Tempo 30 vor Deiner Haustür?

…wer hat nicht schon mal gedacht, wäre es nicht schön, wenn in mei­ner Stra­ße oder Stadt ein Tem­po­li­mit von 30 km/h gel­ten wür­de?

Ich habe bis­her nicht gewusst, dass man auf der Home­page der Deut­schen Umwelt­hil­fe einen Antrag dafür stel­len kann.

Vor­tei­le von Tem­po 30 inner­orts sind:

Weni­ger Lärm, bes­se­re Luft, mehr Auf­ent­halts­qua­li­tät und vor allem Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr.

Ver­kehrs­si­cher­heit:

Stu­di­en zei­gen, dass Tem­po 30 die Anzahl und Schwe­re von Unfäl­len deut­lich ver­rin­gert, beson­ders in Wohn­ge­bie­ten und Schul­um­ge­bun­gen.

Ande­re Län­der sind da schon wei­ter : In Spa­ni­en fährt man seit 2021 in vie­len Städ­ten mit Tem­po 30 , eben­so in Brüs­sel. Auch in 200 fran­zö­si­schen Städ­ten gilt eine ver­gleich­ba­re Rege­lung.

Tem­po 30 ist auch für eine gelun­ge­ne Ver­kehrs­wen­de und für ein bes­se­res Kli­ma von Vor­teil.

Es gibt aber auch Kri­tik­punk­te:

1. Län­ge­re Fahr­zei­ten: Beson­ders auf Haupt­ver­kehrs­stra­ßen kann Tem­po 30 zu Staus und län­ge­ren Pen­del­zei­ten füh­ren.

Auto­fah­rer suchen oft Aus­weich­rou­ten, was zu mehr Ver­kehr in Neben­stra­ßen füh­ren kann.

2. Lang­sa­me­res fah­ren könn­te Kos­ten erhö­hen, beson­ders für Hand­wer­ker oder Paket­diens­te.

Geschäf­te in Tem­po-30-Zonen könn­ten weni­ger Kun­den anzie­hen.

Aber die Vor­tei­le von Tem­po 30 über­wie­gen mei­ner Mei­nung nach.

Wer nun etwas für Tem­po 30 tun möch­te kann ein­fach mal rein­schau­en unter

https://www.duh.de/mitmachen/unter30/tempo30-jetzt

Bei­trags­bild: Le Chat KI

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert