Gute Nachrichten für alle Kinder, die bei der „Kinderstadt 2023“ dabei sein wollen: Die geplante Verlosung für die Teilnahmeplätze muss nicht stattfinden. Alle Kinder, die bisher zur Verlosung angemeldet worden sind, können an dem Ferienprojekt vom 26. Juni bis 7. Juli, das vom Amt für Jugend, Bildung und Sport der Stadt in der Katt organisiert wird, teilnehmen!
Eine kleine Hürde fehlt noch für das Abenteuer „Kinderstadt 2023“: Jetzt müssen die Sorgeberechtigten die Kinder endgültig und kostenpflichtig anmelden. Das ist im Raum 15 im ersten Obergeschoss der Kattwinkelschen Fabrik in der Kattwinkelstraße 3 möglich und zwar an folgenden Tagen:
Montag und Freitag, 27. Februar und 2. März, von 11 bis 18 Uhr
sowie Dienstag bis Donnerstag, 28. Februar bis 2. März, von 8 bis 15 Uhr.
Zur Anmeldung wird ein Personalausweis der Sorgeberechtigten, gegebenenfalls ein Stadtpass und das entsprechende Teilnahmeentgelt (110 Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer, bzw. 130 Euro pro Kind inklusive Frühbetreuung) in bar benötigt.
Fragen bitte an Mirjam Renner unter Telefon 02196 / 710-582.
Bürgermeisterin Marion Lück besucht im vergangenen Jahr den Stadtrat der Kinderstadt 2022. In diesem Jahr wird wieder ein neuer Stadtrat gewählt. Foto: Stadt Wermelskirchen / Kellermann