Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid
Die Fraktion Die Linke im Stadtrat von Remscheid hat die Remscheider Verwaltung um Antwort auf folgende Fragen in der Bezirksvertretung Lennep gebeten:
- Wie hoch ist die Auslastung der sogenannten Fahrradboxen am Lenneper Bahnhof?
- Wie hat sie sich die Situation dort seit der Einführung der Boxen entwickelt?
- Hat die Verwaltung Kenntnisse über mögliche Zweckentfremdung der Boxen?
- Wie bewertet die Verwaltung die Radboxen?
- Ist geplant, noch mehr Radboxen am Lenneper Bahnhof oder woanders im Stadtgebiet zu platzieren? Denn die normalen Radbügel am Lenneper Bahnhof seien seit einigen Monaten ziemlich voll.
- Ist es geplant mehr Radbügel zu installieren?
Begründung: „Der Radverkehr am Lenneper Bahnhof erfreut sich nach unserem Eindruck immer größerer Beliebtheit. Um diese erfreuliche Entwicklung weiter zu unterstützen, muss die entsprechende Infrastruktur kontinuierlich angepasst werden. Aktuell sind zumindest die Kapazitäten der normalen Radbügel relativ ausgelastet. Ein Grund dafür könnte ein Großstadtphänomen sein, welches sich möglicherweise in Remscheid ausbreitet – sogenannte „Fahrradleichen“. Offensichtlich aufgegebene und zum Teil auch schrottreife Fahrräder blockieren knappe Abstellmöglichkeiten und machen einen ungepflegten Eindruck. In vielen Großstädten werden diese mit einer Fristandrohung zur Abholung gut sichtbar markiert und dann bei Nichtabholung von der Stadt entfernt.“
Beitragsfoto © Fraktion der Linken Remscheid