Neuer Ferien-Workshop verbindet Kreativität und Technik:
Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg bietet einen neuen Workshop für Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien an. Bei „Musikprogrammierung und Soundtechnik“ können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mithilfe eigener Kreativität und technischer Grundlagen selbst Musik komponieren.
In der zweiten Ferienwoche lässt sich vom 10. bis zum 13. Oktober jeweils zwischen 10 Uhr und 15 Uhr der gesamte Weg von der Musikprogrammierung bis zur Tontechnik erleben und selbst umsetzen. Die Teilnahme an dem Workshop, der im Bergisch Gladbacher bib International College stattfindet, ist für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und kostenlos. Ebenso werden die notwendige Hardware und Software bereitgestellt.
Die Jugendlichen lernen in der Woche von erfahrenen Musikproduzenten und -entwicklern, wie sie Melodien, Harmonien und Beats einfach programmieren und erhalten Einblicke in die Grundlagen der Tontechnik sowie der Sampleproduktion. Zum Schluss produzieren sie einen eigenen Track mit einer Digital Audio Workstation (DAW). Im Workshop lernen die Jugendlichen Melodien, Rhythmen und Harmonik zu programmieren und in einem zweiten Schritt miteinander zu verbinden. Dabei erleben sie hautnah, wie Soundtracks für Computerspiele, aber auch Samples für Musik-Genres wie Hip-Hop entstehen. Dadurch bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in verschiedene MINT-
Themen und Berufsfelder wie Mediengestaltung, Soundtechnik und IT-Fachinformatik. Zum Inhalt der Woche gehört ebenfalls, die verschiedenen Programme kennenzulernen und sich mit den Grundlagen der Harmonik zu beschäftigen, um die eigenen Musiktracks zu programmieren und zu verfeinern. Dafür wird das kostenlose Programm Sonic PI genutzt. Für die Tontechnik setzen die Schülerinnen und Schüler die freie Software FL Studio ein.
Insgesamt 20 Plätze stehen für angehende kreative Musikproduzentinnen und -produzenten in dem neuen Workshop bereit. Die Anmeldung erfolgt online
:https://mint-community.de/kurs/musikprogrammierung-soundtechnik-2/
Beitragsfoto: Beim Workshop des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg entsteht eigene Musik am Rechner (c) Macata Solutions