NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CI)

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat 13.363 neue Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Das sind rund 2650 Fälle weniger als am Sonntag. An Montagen sind die erfassten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Am vergangenen Montag hatte die Zahl gemeldeter Neuinfektionen bei 12.097 gelegen. Der Höchststand war am Samstag mit 23.399 gemeldeten Fällen erreicht worden. Insgesamt haben sich dem RKI zufolge seit Beginn der Pandemie bundesweit 671.868 Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert (Stand: 09. 11., 00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg bis Montag um 63 auf insgesamt 11.352. Das RKI schätzt, dass rund 429.600 Menschen inzwischen genesen sind. Die Zahl der Regionen mit einer Inzidenzstufe ab 100 ist um drei auf 252 und ab 200 um sechs auf 51 gestiegen. Die Deutschen müssen sich nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf spürbare Einschränkungen bis weit über das geplante Auslaufen des Lockdowns Ende November hinauseinstellen. Gesundheitsminister Jens Spahn warnt angesichts der Altersstruktur in Deutschland vor einer Überlastung der Intensivmedizin. Die Bundesrepublik sei nach Japan das zweitälteste Land der Welt. “Bei uns sind 23 Millionen Deutsche über 60. Wir sind ein Wohlstandsland mit Zivilisationskrankheiten: Diabetes, Bluthochdruck, Übergewichtigkeit. Alles Risikofaktoren für dieses Virus, wie für viele Infektionskrankheiten übrigens auch.” Per Definition gehörten damit 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung zu einer Risikogruppe. “Wenn von 20.000 Neuinfizierten an einem Tag etwa zwei Prozent in die Intensivmedizin müssen, dann sind das 400 am Tag. Wenn die intensivmedizinische Behandlung und Begleitung 15 Tage im Schnitt dauert – sind das 6000.” Diese Zahl werde Deutschland noch im November erreichen, das sei bereits absehbar. Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen hat in Deutschland fast wieder den Höchstwert vom Frühjahr erreicht. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) meldet, dass 2904 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt werden. Davon werden 1605 (55 Prozent) invasiv beatmet. Der bisherige Höchststand war laut DIVI am 18. April mit 2933 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen erreicht worden. Tatsächlich sei die Lage in den Kliniken derzeit sogar schlimmer als im Frühjahr, sagt Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Es gebe wesentlich mehr infizierte Patienten auf den anderen Stationen – von denen ein Teil noch auf den Intensivstationen landen werde. Alle Städte und Kreise in NRW gelten als Risikogebiet. In Herne stieg der Inzidenzwert auf 300, in Solingen beträgt er 214,8. Die Stadt Krefeld will eine Maskenpflicht auch an Grundschulen einführen. Der Inzidenzwert im Oberbergischen Kreis ist von 160 auf 149,2 zurückgegangen. In einem Pflegeheim in Groß-Zimmern (Landkreis Darmstadt-Dieburg) haben sich 22 Bewohner und 6 Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Zwei der positiv getesteten Bewohner seien im Krankenhaus, teilte der Landkreis mit. Zwei “Corona-Partys” haben Stadt und Polizei in Köln am Wochenende aufgelöst und mehrere Feiernde zur Kasse gebeten. Im ersten Fall trafen sich am Samstagabend ein Dutzend Partygäste in einer Bar. Als Einsatzkräfte die Gaststätte kontrollieren wollten, sei diese “plötzlich verdunkelt und mucksmäuschenstill” gewesen. Ein Schlüsseldienst habe schließlich die Eingangstür der Bar geöffnet, wo sich der Betreiber mit seinen Gästen aufgehalten habe. Das Ordnungsamt bat sie den Angaben zufolge zur Kasse, der Gastwirt bekam eine Anzeige. Im zweiten Fall erwischten Beamte laut Polizei 28 Männer und Frauen im Alter zwischen 19 und 53 Jahren, die am frühen Sonntagmorgen in einem leerstehenden Gebäude gefeiert hatten. Mindestens 30 bis 40 Menschen ergriffen die Flucht, als ein Streifenwagen eintraf. Die italienische Provinz Südtirol weitet im Kampf gegen die Pandemie die Anti-Corona-Maßnahmen aus. Künftig dürfen die Menschen ihre Wohnorte nur aus triftigem Grund verlassen. Bisher galt diese Regel nur für einen Teil der 116 Südtiroler Gemeinden. Für Kinder ab dem sechsten Lebensjahr wird eine Maskenpflicht im Schulunterricht eingeführt. Präsenzunterricht ist nur noch für die unteren Jahrgangsstufen erlaubt. Sport ist nur noch im Freien und allein erlaubt. Russland meldet 20.498 Neuinfektionen binnen eines Tages. An oder mit dem Virus starben 286 weitere Personen. In Russland gibt es damit insgesamt 1,77 Millionen Infektions- und 30.537 Todesfälle. Die Zahl der Infektionen weltweit hat die Marke von 50 Millionen überschritten. So haben sich bislang insgesamt 50.002.904 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 ist auf 1,25 Millionen gestiegen. In den USA ist die Zahl der Neuinfektionen auf 126.156 gestiegen. Binnen eines Tages starben 1013 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Insgesamt beläuft sich die Zahl der Corona-Fälle im Land auf mehr als 10 Millionen. Die Zahl der Toten beträgt mehr als 238.000. In Brasilien steigt die Zahl der bekannten Infektionen um 10.554 auf insgesamt mehr als 5,66 Millionen. Das Gesundheitsministerium gibt zudem 128 weitere Todesfälle bekannt. Im Zusammenhang mit dem Virus sind demnach in dem lateinamerikanischen Land laut offiziellen Angaben 161.397 Menschen gestorben. Die Zahl der Corona-Toten im Iran hat mit 459 Fällen innerhalb eines einzigen Tages einen Höchstwert erreicht. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gab es im gleichen Zeitraum mehr als 9200 Neuinfektionen. Damit liege die Gesamtzahl der Corona-Toten aktuell bei 38.291 und die Zahl der Infizierten bei mehr als 682.000.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.