reich bewirken?

Fotolegende: Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im September im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt (Foto: JZ)
Ich verstehe nicht, was in diesem Forum dieser Werbehinweis für die Aktion einer sektenähnlichen Vereinigung bedeuten soll, die in ihren organisatorischen und finanziellen Strukturen weitestgehend intransparent ist und sich in unser städtisches Zusammenleben in keiner Weise konstruktiv einbringt.
Dem kann man an nur zustimmen.
Nun, trifft das nicht auch oder ähnlich zu auf die eine oder andere freikirchliche Gruppierung, auf Gruppierungen am katholischen Rand, auf fundamentalistische Protestanten, auf Eiferer anderer Religionen, daß ihre organisatorischen oder finanziellen Strukturen intransparent sind und sie keine wesentliche Rolle spielen im städtischen Zusammenleben? Trifft die Kritik an finanzieller Intransparenz nicht gar auch die „großen“ Religionen und Kirchen? Der Beitrag ist kein Werbehinweis. Als es um in Wermelskirchen verlegte Stolpersteine für von den Nazis verfolgte Zeugen Jehovas ging, gab es keinen Einwand, der die Sektenähnlichkeit betonte. Als das Forum Wermelskirchen auf eine Buchproduktion aufmerksam machte über die Naziverfolgung von Jehovas Zeugen wurde ebenfalls nicht das eher herabwürdigende Wort „Werbehinweis“ ins Spiel gebracht. Ich als Atheist und Heidenkind achte die Religionsfreiheit. Ich gehe davon aus, daß die Religionen und religiösen Gruppierungen sich unterscheiden, teils fundamental, aber sich auch auf merkwürdige Weise ähneln. Das Forum richtet nicht. Jedenfalls nicht die religiösen Überzeugungen als religiöse Überzeugungen, als Glauben. Die evangelische Kirche oder die Ukrainisch-orthodoxe stehen mir nicht grundlegend näher. Deren Pressemeldungen werden auch im Forum Wermelskirchen veröffentlich, wenn sie für den Leserkreis interessant zu sein scheinen (wobei die Ukrainisch-orthodoxe Kirche uns noch keine Pressemeldung hat zukommen lassen). Wenn organisatorische oder finanzielle Strukturen ein Ausschlußkriterium für Berichterstattung sind, dürfte über so manche Bürgerinitiative nicht mehr berichtet werden, über Kulturvereine, kleinere Parteien, über bestimmte Medien oder Agenturen. Und schon mal gar nicht über die Apples, Googles oder Amazons, die wahren Künstler der finanziellen Intransparenz. Wir sollten den Kulturkampf anders austragen.
Wolfgang Horn
In seiner Replik wirft Grauganz leider viele Aspekte in einen Argumentationstopf, die aber differenzierter zu betrachten wären, ansonsten wird das ein merkwürdiger Rechtfertigungsbrei.
Natürlich spielt die Zugehörigkeit zu Jehovas Zeugen keine Rolle, wenn Menschen Opfer der Naziverfolgung geworden sind und ihrer zu recht gedacht wird.
Das ist aber keine Begründung für den – ich bleibe dabei- Werbehinweis auf Veranstaltungen, in denen u. a. unstrittige naturwissenschaftliche Erkenntnisse geleugnet werden. Und auch die Behauptung von Grauganz, Kirchen, Freikirchen und Sekten seien ziemlich das Gleiche, teile ich überhaupt nicht. Erstgenannte erbringen zahlreiche Dienste für die Gemeinschaft und halten viele soziale Angebote vor, die auch unabhängig von religiösen Überzeugungen genutzt werden können. Bei Jehovas Zeugen – Fehlanzeige. Abschottung in jeder Hinsicht. Jüngst wurde noch in einem Fernsehbeitrag von Ausbeutung der Mitglieder durch umfangreiche ehrenamtliche Arbeit berichtet. Jehovas Zeugen ist eben beileibe kein normaler Verein und deshalb sollte sich das Forum auch nicht kritiklos instrumentalisieren lassen.
Gegen differenzierte Betrachtungen habe ich nichts. Allerdings ist die erste Einlassung von Rainer Bleek eben keine differenzierte Betrachtung und seine Formulierung (Rechtfertigungsbrei) steht einem differenzierten Dialog eher im Wege.
Da geht es um zwei Argumente; finanzielle Intransparenz ist das eine. Das nimmt Rainer Bleek nunmehr nicht mehr auf, scheint also erledigt zu sein mit meinem Hinweis, daß die organisatorischen oder finanziellen Strukturen intransparent sind bei „der einen oder anderen freikirchlichen Gruppierung, Gruppierungen am katholischen Rand, fundamentalistischen Protestanten, Eiferern anderer Religionen“.
Nein, die Kirchen sind nicht alle gleich, wie Rainer Bleek nun kritisiert. Das habe ich auch nicht geschrieben. In meinem differenzierten Satz mache ich deutlich, daß ich als Nicht-Mitglied irgendeiner Kirche von allen ähnlich weit entfernt bin: „Ich als Atheist und Heidenkind achte die Religionsfreiheit. Ich gehe davon aus, daß die Religionen und religiösen Gruppierungen sich unterscheiden, teils fundamental, aber sich auch auf merkwürdige Weise ähneln“. Es ist eine Aussage über mich und meine Haltung, die es mir möglich macht, nicht zwischen einzelnen Kirchen entscheiden zu müssen, zu werten.
Und, Rainer Bleek, sind und waren es nicht die christlichen Kirchen, die sich über Jahrhunderte naturwissenschaftlichen Erkenntnissen verschlossen haben, was Du nun lediglich den Zeugen Jehovas attestierst? Sind und waren es nicht Kirchen und religiöse Gruppierungen, die Menschen gegeneinander in Stellung gebracht haben und bringen, in Nordirland und anderswo? Sind es nicht Kirchen, die die Frauenrechte mißachten? Sind es nicht Kirchen, die gegen alle Naturwissenschaft und Ethik den Frauen das Recht auf Abtreibung streitig machen? Sind es nicht Kirchen, die gegen alle Naturwissenschaft Homosexualität für eine heilbare Krankheit halten? Sind es nicht Kirchen, die heute noch die Teufelsaustreibung, den Exorzismus anwenden, gegen jede Naturwissenschaft? Sind es nicht Kirchen, in denen Kinder und Jugendliche Gewalt und sexuelle Ausbeutung erleiden müssen? Gegen jede Erkenntnis, jede Moral, jede Ethik. Und sich dabei einer Intransparenz befleißigen, die ihresgleichen sucht? War es nicht die Katholische Kirche, die den größten Finanzskandal in der Geschichte irgendeiner Kirche verursacht hat, in dessen Zusammenhang Menschen ermordet worden sind (zum Thema der finanziellen Intransparenz?
Deswegen mein Satz, in dem ich mich gleich weit von Kirchen und Religionen entferne. Ich habe jetzt Kritik aufgelistet, aber es bleibt auch wahr, daß „Kirchen zahlreiche Dienste für die Gemeinschaft erbringen und viele soziale Angebote vorhalten, die auch unabhängig von religiösen Überzeugungen genutzt werden können“. Deswegen ist die Berichterstattung des Forums auch so, wie sie ist: Wann immer uns etwas zu berichten angeboten wird aus und über Kirchen, ihr Angebot, ihre sozialen Einrichtungen, ihren Glauben, ihre Events kann das ins Forum eingestellt werden. Und wird es eingestellt werden. Ich werde diese Praxis nicht ohne Not ändern.