Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Leichtigkeit manche Ökonomen meinen, ältere Menschen in Deutschland „in die Pflicht“ nehmen zu müssen. Herr Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner – als ob Millionen von ihnen nicht längst seit Jahrzehnten tagtäglich gesellschaftliche Aufgaben übernehmen würden. (Marcel Fratzscher ist ein deutscher Ökonom, Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist seit 2013 Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.)
(mehr …)Kategorie: Politik
-
Wolfgang Horn – ein Nachruf
VON JOACHIM ZAPPE
Wolfgang Horn ist nicht mehr unter uns. In den letzten Jahren hatten wir uns regelmäßig zum Kaffee getroffen, um über Politik, Gesellschaft und über Themen fürs „Forum“ zu diskutieren. Diese Treffen waren in letzter Zeit durch die gesundheitliche Situation von Wolfgang kaum noch möglich. Bis zum Schluss war Wolfgang in seinem Forum aber präsent, Die journalistische Arbeit war sein Lebenselixier. Jetzt müssen wir ohne seine Stimme, seine Haltung und wahrscheinlich in Zukunft auch ohne sein „ForumWK“ auskommen. Ich persönlich bedaure sehr, dass ich Wolfgang Horn erst so spät kennengelernt habe, denn wir haben schnell festgestellt, dass uns ähnliche Biografien – nicht nur journalistisch – eng verband. Ich kenne Wolfgang nur wenige Jahre. Es ist mir aber trotzdem ein Bedürfnis, dem Menschen Wolfgang Horn mit den folgenden Zeilen zu gedenken.
(mehr …) -
Wolfgang Horn ist tot
Mit ihm verstummt eine Stimme, die wir schmerzlich vermissen werden – eine Stimme, die immer dann ertönte, wenn etwas im Argen lag, wenn Widerspruch nötig war, wenn Klartext gefordert war. Sie sprach mit großer Intensität, brillanter Schärfe und sprachlicher Virtuosität. Rücksicht auf Etikette oder höfliche Umschreibungen nahm sie nicht – denn sie war der Wahrhaftigkeit verpflichtet, aufrichtig und unverstellt. Es war die unverwechselbare Stimme von Wolfgang Horn. Ein Menschenfreund ist von uns gegangen. Er wird uns fehlen.
Ruhe in Frieden, lieber Wolfgang.