Am heutigen Abend fand der diesjährige Martinszug des WiW marketing in Wermelskirchen statt – erstmals mit Treffpunkt am Spielplatz Jörgensgasse / Ecke Schillerstraße. Schon vor dem Start sammelten sich dort viele Familien, Kinder und Großeltern mit selbstgebastelten Laternen und sorgten für eine bunte und fröhliche Atmosphäre.
Begleitet vom Blasorchester Dabringhausen und dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde zog der Lichterzug dann gegen 18 Uhr über die Schiller- und Kölner Straße in Richtung Innenstadt. Viele sangen die bekannten Martinslieder mit und so leuchteten und klangen die Straßen ganz im Zeichen des Heiligen Martin.
Am Lagerfeuer wurde anschließend noch einmal an die Geschichte des Teilens erinnert, bevor WiW-Vorsitzender André Frowein gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister Bernd Hibst die traditionellen Weckmänner verteilte. Die Stutenkerle wurden – wie in jedem Jahr – von Bäckermeister Uli Herrmann gebacken und von Wermelskirchener Unternehmern gesponsert. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Beteiligten, Helferinnen und Helfer.












Viele Kinder gingen am Ende glücklich mit Weckmann und Laterne nach Hause – ein schöner, stimmungsvoller Martinsabend, der einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig die Tradition in Wermelskirchen ist.
Bilder und Video: Lutz Balschuweit


