Corona-Lage: Kreis erhält erneut Unterstützung bei der Kontaktpersonennachverfol­gung

Zehn Soldatinnen und Soldaten verstärken das Lagezentrum

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Lagezentrum des Gesundheitsamtes erhält erneut Unterstützung durch die Bundeswehr. Am Dienstag traten zehn Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst im Kreishaus Heidkamp an. Sie unterstützen die Mitarbeitenden des Kreises bei der Kontaktpersonennachverfolgung. Die Verstärkung ist erforderlich aufgrund der stark angestiegenen Fallzahlen im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Sabine Kieth, begrüßte zusammen mit dem Kreisverbindungskommando die Angehörigen der Bundeswehr im Rheinisch-Bergischen Kreis und bedankte sich für die Unterstützung. Die Soldatinnen und Soldaten sind Angehörige des Versorgungsbataillons 7. Das Versorgungsbataillon ist größtenteils in Unna stationiert und gehört zur Panzerbrigade 21 „Lipperland“. Zugesichert hat die Bundeswehr ihre Unterstützung zunächst für die Dauer von 14 Tagen.

Bildunterschrift: Zehn Soldatinnen und Soldaten begrüßte die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Sabine Kieth (2.v.r.), im Kreishaus Heidkamp. Bild: Rheinisch-Bergischer Kreis

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.