Das BürgerForum Wermelskirchen bat das Forum Wermelskirchen darum diesen Text zu veröffentlichen
Der aktuelle Gastbeitrag im Forum Wermelskirchen und die lebhafte Diskussion in den sozialen Medien haben deutlich gemacht: Wermelskirchen braucht eine klare Positionierung gegen Rechtsradikalismus und für unsere demokratische Kultur. Diese Debatte nehmen wir zum Anlass, noch einmal unmissverständlich zu betonen, wofür wir stehen. Das BürgerForum Wermelskirchen lehnt eine Zusammenarbeit mit völkischen, fremdenfeindlichen oder antidemokratischen Kräften entschieden ab.
Als BürgerForum vertreten wir diese Haltung nicht erst seit Beginn der Diskussion in den sozialen Netzwerken. Schon in den vergangenen Wochen haben wir an unseren Infoständen immer wieder deutlich gemacht, dass wir menschenverachtende Einstellungen, wie sie von der AfD und ihren Sympathisierenden vertreten werden, klar ablehnen. Viele Bürgerinnen haben das Gespräch dazu gesucht und wir sehen den großen Bedarf an klaren Worten.
Auch bei Presseanfragen oder Initiativen wie Wermelskirchen gegen Rechts, die auf ihren Kanälen die demokratischen Fraktionen vorstellen, kommunizierten wir stets eine klare Abgrenzung gegenüber der AfD und ihren Sympathisanten. Für uns gilt: Eine Zusammenarbeit mit völkischen, fremdenfeindlichen oder antidemokratischen Kräften kommt nicht infrage. Nicht vor der Wahl und nicht danach.
Gemeinsam mit SPD und Grünen haben wir die Podiumsdiskussion erfolgreich organisiert und so gezeigt: Demokratie lebt vom Austausch, von Respekt und von der Fähigkeit, auch bei unterschiedlichen Meinungen konstruktiv miteinander zu diskutieren. Fraktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Demokraten kann ohne Probleme funktionieren und ist eine Bereicherung für unsere Stadt. Das ist das Gegenteil von Spaltung und Hetze.
Wir beobachten aber, dass der Ton immer rauer geworden ist. Gerade in sozialen Netzwerken begegnen wir zunehmend Kommentaren, die von Menschenverachtung geprägt sind. Das lehnen wir strikt ab. Wermelskirchen braucht keinen Hass, sondern Zusammenhalt.
Als BürgerForum kandidieren wir ausschließlich in und für Wermelskirchen. Wir haben das Privileg, uns nicht mit parteipolitischen Linien auf Landes- oder Bundesebene auseinandersetzen zu müssen. Das gibt uns die Freiheit, aber auch eine besondere Verpflichtung, uns ganz auf die Anliegen der Menschen vor Ort zu konzentrieren, unabhängig davon, ob sie hier geboren sind, zugezogen oder als Gäste unsere Stadt besuchen.
Wir tragen Verantwortung für unser Handeln, aber auch für unser Nichthandeln. Deshalb ist für uns klar: Extremismus, egal welcher Art, darf in Wermelskirchen keinen Platz haben. Wir werden nicht müde, das immer wieder zu betonen und durch unser Handeln zu bekräftigen.
Unser Appell an alle Bürgerinnen: Gehen Sie am 14. September wählen. Unterstützen Sie mit Ihrer
Stimme die demokratischen Kräfte, für eine offene, vielfältige und lebenswerte Stadt.
Schreibe einen Kommentar