…wer hat nicht schon mal gedacht, wäre es nicht schön, wenn in meiner Straße oder Stadt ein Tempolimit von 30 km/h gelten würde?
Ich habe bisher nicht gewusst, dass man auf der Homepage der Deutschen Umwelthilfe einen Antrag dafür stellen kann.
Vorteile von Tempo 30 innerorts sind:
Weniger Lärm, bessere Luft, mehr Aufenthaltsqualität und vor allem Sicherheit im Straßenverkehr.
Verkehrssicherheit:
Studien zeigen, dass Tempo 30 die Anzahl und Schwere von Unfällen deutlich verringert, besonders in Wohngebieten und Schulumgebungen.
Andere Länder sind da schon weiter : In Spanien fährt man seit 2021 in vielen Städten mit Tempo 30 , ebenso in Brüssel. Auch in 200 französischen Städten gilt eine vergleichbare Regelung.
Tempo 30 ist auch für eine gelungene Verkehrswende und für ein besseres Klima von Vorteil.
Es gibt aber auch Kritikpunkte:
1. Längere Fahrzeiten: Besonders auf Hauptverkehrsstraßen kann Tempo 30 zu Staus und längeren Pendelzeiten führen.
Autofahrer suchen oft Ausweichrouten, was zu mehr Verkehr in Nebenstraßen führen kann.
2. Langsameres fahren könnte Kosten erhöhen, besonders für Handwerker oder Paketdienste.
Geschäfte in Tempo-30-Zonen könnten weniger Kunden anziehen.
Aber die Vorteile von Tempo 30 überwiegen meiner Meinung nach.
Wer nun etwas für Tempo 30 tun möchte kann einfach mal reinschauen unter
https://www.duh.de/mitmachen/unter30/tempo30-jetzt
Beitragsbild: Le Chat KI


Schreibe einen Kommentar