• Härtetest vor der Bürgermeisterwahl

    Härtetest vor der Bürgermeisterwahl

    Wer auf den Stuhl des Bürgermeisters will, kommt an Herbert & Hotchkiss nicht vorbei

    VON JOACHIM ZAPPE

    Man konnte es ihnen deutlich ansehen: Schweißperlen auf der Stirn, eine sichtbare innere Anspannung,  vielleicht auch ein wenig Ängstlichkeit vor dem, was vor ihnen lag. Die härteste  Bewährungsprobe für die Wermelskirchener Bürgermeisterkandidaten  fand auf  der Bühne der Katt statt. Es zeigte sich schnell, dass Bernd Hibst, Lothar Dähn, Eric Rouxel und Jan Beschoten  zu Recht Respekt vor den Herausforderungen haben mussten. Der Vorstellungstalk eine Woche vorher im Bürgerzentrum war dazu vergleichbar wie „Kindergeburtstag“.

     Das kongeniale Kabarett- und Moderatorenpaar Herbert & Hotchkiss  (Armin Himmelrath/Uwe Engelbracht) eröffnete mit ihrer traditionellen Spätausgabe zur Kommunalwahl auch die Spielzeit in der Katt. Das Programm war dann auch eine Mischung genau  aus Spiel und Zeit, beziehunsweise auf Zeit.

    (mehr …)
  • Punkt für Grün

    Punkt für Grün

    🌻💚 Liebe Freundinnen und Freunde,

    🗓️💚📩❌🗳️ am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und es geht um mehr als nur Stimmen. Es geht um unsere Stadt, unser Klima, unsere Zukunft.

    🌻🏡✅ Wir GRÜNE in Wermelskirchen stehen für eine Politik, die ökologisch denkt, sozial handelt und dabei niemanden zurücklässt. Unser Ziel: ein lebendiges, klimafreundliches und gerechtes Wermelskirchen für alle Generationen.

    (mehr …)
  • „Die Natur vor unserer Haustür entdecken“ – Vortrag von Biologin Dr. Carolin Pfeiffer in Wermelskirchen

    „Die Natur vor unserer Haustür entdecken“ – Vortrag von Biologin Dr. Carolin Pfeiffer in Wermelskirchen

    Einen spannenden und zugleich nachdenklich stimmenden Abend erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am gestrigen Abend, 11. September 2025, ab 19:00 Uhr in der Wielstraße 22. Auf Einladung des Bürgermeisterkandidaten Lothar Dähn war die Biologin Dr. Carolin Pfeiffer zu Gast. In ihrem rund anderthalbstündigen Vortrag „Die Natur vor unserer Haustür entdecken – ihre Schönheit, ihre Vielfalt und Spuren des Klimawandels“ nahm sie das Publikum mit auf eine Reise durch die heimische Flora und Fauna.

    Die Expertin stellte eindrucksvoll dar, wie vielfältig die Natur direkt vor unserer Tür ist: von Bienen, Fliegen, Libellen, Käfern und Schnecken über Bäume und Sträucher bis hin zu Pilzen und Pflanzengallen. Besonders aufmerksam lauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer, als Dr. Pfeiffer über Lebenszyklen von Bäumen sprach: So erreichen Fichten in forstwirtschaftlicher Nutzung meist nur ein Alter von 80 bis 120 Jahren, während sie in der Natur bis zu 300 Jahre alt werden können. Eichen hingegen haben ein Umtriebsalter von 180 bis 300 Jahren, ihr natürliches Lebensalter reicht jedoch bis zu 800 Jahre.

    (mehr …)