Schlagwort: International Guitar Night

  • Meistergitarristen aus aller Welt

    Meistergitarristen aus aller Welt

    Mitt­woch, 19.11.25, 20.00 Uhr, Ein­lass ca. 19:00 Uhr, Sin­ger, Song­wri­ter, Kat­twin­kel­sche Fabrik

    Peter Fin­ger (D) · Jac­ques Stot­zem (Bel­gi­en) · Ste­ve Hicks (Eng­land) · Dylan Fow­ler (Wales)
    The Inter­na­tio­nal Gui­tar Night 2025

    Für Lieb­ha­ber der akus­ti­schen Gitar­ren­mu­sik ist die Kon­zert­rei­he “The Inter­na­tio­nal Gui­tar Night” bereits seit Lan­gem eine Stern­stun­de im Jah­res­pro­gramm. Die jähr­lich im Novem­ber statt­fin­den­de Tour­nee garan­tiert schon seit mehr als 30 Jah­ren aus­ver­kauf­te Kon­zert­sä­le und ein begeis­ter­tes Publi­kum. Meis­ter­gi­tar­ris­ten aus aller Welt in jähr­lich wech­seln­der Beset­zung berei­ten Musik­lieb­ha­bern in ganz Deutsch­land regel­mä­ßig unver­gess­li­che Kon­zert­aben­de.

    Die Inter­na­tio­nal Gui­tar Night prä­sen­tiert in die­sem Jahr Jac­ques Stot­zem (Bel­gi­en), Dylan Fow­ler (Wales), Ste­ve Hicks (Eng­land) und Peter Fin­ger (Deutsch­land).

    www.guitar-night.de

    Jac­ques Stot­zem (Bel­gi­en)

    Jac­ques Stot­zem ver­eint eine aus­ge­reif­te und hoch indi­vi­du­el­le Spiel­tech­nik mit einem fei­nen Emp­fin­den für die rich­ti­ge Melo­die. Sei­ne Vir­tuo­si­tät als Fin­ger­style-Gitar­rist steht immer im Dienst der Musik, sein sen­si­bles Gespür für Pau­sen und Dyna­mik lässt sei­ne Stü­cke atmen und direkt zum Hörer spre­chen. Auf ihre Kos­ten kom­men die­je­ni­gen Freun­de akus­ti­scher Gitar­ren­mu­sik, die Abwechs­lung und gleich­zei­tig Indi­vi­dua­li­tät lie­ben: Der Zärt­lich­keit einer Bal­la­de folgt die erdi­ge Kraft des Blues, dem lei­sen Lächeln eines ver­schmitz­ten Rags folgt die far­ben­präch­ti­ge Lei­den­schaft jaz­zi­ger Har­mo­nien. Das alles wird zusam­men­ge­hal­ten durch Stot­zems per­fek­te Beherr­schung des Instru­ments und sei­ne opti­mis­ti­sche Per­sön­lich­keit. Sei­ne Musik ist so unver­wech­sel­bar wie sein Fin­ger­ab­druck.

    www.stotzem.com

    Ste­ve Hicks (Eng­land)

    So viel Talent – das ist fast schon unfair. “Es gibt nichts, was Ste­ve auf der Gitar­re nicht kann,” meint Fin­ger­style-Legen­de Duck Bak­er – in den 70ern sein Leh­rer. Ste­ve Hicks ist glei­cher­ma­ßen erfah­re­ner Gitar­ren­bau­er, kom­pe­ten­ter Musik­leh­rer und dazu auch noch ein ver­sier­ter Fin­ger­style-Gitar­rist. Er gilt als Ken­ner und vir­tuo­ser Inter­pret von ame­ri­ka­ni­schem Blues, Rag­time und Swing, aber auch von Bri­tish Folk und Lied­gut in kel­ti­scher Tra­di­ti­on. Sei­ne Arran­ge­ments fes­seln mit unglaub­li­cher Tie­fe und Prä­zi­si­on, sein Ton bleibt auch in den schwie­rigs­ten Pas­sa­gen von höchs­ter Klar­heit, und sein Timing und Groo­ve kom­men unfass­bar selbst­ver­ständ­lich rüber.

    Dylan Fow­ler (Wales)

    Dylan Fow­ler ist seit mehr als 30 Jah­ren ein inter­na­tio­nal gefei­er­ter Gitar­rist, Mul­ti-Instru­men­ta­list, Kom­po­nist und Arran­geur. Genau­so zu Hau­se in kel­ti­scher Musik wie im euro­päi­schen Jazz, Bal­kan- und skan­di­na­vi­scher Musik, hat er sich inten­siv der wali­si­schen tra­di­tio­nel­len Musik gewid­met. Bei sei­ner wali­si­schen Land­schafts­ma­le­rei in Tönen wech­selt hyp­no­ti­sche Stil­le ab mit aus­ge­las­se­nen Rhyth­men; kel­ti­sche Klang­far­ben chan­gie­ren manch­mal fast unmerk­lich in Bal­kan-Folk­lo­re oder gar ins Ori­en­ta­li­sche; vir­tuo­se Gitar­ren­stü­cke kon­tras­tie­ren mit fei­nen Ensem­ble­ti­teln auf akus­ti­schen Instru­men­ten. Dylan Fow­ler ver­mischt bri­ti­schen Folk, Welt­mu­sik und zeit­ge­nös­si­schen Jazz dabei so zwang­los und natür­lich mit­ein­an­der, dass jeder Augen­blick betö­ren­de Schön­heit aus­strahlt, Herz und See­le, Aben­teu­er und Spi­ri­tua­li­tät.

    www.dylanfowlerguitar.com

    Peter Fin­ger (Deutsch­land)

    Peter Fin­ger, dem Initia­tor der „Inter­na­tio­nal Gui­tar Night“, gelingt die per­fek­te Har­mo­nie von Vir­tuo­si­tät, Musi­ka­li­tät und Kom­po­si­ti­on. Sein musi­ka­li­scher Kos­mos ist gren­zen­los, zeugt von pro­fun­der Kennt­nis der Musik­ge­schich­te wie des Kon­tem­po­rä­ren. So wird der auf­merk­sa­me Zuhö­rer immer wie­der auf die Klang­spra­che Debus­sys, Ravels oder Stra­win­skys sto­ßen – und sich im glei­chen Atem­zug viel­leicht in rocki­gen Gefil­den wie­der­fin­den, ver­führt zu „Sai­ten­sprün­gen“ in die wei­te Welt des Jazz. Oder er bestaunt Fin­gers fast orches­tra­les, manch­mal atem­be­rau­bend expe­ri­men­tel­les Geflecht aus Rhyth­mus, Har­mo­nik und Melo­die.
    Peter Fin­gers Musik ist stets sinn­li­cher Hoch­ge­nuss fern jeder intel­lek­tu­el­ler Gedan­ken­küh­le. Anspruchs­voll und anre­gend zugleich.

    www.peter-finger.com


    Tickets bei remscheid-live.de – solingen-live.de – wuppertal-live.de – neanderticket.de – bergisch-live.de 

    Tickets
    EUR 30.00
    EUR 25.00 im Vor­ver­kauf

    (alle Prei­se ver­ste­hen sich zzgl. etwa­iger Vor­ver­kaufs­ge­büh­ren.)

    Bei­trags­bild: Tim Wicken­den