TV-Tipp: KÖSTLICHES KAMPANIEN

Demnächst auf ARTE und ab morgen in der MEDIATHEK

Die Reihe KÖSTLICHES KAMPANIEN erkundet eine Region Süditaliens, die voller Widersprüche ist: alt und modern, chaotisch und kreativ. In vier Folgen gewähren verschiedene Protagonistinnen einen ganz persönlichen Einblick in ihren Alltag und geben Einblicke in ihr Allerheiligstes: die Küche. Die kulinarischen Kreationen zeichnen das Bild einer einmaligen Region und animieren zugleich zum Staunen und Nachkochen.

IM SCHATTEN DES VESUVS erkundet die „Campania Felix“, so nannten die antiken Römer ihre Gegend, die sich in Richtung der Stadt Neapel und des Vulkans Vesuv erstreckt. Es ist eine Region, die, dank der Vulkanasche und des milden Klimas, immer schon besonders fruchtbar war und noch heute ist.

In DIE AMALFIKÜSTE wird die traumhafte und weltberühmte Amalfiküste erkundet. Hier verschmelzen Himmel, Wasser und Land. Der Mensch konnte mit seinem Erfindungsreichtum der Natur Dörfer abtrotzen, die das türkisblaue Meer überblicken. Mit ihnen sind Terrassen wie babylonische Gärten entstanden, wo noch heute einzigartige Produkte wachsen. 

Über 100 Kilometer Küste und ein 180 Hektar großer Nationalpark im Inneren: Die Folge CILENTO: ZWISCHEN MEER UND BERGEN besucht die gleichnamige Region im Süden Kampaniens. Hier stehen immense Bauwerke, die von einer historisch bedeutsamen Vergangenheit zeugen. Aber nicht nur dafür ist Cliento berüchtigt. Es sticht vor allem durch seine vielfältige Küche hervor.

Die letzte Folge IRPINIEN: IM LANDESINNEREN begibt sich auf Entdeckungsreise weitab von Stränden und ausgetretenen Tourismuspfaden. Ein unbekanntes Kampanien wird offenbart, wo die bäuerliche Zivilisation noch den langsamen Takt vorgibt und im Einklang mit der Natur lebt.

IM SCHATTEN DES VESUV Sonntag, 4. Juni um 18:40 auf ARTE oder in der MEDIATHEK

DIE ALMAFIKÜSTE Sonntag, 11. Juni um 18:40 auf ARTE oder in der MEDIATHEK

ZWISCHEN MEER UND BERGEN Sonntag, 18. Juni um 18:40 auf ARTE oder in der MEDIATHEK

IRPINIEN: IM LANDESINNEREN Sonntag, 25. Juni um 18:40 auf ARTE oder in der MEDIATHEK

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.