Ein Ort für Informationen, Meinungen, Kommentare, Hinweise, Tips und Service, Termine und Veranstaltungen, Meldungen, Wermelskirchen betreffend und von öffentlichem Belang.

  • Kleiner Alltags-Tipp

    Kleiner Alltags-Tipp

    Verfasst von:

    Rein­hard Hack­län­der 06. Novem­ber 2025 In den Super­märk­ten Hit und Nor­ma in Wer­mels­kir­chen wird das Park­sys­tem Bet­ter­park mit Kenn­zei­chen­er­fas­sung ange­wen­det. Dafür muss man an der Kas­se sein Kenn­zei­chen ange­ben, um die kos­ten­lo­se Park­zeit frei­zu­schal­ten. Das ist, wie ich schon oft beob­ach­ten konn­te, je nach Geräusch­pe­gel, sowohl für das Kas­sen­per­so­nal als auch für die Kun­den nicht…

    Weiterlesen...

  • Wo bleibt Wermelskirchen?

    Wo bleibt Wermelskirchen?

    Verfasst von:

    🌻💚 Lie­be Freun­din­nen und Freun­de, 💸💰 Nord­rhein-West­fa­len star­tet ein Inves­ti­ti­ons­pro­gramm von 31,2 Mil­li­ar­den Euro für bes­se­re Bil­dung, kli­ma­freund­li­che Gebäu­de, moder­ne Mobi­li­tät und mehr Lebens­qua­li­tät . 📊 👁️ 🎯 Doch nur 60 % der Bun­des­gel­der flie­ßen über­haupt an die Kom­mu­nen – gefor­dert waren ursprüng­lich rund 80 %. Auch Wer­mels­kir­chen pro­fi­tiert also nur in begrenz­tem Umfang: Rund…

    Weiterlesen...

  • Bürgerbüro einen Vormittag nicht geöffnet

    Bürgerbüro einen Vormittag nicht geöffnet

    Verfasst von:

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 06.11.2025 Wegen einer inter­nen Schu­lung für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bleibt das Bür­ger­bü­ro am Don­ners­tag, 13. Novem­ber, vor­mit­tags kom­plett geschlos­sen. Für den ter­min­frei­en Don­ners­tag ist das Bür­ger­bü­ro an dem Tag jedoch wie­der regu­lär von 14 bis 17 Uhr für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erreich­bar.   Die Stadt­ver­wal­tung bit­tet um Ver­ständ­nis.  Bild: Stadt…

    Weiterlesen...

  • Mehr Schwimmkurse, aber auch notwendige Reparaturen im Quellenbad

    Mehr Schwimmkurse, aber auch notwendige Reparaturen im Quellenbad

    Verfasst von:

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 06.11.2025 Eine gute Nach­richt ist: Auf­grund der gro­ßen Nach­fra­ge sind für Schwimm­kur­se im Quel­len­bad zusätz­li­che Zei­ten frei­ge­ge­ben wor­den. So wird die DLRG ab sofort auch mitt­wochs in der Zeit von 15 bis 15:45 Uhr im Lehr­schwimm­be­cken trai­nie­ren und der WTV nutzt frei­tags von 14 bis 17 Uhr zwei Bah­nen im Sport­be­cken, sowie…

    Weiterlesen...

  • Foto-Reise auf chinesischer Insel

    Foto-Reise auf chinesischer Insel

    Verfasst von:

    Am Mitt­woch, 12. Novem­ber, 19:00 – 21:00 Uhr, Haus Eif­gen In der Foto-AG von Haus Eif­gen zeigt Hil­mar Bru­now einen Foto-/Rei­se­be­richt von der Insel Hainan in Chi­na, wo er mit einem 30-Tage-Toris­ten-Visum war. Zu sehen sind tou­ris­ti­sche Ein­drü­cke aus einer boo­men­den Regi­on, die man das Miami von Chi­na nen­nen könn­te (Archi­tek­tur, Regen­wald, Blu­men, Ver­kehr …).…

    Weiterlesen...

  • „Ich geh mit meiner Laterne…“

    „Ich geh mit meiner Laterne…“

    Verfasst von:

    Von Hei­ke Bay­er WiW-Mar­tins­zug mit neu­em Treff­punkt am Spiel­platz Jörgensgasse/Schillerstraße Ein­mal mehr möch­te der Mar­ke­ting­ver­ein WiW wie­der an der belieb­ten Tra­di­ti­on des Mar­tins­um­zu­ges fest­hal­ten. Im ver­gan­ge­nen Jahr haben hun­der­te Kin­der am leuch­ten­den Fackel­zug teil­ge­nom­men. „Dar­auf freu­en wir uns auch in die­sem Jahr wie­der“, sagt Tina Jör­gens von der WiW-Geschäfts­stel­le.  Am Diens­tag, dem 11. Novem­ber, war­tet der hei­li­ge Mann…

    Weiterlesen...

