988 Jahre alt: Der Dinar von Schloß Burg

Schloß Burg/Bergisches Land | Nunmehr steht auch das Museum von Schloß Burg im Mittelpunkt: Der Geschäftsführung und der Museumsleitung ist es gelungen, die bisher älteste bekannte Münze aus der Familie der Grafen von Berg für das Museum zu erwerben. Sie ist rund 988 Jahre alt.Es handelt sich um einen Denar Bruno II. von Berg als Erzbischof von Köln (1131 – 1137).

Diese Prägung konnte jetzt vom Schlossbauverein durch Vermittlung des Münzzentrums Rheinland in Solingen-Ohligs erworben werden.

Die Münze ist erstklassig erhalten und hat beste Referenzen. Sie gehörte ursprünglich dem Kölner Stadtbaumeister Karl Band. Dessen große Köln-Sammlung wurde 1986 im Münzzentrum (damals noch in Köln) versteigert und das Stück wanderte in die Sammlung der Privatbank Sal-Oppenheimer. Diese Sammlung wurde im Rahmen der Liquidation Oktober 2018 in einer Auktion aufgelöst, in der Heinz-W. Müller die Münze erwarb und jetzt Schloss Burg zum Einkaufspreis unter Hinzufügung einer Spende überlässt. 

Sie soll in der Ausstellung schon im Vorgriff auf das neue Museumskonzept einen Ehrenplatz bekommen. Das Museum besitzt eine umfangreiche Münzsammlung, die wieder zur Geltung kommen soll. Alle frühen bergischen Münzen sind äußerst selten und kommen nur bei Auflösung alter Sammlungen auf den Markt. Die meisten liegen in Fachmuseen in Deutschland und Europa.

Freuen sich über den Denar (von links nach rechts): Heinz W. Müller (Münzzentrum Rheinland), Gregor Ahlmann (Schlossbauverein), Hinger (Schlossbauverein),

Beitragsfoto © Schloßbauverein

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.