Die Temperaturen werden spürbar kühler – deshalb ist es eine gute Nachricht, dass schon viele Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Wochen kuschelige Winterkleidung im „Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes an der Eich gespendet haben.
Gerne nimmt der „Kleiderladen“, der die Klamotten zugunsten von sozialen Zwecken insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu kleinen Preisen verkauft, weitere wärmende Winterkleidung entgegen.
„Bitte jetzt nur zur Jahreszeit passende Kleidung abgeben“, betont Ludwig Fein, Vorsitzender des Ortsverbandes des Kinderschutzbundes in Wermelskirchen. Außerdem wichtig: Nur gut erhaltene Kleidung spenden.
Das Aussortieren von zerschlissenen oder verschmutzten Stücken verursacht für das ehrenamtlich aktive Team eine Menge unnötige Arbeit, denn letztlich kann das Aussortierte nicht im „Kleiderladen“ verkauft werden. „Völlig verdreckte Gummistiefel in einem Sack können den gesamten Inhalt unbrauchbar machen“, sagt Ludwig Fein.
Deshalb bitte beachten:
nur Winterkleidung im „Kleiderladen“ abgeben
Abgabe von Spenden nur während der Öffnungszeiten
keine zerschlissene oder verschmutzte Kleidung abgeben
Nicht mehr tragbare, kaputte Klamotten oder Schuhe gehören nach wie vor in den Restmüll.
Wer die wichtige und wertvolle Arbeit des ehrenamtlichen Teams vom „Kleiderladen“ unterstützen möchte, beachtet unbedingt diese Hinweise und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen – herzliches Dankeschön dafür!
Beitrag von der Facebookseite der Stadt Wermelskirchen / Bild: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann

