Jährlich ehrt der Rheinisch-Bergische Kreis bis zu 25 Personen, die sich ehrenamtlich seit mindestens zehn Jahren in den drei Bereichen Jugendförderung, Soziales oder Kultur engagieren. Auch Karl Wermelskirchen war erfolgreich für die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger vorgeschlagen worden. Da er an dem ursprünglichen Termin nicht teilnehmen konnte, verlieh ihm Landrat Stephan Santelmann die Ehrennadel nachträglich. „Sie sind Botschafter für das ehrenamtliche Engagement, indem sie Menschen jeden Alters zusammenbringen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Sie gestalten das Vereinsleben entscheidend mit. Ich danke Ihnen für so viel Sportsgeist und Herzblut“, so Landrat Stephan Santelmann.
Die Laudatio
„Tennis ist Ihre große Leidenschaft und mit unermüdlicher Tatkraft setzen Sie sich im Vorstand des TV Herkenrath 09 für den Verein ein – insbesondere für die Förderung der Jugend. Ihr ehrenamtliches Engagement betrachten Sie als soziale Verpflichtung. Sie bringen die Menschen jeden Alters zusammen und stärken zum Beispiel durch gemeinsame Reisen das Gemeinschaftsgefühl. Sie sind äußerst zuverlässig und übernehmen Verantwortung für andere. Obwohl Sie beruflich sehr eingespannt sind oder waren, bleibt immer noch Zeit für den Verein – ob als aktiver Spieler, als Hausmeister oder als Gärtner. Ihre Mitspieler schätzen Ihre diplomatische Art – mit der Sie schon so manchen Konflikt zur Zufriedenheit aller Parteien geschlichtet haben. Das Vereinsleben wurde durch Ihr ehrenamtliches Engagement entscheidend mitgestaltet. Für so viel Sportsgeist und Herzblut erhalten Sie, lieber Herr Wermelskirchen, heute die Ehrennadel in Gold! Ich wünsche mir, dass Sie auch in Zukunft Freude an Ihrem Ehrenamt haben und dem Verein weiterhin treu bleiben.“
Beitragsfoto: Karl Wermelskirchen aus Bergisch Gladbach (links) mit Landrat Stephan Santelmann (c) Rheinisch-Bergischer Kreis/Nina Eckardt