Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:
Rund um den Globus fordern Menschen von der Politik – unter anderem im Rahmen von “Fridays for Future” – ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Auch die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Herausforderungen für die Kommunen. Um sich diesen Herausforderungen stellen zu können, braucht die Stadt Remscheid Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.
Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs “Klimafit”, den der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt haben und den nun der Fachdienst Umwelt und die Volkshochschule Remscheid nun in Kooperation anbieten. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland im Bergischen Land und in Remscheid herbeiführt.
Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben. An sechs Kursabenden, beginnend am 24. März, 18 bis 21 Uhr, in den Allee-Arkaden, Alleestr. 13–19, Raum 21, werden die Teilnehmenden mit den wissenschaftlichen Grundlagen von Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Für spätere Online-Veranstaltungen benötigen sie ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop; der Link wird rechtzeitig zugeschickt. Kursleitung: Mona Treude, Mitarbeiterin am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH. Entgelt: 20 €. Online-Anmeldung unter: Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? (vhs.remscheid.de).