Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:
Remscheid | Der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat am Mittwoch beschlossen, 13 ausgewählte Kulturprojekte zu fördern. Zu den geförderten Museen gehört auch das Deutsche Röntgen-Museum in Lennep. Die Fördersumme des LVR liegt bei 38.000 Euro. Hinzu kommen ein städtischer Eigenanteil und ein Zuschuss der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Deutschen Röntgen-Museums in Remscheid-Lennep e.V. in Höhe von jeweils 1.000 Euro.
Schon seit 2004 positioniert der LVR das Röntgen-Museum mit Zuschüssen als naturwissenschaftlich-technisches Museum und außerschulische MINT-Bildungsort mit überregionaler Bedeutung. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist die zielgruppenorientierte Neugestaltung der ständigen Ausstellungen. Den Abschluss des gemeinsam mit dem LVR entwickelten Masterplans bildet die Ausstellungseinheit zur modernen medizinischen Bildgebung und Onkologie. Mit den von der Stadt Remscheid finanzierten Umbaumaßnahmen wurde bereits begonnen. Mit der neuen Dauerausstellung zur modernen Radiologie und Onkologie und der geplanten Sanierung und energetischen Erneuerung des Museumsgebäudes soll der 2004 begonnene Masterplan im kommenden Jahr abgeschlossen sein.
Mit dem Vorsatz, ein „Museum für alle“ zu sein und „Experimentieren für alle“ zu ermöglichen, wird bei den Konzeptionen nach wie vor ein besonderes Augenmerk auf barrierefreie Zugänge und die Nutzung von barrierefreien Museums- und Bildungsangeboten für eine pluraler und digitaler werdende Gesellschaft gelegt. Die museumspädagogische Betreuung unserer Besucherinnen und Besucher in den Ausstellungen und im RöLab erfolgt deshalb unter besonderer Berücksichtigung von Diversität, Barrierefreiheit und Inklusion. Ebenfalls mit Unterstützung des LVR werden hierzu auch digitale Besucher-Informationssysteme eingesetzt, die für unterschiedliche Zielgruppen das selbständige, selbstbestimmte Erschließen der Museumsausstellungen ermöglichen. Sie sind integrativer Bestandteil der musealen Bildungs- und Vermittlungsarbeit und helfen dabei, die Angebote für ein diverses Publikum zu öffnen und es dabei zu demokratisieren und (natur-) wissenschaftlich zu emanzipieren.
Mit der bewilligten Förderung werden technische und inhaltliche Modifikationen und Erweiterungen der Besucher-Inormationssysteme erfolgen. Gemeinsam mit dem LVR Zentrum für Medien und Bildung sind wir in der Lage, die unterschiedlichen formatspezifischen barrierefreien Ergänzungen mit jeweils den gleichen Akteurinnen und Akteuren aus den vorhandenen Versionen durchzuführen.
Beitragsfoto © Frank Vincentz CC BY-SA 3.0