• Der Weltladen on Tour

    Der Weltladen on Tour

    Auf den Spuren des Tatorts „Manila“ beim Besuch der Ausstellung  „Kinder hinter Gittern“

    Von Joachim Zappe

    Wie heißt es denn so schön: „Wenn einer eine Reise macht, hat er viel zu erzählen“. Oder anders: „Reisen bildet“. Und genau diese Sinnsprüche konnten die Aktiven des Weltladens bei ihrem diesjährigen „Betriebsausflug“ wieder in die Tat umsetzen. Das gemeinsame Beisammensein außerhalb der Verkaufsräume an der Stadtkirche ist  wichtig für die Teambildung und den Zusammenhalt der ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Der Vorstand des Weltladens bemüht sich aber immer wieder, die Geselligkeit mit Fortbildung zu kombinieren. Das ist wieder einmal eindrucksvoll gelungen.

    (mehr …)
  • Reden über Gott und die Welt

    Reden über Gott und die Welt

    Eine Glosse von Klaus Ulinski

    Wir sitzen zu siebt am Tisch, die Glut im Grill glimmt, die Teller sind voll, und das Bier läuft wie von selbst. Grillwurst, Steak, Salat – und dazu die große Bühne der Themen. „Über Gott und die Welt reden“ heißt es. Und so tun wir es.

    Wir reden über die Finanzen der Stadt, die seit Jahren aussehen, als hätten sie eine Diät ohne Aussicht auf Besserung. Über den Sanierungsstau, der wächst wie Schimmel im Keller. Über Straßen, deren Schlaglöcher längst eigene Postleitzahlen verdienen. Straßen, die einen „Stern“ im Namen tragen oder gar eine „Obere Stern“-Straße sind. Und viele andere auch: Schlaglöcher, wohin man tritt oder fährt. Viele andere Wege sind längst mehr Hindernisparcours als Infrastruktur.

    (mehr …)
  • Unsere Wälder in Not

    Unsere Wälder in Not

    💚🌻 Liebe Freundinnen, liebe Freunde, liebe Bürgerinnen und Bürger von Wermelskirchen,

    🌳 wenn wir vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen . . . Ist das Wesentliche für die Augen unsichtbar? (frei nach Antoine de Saint-Exupéry)

    🌱🌳🌲🎋 Die Menschheit ist mit dem Wald eng verbunden. Es wurde im Wald und von dem Wald gelebt. Ganze Wälder wurden gerodet, um das Holz zu nutzen und um Ackerbau und Viehwirtschaft zu betreiben.

    (mehr …)