Schlagwort: Politische Fragen

  • “Was geht mich das an?”

    “Was geht mich das an?”

    Das haben sich bestimmt vie­le Wermelskirchner:innen auch schon oft gefragt.

    Mit die­sem neu­en Tool des WDR kann man sich Fra­gen zu poli­ti­schen The­men, haupt­säch­lich zur Gesetz­ge­bung, in ein­fa­chen Wor­ten beantworten/erklären las­sen.

    Auch ste­hen ver­schie­de­ne The­men­be­rei­che über die man sich infor­mie­ren kann zur Ver­fü­gung.

    Geset­ze haben zum Bei­spiel gro­ße Aus­wir­kun­gen auf dein Leben – aber ver­stehst du die Details? Nein? Kein Wun­der! Sie wer­den von Fach­leu­ten für Fach­leu­te geschrie­ben und sind vii­ieeel zu lang.

    „Was geht mich das an?” hilft dir, sie bes­ser zu ver­ste­hen.

    “Wir lie­fern kla­re, ver­ständ­li­che Ant­wor­ten, ohne Juris­ten­deutsch. Damit sol­len auch Men­schen erreicht wer­den , die bis­her kaum oder kei­nen Zugang zu poli­ti­schen The­men und Debat­ten gefun­den haben.”

    Mit dem inte­grier­ten KI Assis­tent kann man sich auch eige­ne Fra­gen beant­wor­ten las­sen.

    Hier nur ein Bei­spiel:

    Fra­ge: Wel­che Geset­ze müs­sen auch im Bun­des­rat abge­stimmt wer­den?

    Ant­wort: Das sind vor allem Geset­ze, die die Ver­wal­tung oder die Finan­zen der Bun­des­län­der betref­fen. Der Bun­des­rat muss zustim­men, wenn zum Bei­spiel neue Auf­ga­ben für die Län­der ent­ste­hen oder sich etwas an deren Aus­ga­ben ändert. Ohne deren Zustim­mung kommt so ein Gesetz nicht zustan­de.

    Schau doch ein­fach mal rein.

    https://wasgehtmichdasan.wdr.de

    Foto: KI (Le Chat)