Rheinisch-Bergischer Kreis | Wie entwickelt sich das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung und welche Unterstützungsangebote gibt es? Wo liegen die Besonderheiten beim Übergang der Kinder … weiterlesen

Rheinisch-Bergischer Kreis | Wie entwickelt sich das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung und welche Unterstützungsangebote gibt es? Wo liegen die Besonderheiten beim Übergang der Kinder … weiterlesen
Eine Produktion der GLANZSTOFF-Akademie der inklusiven Künste in Kooperation mit dem Schauspiel Wuppertal Donnerstag | 28.03.19 | Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr Nach einer Erzählung von Samad Behranghi … weiterlesen
Vor zehn Jahren ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland mit der Zustimmung aller Bundesländer die UN-Behindertenkonvention. Viele Menschen mit einer Behinderung hofften und hoffen seitdem auf ein selbstbestimmtes Leben durch eine generelle … weiterlesen
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen (ohne Freie Waldorfschule und ohne Weiterbildungskolleg) mit Bedarf an sonderpädagogischer Förderung war im Schuljahr 2017/18 mit 128 654 Kindern um 2,7 … weiterlesen
Fachtag „Perspektiven schulischer Inklusion“ bietet vielfältige neue Impulse Im Fokus standen dabei die Zukunftsperspektiven schulischer Inklusion. „Inklusion will Schule verändern. Und diese Herausforderungen wollen wir gemeinsam angehen und damit vor … weiterlesen
Wie iGL, das Bürgerportal Bergisch Gladbach, berichtet, können im Kreis jugendliche Inklusionshelfer ausgebildet werden: Wenn Jugendliche mit Handicap bei Freizeitaktionen mitmachen, brauchen sie häufig Hilfe. Am besten von Jugendlichen. Wer … weiterlesen
Mit dem Projekt „MIA − Mehr Inklusion für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) soll ein inklusives Sportnetzwerk auf- beziehungsweise ausgebaut und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sport unterstützt … weiterlesen
Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises: Inklusion selbstverständlich leben: Rheinisch-Bergischer Kreis bringt Maßnahmen auf den Weg Inklusion soll das selbstverständliche Miteinander ermöglichen und verbessern – in der Kreisverwaltung und dem gesamten Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
Das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogische Unterstützung, also Inklusion wird zum gesetzlichen Regelfall. Eltern haben auch weiterhin das Recht, eine Förderschule für ihr Kind zu … weiterlesen
Am Dienstag, dem 17. Januar 2017, wurde im Rathaus ein neuer “Beirat für Menschen mit einer Behinderung” gewählt. – Zum Glück und zum Wohle der Menschen mit einer Behinderung in … weiterlesen
Schluss mit den Sonderwelten für Menschen mit Behinderung. So hat „Leidmedien.de“ einen umfänglichen Debattenbeitrag in Causa, dem Debattenmagazin des Tagesspiegels, überschrieben und auf diese Publikation aufmerksam gemacht. „Leidmedien.de“ ist eine … weiterlesen