In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert-Koch-Institut (RKI) binnen 24 Stunden 487 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist ein neuer Rekord seit Beginn der Pandemie, wie aus den RKI-Zahlen hervorgeht. Der bisherige Höchstwert war am Freitag mit 426 Todesfällen erreicht worden. Insgesamt wurden binnen 24 Stunden 17.270 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind rund 1400 weniger als in der Vorwoche, in der am Mittwoch 18.633 neue Fälle hinzukamen. Weiterhin überschreiten 379 Regionen den Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Damit gelten fast 92 Prozent der deutschen Regionen als Corona-Hotspots. Demnach liegen von den 412 Regionen, die das RKI ausweist (dazu gehören die Landkreise, kreisfreien Städte und die Berliner Bezirke), 51 Regionen über der neu definierten Alarmschwelle von 200 Neuinfektionen binnen einer Woche. Erfreulich: Keine Region liegt bei der Sieben-Tage-Inzidenz mehr über dem Wert von 500. Am stärksten betroffen, bleibt die bayerische Stadt Passau mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 479,1 (Vortag: 549,2) Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Der Landkreis Hildburghausen in Thüringen weist den zweithöchsten Wert (458,9 | 519,0) auf, dahinter folgt der sächsische Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit 440,2. Den bundesweit niedrigsten Sieben-Tage-Inzidenzwert weist laut RKI der Kreis Schleswig-Flensburg (8,5) auf. Die Stuttgarter Initiative Querdenken hält an ihrer geplanten großen Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen am Silvestertag in Berlin fest. Angemeldet sind 22.500 Teilnehmer. Die Demonstration soll am Nachmittag des 31. Dezember auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern ähnlich wie im August ablaufen. In Sachsen dürfen die Menschen das Haus nur aus wichtigen Gründen verlassen. Man müsse die Zahl der Neuinfektionen unbedingt rasch senken, weil die Krankenhäuser bereits extrem belastet seien. Bayerns zweitgrößte Stadt Nürnberg verhängt eine Ausgangsbeschränkung. In der 518.000-Einwohner-Stadt sei das Verlassen der Wohnung nur noch aus einem triftigen Grund wie dem Weg zur Arbeit erlaubt. Dies gelte zunächst bis 20. Dezember. Grund sei der Anstieg des Inzidenzwerts auf mehr als 300 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Trotz einer Rekordzahl von Corona-Todesfällen sieht der Chef der Intensivmediziner-Vereinigung Divi, Uwe Janssens, die Situation in den Krankenhäusern unter Kontrolle. Pflegekräfte in Krankenhäusern und Heimen haben trotz der Corona-Krise nur eine magere Lohnerhöhung bekommen. In Krankenhäusern ist der Bruttostundenlohn zwischen dem zweiten Quartal 2019 und dem zweiten Quartal 2020 für Vollzeitbeschäftigte um 1,01 Euro gestiegen, in Pflege- und Altenheimen um 86 Cent. Gut 23 Prozent der Deutschen wollen im Corona-Jahr weniger spenden, wie aus einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag der gemeinnützigen Organisation Phineo hervorgeht. Besonders häufig gaben die Wähler von AfD (61 Prozent) und der FDP (43 Prozent) an, wegen der Corona-Pandemie weniger spenden zu wollen. Die vietnamesisch-deutsche Rapperin Brittanya Karma ist im Alter von 29 Jahren an Covid-19 gestorben. “Ich hatte so viele Schmerzen”, schrieb Brittany Karma auf Instagram unter ein Foto, das sie mit Sauerstoffmaske zeigt. Fünf Tage lang habe sie nicht essen und nicht schlafen können. “Corona sollte ernster genommen werden. Bittet achtet auf euch”, hieß es in dem Text weiter. In Großbritannien wurden 602 neue Todesfälle bei positiv mit dem Virus Getesteten innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie stieg damit auf mehr als 59 000. Zudem wurden 13.430 Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Neuinfektionen in Frankreich bleibt mit 8083 den dritten Tag in Folge unter der Schwelle von 10.000 Fällen. Dies war zuletzt Mitte September der Fall. Der Sieben-Tage-Durchschnitt bei neuen Todesfällen liegt mit 467 auch erstmals seit mehr als drei Wochen unter dem Wert von 500. Insgesamt sind damit 2,2 Millionen Infektionen und 53.506 Todesfälle verzeichnet. Die italienischen Behörden melden 19.350 Neuinfektionen mit dem Coronavirus an einem Tag. Das sind rund 4000 weniger als vor einer Woche. Außerdem starben in dem 60-Millionen-Einwohner-Land 785 Menschen innerhalb von 24 Stunden im Zusammenhang mit Covid-19. In den USA sind innerhalb eines Tages mit 2604 Corona-Todesfällen mehr als 2500 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. So viele Tote hatte es in den USA zuletzt Ende April auf dem Höhepunkt der ersten Infektionswelle gegeben. Zudem wurden 183.831 Neuinfektionen gemeldet.
NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CXXIV)
