Circusprojektwoche in den Herbstferien

Der Verein Radieschen lässt Circusluft durch Wermelskirchen wehen

Wermelskirchen | Vom 19.10.2020 bis zum 24.10.2020 veranstaltet der Verein Radieschen in der Mehrzweckhalle in Dabringhausen zusammen mit dem Circus ZappZarap eine spannende Circusprojektwoche. Wir haben lange überlegt, ob in der jetzigen Zeit das Cirkusprojekt durchführbar ist. Dank eines sehr gut erarbeiteten Hygienekonzeptes des Veranstalters Zapp Zarap, was auf der Internetseite unter www.wermelskirchen.de/leben/jugendfoerderung/radieschen-e.v. einzusehen ist, soll das Projekt nun in den Herbstferien starten und vielen Kindern eine spannende und schöne Zeit bieten. Sollte sich die Coronasituation kurzfristig ändern, muss gegebenenfalls das Cirkusprojekt abgesagt werden. Das wollen wir aber alle nicht hoffen und sehen dieser Zeit optimistisch entgegen.

Teilnehmen können Kinder aus Wermelskirchen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Das Cirkusprojekt findet von der zweiten Herbstferienwoche täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Ab 8.00 Uhr gibt es eine Frühbetreuung für die Kinder, die dafür vorher angemeldet wurden.

Radieschen finanziert das Projekt mit 50% der Kosten. Für die Kinder fällt dafür nur ein Teilnehmerbeitrag von 60,00 € an. Eine Reduzierung des Beitrages ist mit besonderer Begründung im Einzelfall möglich. Mittags gibt es einen kleinen Snack, der das selbst mitgebrachte Essen ergänzt.

In der Projektwoche werden unter dem Motto „Kannst du nicht war gestern“ spannende und vielseitige Workshops angeboten. Von Akrobatik über Feuerkunst bis zum Drahtseilakt; Alles kann erlernt werden. Neben dem Training mit den Elementen der Circuskunst werden neue Freundschaften geknüpft, Grenzerfahrungen gemacht, Hobbys entdeckt und Gemeinschaftssinn entwickelt. Das Ganze mit jede Menge Spaß und Action.

Die Show am Ende des Projekts ist für alle frisch gebackenen Artisten der Höhepunkt. Am Samstag können die Kunststücke allen Eltern, in einer tollen Zirkusvorführung vorgeführt werden. Nun können sie allen zeigen, was in ihnen steckt. Sie jonglieren, sie zaubern und verzaubern, sie belustigen und sie bringen die knisternde Spannung mitten ins Publikum.

Untermalt wird die fulminante Show von professionellen Lichteffekten, Tontechnik, Popcornduft und tosendem Applaus. Circus gucken ist klasse, Circus machen: Etwas ganz anderes!

Ansprechpartnerin ist die Geschäftsführerin des Vereins Frau Ludwig-Schieffers. Anmeldungen können ab sofort bis 06.09. nur per E-Mail unter radieschen@wermelskirchen.de erfolgen. 

Hier das Hygienekonzept als PDF-Datei:

Kommentare (2) Schreibe einen Kommentar

    • Anna Nikolajuk
    • 02.10.20, 14:03 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne meinen Sohn Kamil Nikolajuk geb. am 16.01.2013 für den Circus ZapZarap in der 2 Herbst Ferienwoche, anmelden. Ich würde auch die Frühbetreuung in Anspruch nehmen. Allerdings würde er von einer Mama gebracht werden, dessen Kind auch an dem Circus teilnimmt. Freue mich auf eine schnelle Rückmeldung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Anna Nikolajuk

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.