Kreis plant Taktverdichtungen der Buslinien 251 und 253 in Leichlingen

Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Kreistag stimmte der Taktverdichtung der Buslinien 251 und 253 zwischen Leichlingen und Leverkusen in seiner gestrigen Sitzung einstimmig zu. Die Taktverdichtung ist Teil der ÖPNV-Qualitätsoffensive des Rheinisch-Bergischen Kreises. Beide Linien werden von der wupsi GmbH betrieben. Der Rheinisch-Bergische Kreis und die Stadt Leverkusen hatten das Verkehrsunternehmen beauftragt, den Fahrplan anzupassen und die Taktung zu verdichten. So soll das Angebot verbessert werden.

Die Umsetzung dieser Taktverdichtung war eigentlich für den bevorstehenden Fahrplanwechsel vorgesehen. Es haben jedoch Verkehrsunternehmen bei der Bezirksregierung Köln, die das Vorhaben als zuständige Behörde genehmigen muss, Einwendungen gegen die Taktverdichtung erhoben. Die Bezirksregierung prüft diese Einwendungen derzeit. Daher fahren die Linien 251 und 253 vorerst im unveränderten Takt. Die vom Kreistag beschlossene Taktverdichtung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt umgesetzt werden.

Geplante Änderungen

Geplant ist, die Buslinien 251 (Leichlingen – Bergisch-Neukirchen – Opladen – Chempark) und 253 (Leichlingen – Bergisch-Neukirchen – Rheindorf – Hitdorf) durch Taktverdichtungen auf allen Linienabschnitten und an allen Verkehrstagen deutlich zu verbessern. Insgesamt sollen dadurch unter der Woche und am Wochenende deutlich mehr Fahrten als bisher angeboten werden. Durch die bessere Taktung würde auch der Umstieg vom Bahnhof Opladen Richtung Köln sowie vom Bahnhof Leichlingen Richtung Solingen und Wuppertal attraktiver und böte den Menschen so ein breiteres Mobilitätsangebot.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.