  • Gedenken an den 4. November 1944

    Gedenken an den 4. November 1944

    Verfasst von:

    Kath­rin Kel­ler­mann, Stadt Wer­mels­kir­chen Noch heu­te gilt der Tag als der „schwär­zes­te Tag in der Geschich­te Wer­mels­kir­chens“: Am 4. Novem­ber 1944 war­fen Flug­zeu­ge in vier Angriffs­wel­len unzäh­li­ge Spreng- und Brand­bom­ben auf Hün­ger ab. 44 Häu­ser wur­den bei dem Angriff kom­plett zer­stört, 66 Men­schen ver­lo­ren ihr Leben, 85 Men­schen wur­den ver­wun­det. „Wenn wir heu­te hier ste­hen,…

    Weiterlesen...

  • Rheinisch-Bergischer Kreis: Deutliches Wohnungsdefizit bestätigt – Experten fordern „Wohnungsbau-Turbo“

    Rheinisch-Bergischer Kreis: Deutliches Wohnungsdefizit bestätigt – Experten fordern „Wohnungsbau-Turbo“

    Verfasst von:

    Der Rhei­nisch-Ber­gi­sche Kreis steht vor einer ange­spann­ten Woh­nungs­markt­si­tua­ti­on. Laut einer aktu­el­len Ana­ly­se des Pest­el-Insti­tuts feh­len im Kreis rund 7.600 Woh­nun­gen. Gleich­zei­tig ste­hen etwa 2.060 Woh­nun­gen bereits seit einem Jahr oder län­ger leer – doch dabei han­delt es sich über­wie­gend um Immo­bi­li­en, die aus struk­tu­rel­len, bau­li­chen oder wirt­schaft­li­chen Grün­den kaum wie­der in die Ver­mie­tung zurück­keh­ren wer­den.…

    Weiterlesen...

  • Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

    Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

    Verfasst von:

    Gäh­nen­de Lee­re nicht nur im Bild des Bei­trags! Der Fach­kräf­te­man­gel im Gesund­heits­we­sen ist für mich nicht nur eine sta­tis­ti­sche Grö­ße, son­dern eine täg­li­che Rea­li­tät, die sich in mei­nen Pro­jek­ten und Bera­tun­gen immer wie­der zeigt. Pro­gno­sen legen nahe, dass bis 2035 in Deutsch­land rund 1,8 Mil­lio­nen Stel­len im Gesund­heits­we­sen unbe­setzt blei­ben könn­ten. Das hat greif­ba­re Fol­gen:…

    Weiterlesen...

  • Musik-Tour mit zwei Konzerten in Haus Eifgen

    Musik-Tour mit zwei Konzerten in Haus Eifgen

    Verfasst von:

    Am Sams­tag, 08. Novem­ber, 21:00 Uhr (Ein­lass: 20:00 Uhr), Haus Eif­gen Haus Eif­gen ist auch wäh­rend der 17. Wer­mels­kir­che­ner Musik-Tour fes­te Sta­ti­on und bie­tet ab 21 Uhr (Ein­lass 20 Uhr) zwei Kon­zer­te mit „Bald sin­ce Birth“ (slough) sowie „Kai­ser Franz & Hof­ka­pel­le“ (deutsch­rock); „Cur­ry-Brü­der” Wim und Har­dy sor­gen für das leib­li­che Wohl. Kai­ser Franz ver­eint…

    Weiterlesen...

  • Kämmerei der Stadt nur eingeschränkt erreichbar

    Kämmerei der Stadt nur eingeschränkt erreichbar

    Verfasst von:

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 04.11.2025 Auf­grund von War­tungs­ar­bei­ten ist die Käm­me­rei der Stadt Wer­mels­kir­chen am Frei­tag, 7. Novem­ber, nur sehr ein­ge­schränkt erreich­bar. Hin­ter­grund ist, dass in die­sem Zeit­raum ein Update der Finanz­soft­ware durch das für die Stadt zustän­di­ge Rechen­zen­trum SIT durch­ge­führt wird.  Wegen des not­wen­di­gen Updates kön­nen das Haupt­ver­fah­ren sowie anhän­gi­ge Ver­fah­ren am Frei­tag, 7.…

    Weiterlesen...

  • Bürgermeister Bernd Hibst ist in sein Amt eingeführt

    Bürgermeister Bernd Hibst ist in sein Amt eingeführt

    Verfasst von:

    04.11.2025 Jetzt ist es offi­zi­ell: Wer­mels­kir­chen hat mit Bernd Hibst einen neu­en Bür­ger­meis­ter. Ent­spre­chend der Gemein­de­ord­nung nahm Nor­bert Galons­ka die Amts­ein­füh­rung und Ver­ei­di­gung des neu­en Stadt­ober­haup­tes vor. Die­se Rol­le kam ihm zu, weil Nor­bert Galons­ka das ältes­te, am längs­ten unun­ter­bro­chen dem Rat ange­hö­ren­de Mit­glied (seit 1989) ist. Er tre­te das Amt des Bür­ger­meis­ters mit gro­ßer Freu­de,…

    Weiterlesen...