Die Maschen von Betrügern sind vielfältig. Und obwohl die Polizei Rhein-Berg regelmäßig davor warnt, kommt es leider immer wieder vor, dass hohe Bargeldsummen, Schmuck oder andere Wertgegenstände von Opfern im … weiterlesen

Die Maschen von Betrügern sind vielfältig. Und obwohl die Polizei Rhein-Berg regelmäßig davor warnt, kommt es leider immer wieder vor, dass hohe Bargeldsummen, Schmuck oder andere Wertgegenstände von Opfern im … weiterlesen
Jahresauftakt war sehr niederschlagsreich Winterlich nass mit Schnee startete das Jahr 2025 im Januar. Die Aufzeichnungen des Wupperverbandes zeigen, dass in dem Monat je nach Ortslage 20 bis 60 Liter … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Biologischen Station Mittlere Wupper entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Geschäftsstelle der für die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal aktiven Biologischen Station Mittlere Wupper … weiterlesen
Sonderthema Nachfolge Regelmäßig befragt die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) die Unternehmen nach ihrer aktuellen Lage und den Herausforderungen, die sie in Zukunft erwarten. Ergänzt werden die Umfragen mit einer ausgewählten … weiterlesen
Bedarfsgerechte Notfallversorgung durch effiziente Abläufe Damit bei einem Notfall mit vielen Verletzten schnellstmöglich und zielgerichtet geholfen werden kann, gibt es spezielle MANV-Einsatzpläne. MANV – das ist die Abkürzung für „Massenanfall … weiterlesen
Die Kreisverwaltung hat an den Karnevalstagen wie folgt geöffnet: Das Straßenverkehrsamt in Bergisch Gladbach und die Nebenstelle in Wermelskirchen haben an Weiberfastnacht und Karnevalsfreitag wie gewohnt nach Terminvereinbarung ab 7.30 … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Nachdem der Rat der Stadt Wermelskirchen im September beschlossen hatte, dass das städtische Gymnasium seinen Standort an der Dörpfeldschule aufgibt und ab dem kommenden Schuljahr auch die … weiterlesen
Ab kommendem Montag, 17. Februar, finden in Teilen der Paulus- und der Andreasstraße in Pohlhausen Arbeiten zur Straßendeckensanierung statt. Während der Sanierungsarbeiten, die je nach Witterungslage etwa zwei Wochen andauern, … weiterlesen
Der Fußweg über den Eifgenbach hinter der Rausmühle in Richtung Dabringhausen ist zurzeit nicht durchgängig begehbar. Die Behelfsbrücke wurde beschädigt. Radfahrer können bei niedrigem Wasserstand des Eifgenbachs unter Umständen hindurchfahren.
Der Weg alles Irdischen: Nichts hat Bestand. Das Toilettenhäuschen in der Hüppanlage hat ausgedient und wird abgerissen, beobachtet von Lutz Balschuweit.
Durch eine Netcologne-Störung gab es gestern auch in Bergisch Gladbach Probleme mit dem Internet und dem Telefonnetz, wie das Bürgerportal Bergisch Gladbach berichtet. Betroffen war demnach neben der Stadtverwaltung auch der Rheinisch-Bergische … weiterlesen
Stadt lädt zur Bürgerbeteiligung ein VON KATHRIN KELLERMANN Der Klimawandel macht sich auf vielfältige Weise bemerkbar und deshalb werden bereits in vielen Städten und Kommunen Strategien entwickelt, die Folgen wie … weiterlesen
Jazz And More im Haus Eifgen
Liebe Freundinnen und Freunde, es ist Zeit, die Zukunft unserer Stadt, unseres Landes und unseres Planeten aktiv mitzugestalten. Dafür brauchen wir eure Stimme und euer Engagement! Kommt vorbei zu unserem … weiterlesen
VON KLAUS ULINSKI Ich bin tief enttäuscht von einem Land, das sich scheinbar nur noch um ein einziges Thema dreht: Migration. Gleichzeitig verfällt unser Bildungssystem, Schulen verkommen, Wände bröckeln, und … weiterlesen
Gemeinsam mit Diakonie, katholischer Kirche und Caritas hat sich der Kirchenkreis heute in einem offenen Brief an die Abgeordneten der Stadt Wuppertal gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete ausgesprochen. … weiterlesen
Die Gesundheitsämter in Rhein- und Oberberg melden bereits seit Januar steigende Zahlen der Influenza-Infektion. Das berichtet Radio Berg. Im Rheinisch-Bergischen Kreis gab es Anfang Januar noch so gut wie keine … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Da war die Freude bei der Jugendfeuerwehr groß: Insgesamt 2.500 Euro spendete die Firma Dönges für den engagierten Feuerwehr-Nachwuchs in Wermelskirchen. Die Firma Dönges, die einer der … weiterlesen
Das kölsche Grundgesetz und sein daoistisches Geheimnis Wie wäre der sonntägliche Morgen mit ein wenig Kultur und einer Lesung? Michael Wittschier, ehemaliger Lehrer des Wipperfürther EvB-Gymnasiums, und Samuel Horn präsentieren … weiterlesen
Insgesamt sank der Primärenergieverbrauch um 7,8 Prozent auf den niedrigsten Wert seit 1990. Biomasse und Windkraft lieferten über 80 Prozent der erneuerbaren Energie. Der Primärenergieverbrauch hat im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen 3.262 … weiterlesen
Rhythm & Blues im Kultur-Haus Zach Seit 2017 tourt die Band „Mind The Gap“ erfolgreich mit ihrem umfassenden Rhythm & Blues-Programm durch NRW. Nun ist die Band auch in der … weiterlesen
Von 1 bis 18: warmes Essen zum Null-Tarif für alle 50.220 Kinder und Jugendlichen im Kreis Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 50.220 Kinder und Jugendlichen im … weiterlesen
Zum ersten Mal findet in der Stadtbücherei eine Kuscheltier-Übernachtungsparty statt! Maskottchen „Wermel“ lädt am Montag, 24. Februar, alle Stofftiere und Puppen zu einer Nacht voller Abenteuer zwischen den Bücherregalen ein. … weiterlesen
Demonstration am 08.02.2025 in Wermelskirchen
VON WOLFGANG HORN Gefühlt die Hälfte der Sendezeit des TV-Duells zwischen dem Kanzler und dem Kandidaten ging drauf beim Wettlauf um die Krone des größten Türstehers der Republik. Wer läßt … weiterlesen
Stabilität des Deichs erhalten Um die Deiche im Sinne des Hochwasserschutzes standsicherer und funktionsfähiger zu machen, werden an der Deichanlage „Am Weiher“ in Leverkusen-Opladen in der Zeit vom 14.02.2025 bis … weiterlesen
Jazz-Hochkaräter aus dem Bergischen im Kultur-Haus Zach Eigentlich sollte dieses Konzert Mit der “Antje Mallwitz Band” im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Teachers Best” in Kooperation mit der Musikschule Hückeswagen bereits im … weiterlesen
HAUS EIFGEN: JAZZ MEETS RHYTHM & BLUESFROM NEW ORLEANS
Die Kunstprofessorin Katja Pfeiffer über die Geschichte der Tätowierung VON UWE BLASS Frau Pfeiffer, warum lassen sich Menschen tätowieren?Pfeiffer: Ich bin keine ausgewiesene Tattoo-Expertin, und mein Interesse gilt vor allem den … weiterlesen
Beratungsangebot für Februar 2025 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche … weiterlesen