Kategorie: Ehrenamt

  • Die Mafia in Wermelskirchen

    Die Mafia in Wermelskirchen

    Mafiafreie Produkte aus Italien – Ein Vortragsabend in Wermelskirchen

    Keine Angst, Al Capone oder Don Corleone werden bestimmt nicht in die „Kleinstadt mit Herz“ kommen, um ihr Unwesen zu treiben. Aber der Innbegriff Organisierter Kriminalität wird das in Italien alles bestimmende Thema doch sein. Der Weltladen lädt nämlich für Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr, zu einem besonderen Vortrags- und Verkostungsabend ein. Im Gemeindezentrum am Markt wird es spannende Einblicke in das Thema „Mafia“ geben. Mafiafrei Produkte und der gesellschaftliche Kampf gegen die Organisierte Kriminalität stehen im Mittelpunkt des Abends.

    (mehr …)
  • Der Weltladen on Tour

    Der Weltladen on Tour

    Auf den Spuren des Tatorts „Manila“ beim Besuch der Ausstellung  „Kinder hinter Gittern“

    Von Joachim Zappe

    Wie heißt es denn so schön: „Wenn einer eine Reise macht, hat er viel zu erzählen“. Oder anders: „Reisen bildet“. Und genau diese Sinnsprüche konnten die Aktiven des Weltladens bei ihrem diesjährigen „Betriebsausflug“ wieder in die Tat umsetzen. Das gemeinsame Beisammensein außerhalb der Verkaufsräume an der Stadtkirche ist  wichtig für die Teambildung und den Zusammenhalt der ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Der Vorstand des Weltladens bemüht sich aber immer wieder, die Geselligkeit mit Fortbildung zu kombinieren. Das ist wieder einmal eindrucksvoll gelungen.

    (mehr …)
  • „Soziales Jahr für Rentner“ – ernsthaft?

    „Soziales Jahr für Rentner“ – ernsthaft?

    Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Leichtigkeit manche Ökonomen meinen, ältere Menschen in Deutschland „in die Pflicht“ nehmen zu müssen. Herr Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner – als ob Millionen von ihnen nicht längst seit Jahrzehnten tagtäglich gesellschaftliche Aufgaben übernehmen würden. (Marcel Fratzscher ist ein deutscher Ökonom, Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist seit 2013 Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.)

    (mehr …)