Schlagwort: Kinderschutzbund

  • Winterkleidung für den „Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes

    Winterkleidung für den „Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes

    Die Tem­pe­ra­tu­ren wer­den spür­bar küh­ler – des­halb ist es eine gute Nach­richt, dass schon vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in den ver­gan­ge­nen Wochen kusche­li­ge Win­ter­klei­dung im „Klei­der­la­den“ des Kin­der­schutz­bun­des an der Eich gespen­det haben.

    Ger­ne nimmt der „Klei­der­la­den“, der die Kla­mot­ten zuguns­ten von sozia­len Zwe­cken ins­be­son­de­re im Bereich der Kin­der- und Jugend­ar­beit zu klei­nen Prei­sen ver­kauft, wei­te­re wär­men­de Win­ter­klei­dung ent­ge­gen.

    „Bit­te jetzt nur zur Jah­res­zeit pas­sen­de Klei­dung abge­ben“, betont Lud­wig Fein, Vor­sit­zen­der des Orts­ver­ban­des des Kin­der­schutz­bun­des in Wer­mels­kir­chen. Außer­dem wich­tig: Nur gut erhal­te­ne Klei­dung spen­den.

    Das Aus­sor­tie­ren von zer­schlis­se­nen oder ver­schmutz­ten Stü­cken ver­ur­sacht für das ehren­amt­lich akti­ve Team eine Men­ge unnö­ti­ge Arbeit, denn letzt­lich kann das Aus­sor­tier­te nicht im „Klei­der­la­den“ ver­kauft wer­den. „Völ­lig ver­dreck­te Gum­mi­stie­fel in einem Sack kön­nen den gesam­ten Inhalt unbrauch­bar machen“, sagt Lud­wig Fein.

    Des­halb bit­te beach­ten:

    📌 nur Win­ter­klei­dung im „Klei­der­la­den“ abge­ben

    📌 Abga­be von Spen­den nur wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten

    📌 kei­ne zer­schlis­se­ne oder ver­schmutz­te Klei­dung abge­ben

    Nicht mehr trag­ba­re, kaput­te Kla­mot­ten oder Schu­he gehö­ren nach wie vor in den Rest­müll.

    Wer die wich­ti­ge und wert­vol­le Arbeit des ehren­amt­li­chen Teams vom „Klei­der­la­den“ unter­stüt­zen möch­te, beach­tet unbe­dingt die­se Hin­wei­se und leis­tet damit einen wesent­li­chen Bei­trag zum Gelin­gen – herz­li­ches Dan­ke­schön dafür!

    Bei­trag von der Face­book­sei­te der Stadt Wer­mels­kir­chen / Bild: Stadt Wer­mels­kir­chen / Kath­rin Kel­ler­mann

  • Weihnachts-Wunschbaum-Aktion

    Weihnachts-Wunschbaum-Aktion

    Über­nom­men von der Face­book­sei­te der Stadt Wer­mels­kir­chen

    ❤️ Es ist wie­der soweit: Zum fünf­ten Mal stellt die Stadt Wer­mels­kir­chen gemein­sam mit dem

    • 🥰 Kin­der­schutz­bund,
    • 🥰 der Tafel e.V.,
    • 🥰 Radies­chen und der
    • 🥰 Katho­li­schen Jugend­agen­tur die Weih­nachts-Wunsch­baum-Akti­on 🎄auf die Bei­ne. 🥰

    Dafür haben unse­re unse­ren Aus­zu­bil­den­den Emi­ly Jung, Fem­ke Leebens, Mela­nie Speer und Bryn Sren­ker (von links) gera­de alle Kar­ten num­me­riert. 💪👏 Nötig sind ja drei Kar­ten pro Kind: eine Abhol­kar­te, eine anony­mi­sier­te mit dem Wunsch für den Baum und eine mit Namen und Adres­se, die bei Radies­chen blei­ben, um den Daten­schutz zu wah­ren. 👏

    👉 Jetzt wer­den die enga­gier­ten Ehren­amt­li­chen der betei­lig­ten Ver­ei­ne in den kom­men­den Wochen Wün­sche von Kin­dern bis 14 Jah­re sam­meln, deren Fami­li­en sich nur wenig zum Weih­nachts­fest leis­ten kön­nen. Ohne die­sen Ein­satz könn­te die­se zau­ber­haf­te Weih­nachts-Akti­on 🎄nicht statt­fin­den und des­halb sagen wir an die­ser Stel­le schon­mal von Her­zen DANKE! 🙏❤️

    🎄In die­sem Jahr wer­den auch wie­der Wün­sche von Senio­rin­nen und Senio­ren am Wunsch­baum hän­gen. 🥰Dafür schreibt Sabi­ne Sala­mon von der Fach­stel­le „Älter wer­den“ in die­sen Tagen alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ab 60 Jah­ren an, die Grund­si­che­rung bezie­hen, damit alle ein schö­nes Weih­nachts­fest mit lie­ben Über­ra­schun­gen 🎁 erle­ben.

    ℹ️ Übri­gens: Der Weih­nachts-Wunsch­baum 🎄steht ab Mon­tag, 24. Novem­ber, im Foy­er des Bür­ger­zen­trums! Wir freu­en uns schon sehr dar­auf! 🤗❤️

    #wer­mels­kir­chen #wir­s­ind­wer­mels­kir­chen #weih­nachts­wunsch­baum #weih­nach­ten #kin­der­schutz­bund #tafel

    Foto: Stadt Wer­mels­kir­chen / Kath­rin Kel­ler­mann