Ein neuer Führerschein muss her

Ganz ehr­lich? Ich hat­te es nicht auf dem Schirm. Hät­te ich nicht zufäl­lig eine Bekann­te getrof­fen und hät­te sie nicht zufäl­lig über ihren neu­en Füh­rer­schein erzählt – ich wäre nicht auf die Idee gekom­men dass ich auch einen neu­en Schein benö­ti­ge. „Der ist doch noch gut“ habe ich gedacht und außer­dem gehö­re ich zu der Gene­ra­ti­on bei der der „graue Lap­pen“ ein Leben lang gül­tig war. Na ja, zuge­ge­ben, nach vie­len Jah­ren haben Foto und Rea­li­tät nicht mehr viel gemein­sam.

„Schau’ doch mal auf dei­nen Schein. Da steht in der Zei­le 4b das Ablauf­da­tum“, sagt mei­ne Bekann­te. Ich schaue und da steht nichts. Des­halb war das alte Teil für mich noch gut. Es hat­te eben kein Ablauf- oder Ver­falls­da­tum.

Füh­rer­schei­ne haben nach aktu­el­ler Lage eine Halt­bar­keit von 15 Jah­ren. Mei­ner ist jetzt 25 Jah­re alt – das darf etwas neu­es her.

Bean­tra­gen kann man den neu­en Schein im Bür­ger­bü­ro. Mit­zu­brin­gen sind Per­so­nal­aus­weis, aktu­el­ler Füh­rer­schein, ein neu­es Foto und natür­lich Geld für die Gebüh­ren.

Nach der Inter­net­sei­te der Stadt Wer­mels­kir­chen gibt es ein digi­ta­les Gerät im Bür­ger­bü­ro mit dem man die bio­me­tri­schen Fotos erstel­len kann. Das ist ja pri­ma und prak­tisch – gilt aber nicht für die Füh­rer­schei­ne.

Hin­ge­wie­sen wird auf zwei Foto­stu­di­os in der Stadt, die sol­che Bil­der machen.

Ein Anruf im Bür­ger­bü­ro ergibt fol­gen­des Ergeb­nis: „Gehen Sie zu dm, las­sen dort die Bil­der machen und brin­gen die­se in aus­ge­druck­ter Form mit“.

Aus­ge­druckt? Soll­te das nicht alles digi­tal sein?

Der Ter­min ist online ein­fach gemacht und es kommt sogar einen Tag vor­her eine Erin­ne­rung aus dem Bür­ger­bü­ro.

Vor Ort klappt es gut. Eine sehr freund­li­che Mit­ar­bei­te­rin bear­bei­tet mein Anlie­gen zügig und kom­pe­tent. Alles gut, alles schön – kau­fen, zah­len, fröh­lich sein. Den neu­en Füh­rer­schein soll ich dann „irgend­wann“ per Post erhal­ten. Mal sehen wie lan­ge es dau­ert – aber ich bin ja noch gut in der Zeit.

Nur das „digi­ta­le“ habe ich nicht ver­stan­den.

Auf der Inter­net­sei­te von dm wird beschrie­ben, dass das bio­me­tri­sche Foto in der Filia­le erstellt und dann in der dm-Cloud gespei­chert wird. Der Kun­de wür­de dann einen Code erhal­ten. Den nimmt er dann mit zur Füh­rer­schein­stel­le und die kön­nen dann das digi­tal hin­ter­leg­te Foto her­un­ter­la­den.

Aber das war für Wer­mels­kir­chen nicht mög­lich, da es sich im Bür­ger­bü­ro nur um eine frei­wil­li­ge „Ser­vice­leis­tung“ han­delt. Des­halb ist auch die digi­ta­le Kame­ra im Bür­ger­bü­ro nur für Aus­wei­se zu ver­wen­den und nicht für Füh­rer­schei­ne. So ganz durch­dacht scheint es nicht zu sein aber es klappt ja auch so.

Viel­leicht ein Tipp: Mal das „Ver­falls­da­tum“ auf dem Füh­rer­schein prü­fen oder auf die bei­gefüg­te Lis­te schau­en.

Bei­trags­con­tent: Wal­ter Schu­bert

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert