Die Luft ist raus

VON WOLFGANG HORN

„Man sollte der Schulform erstmal eine Chance geben.“ Mit Schulform ist die Sekundarschule gemeint und mit diesen Satz zitiert die Bergische Morgenpost Stefan Görnert, den Ersten Beigeordneten der Stadt und unter anderem für die Bildung in der Stadt zuständig. Damit ist die Luft raus aus dem Wahlkampfballon von Marion Lück, die vor Tagen noch die Sekundarschule in Frage gestellt hatte. Man fragt sich ohnehin, ob es sich nicht um sehr heiße Luft gehandelt hat, einen Schnellschuß, der unmöglich mit den Marion Lück unterstützenden Parteien abgesprochen sein konnte. Alle Parteien in der Stadt erinnern sich gewiß an die mühevollen Debatten im Kontext der Auflösung von Haupt- und Realschule sowie der Errichtung der Sekundarschule samt ihres neuen pädagogischen Konzepts. Alle Beobachter wissen, daß es nicht immer gelingt, nirgendwo, den Schulbetrieb in einer Stadt reibungslos zu gestalten. Das ist auch in Wermelskirchen nicht möglich. Aber die Hauptaufgabe aller Verantwortlichen in der Stadt besteht derzeit darin, die städtische Schullandschaft in ruhiges Fahrwasser zu bringen, so daß die weiterführenden Schulen nach und nach die erforderliche Akzeptanz von Eltern und Schülern in unserer Stadt finden werden. Ruhiges Fahrwasser. Kein Wahlkampfgetöse.

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

    • Marc O
    • 11.08.20, 17:41 Uhr

    Wie einst Ikarus schon erfahren musste.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.