Autor: Stadt Wermelskirchen
-

Elektrogeräte richtig entsorgen – Handy-Tonne am Wertstoffhof
Erstellt von Stephan Singer | 27.11.2025 Ausgediente Elektrogeräte sind Rohstoffe der Zukunft. Deshalb hat der „Zero Waste Club“ des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) die Europäische Woche der Abfallvermeidung genutzt, um auf eine fachgerechte Entsorgung von Wertstoffen aufmerksam zu machen – und tut dies auch weiterhin. Unter anderem hat der BAV auf dem Wertstoffhof an der Albert-Einstein-Straße in Wermelskirchen eine…
-

„Weg aus der Gewalt“ – starkes Zeichen zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Erstellt von Kathrin Kellermann | 25.11.2025 Es sind erschreckende Zahlen: Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 308 Mädchen und Frauen getötet. 859 Frauen und Mädchen wurden 2024 Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten. Die Zahl der weiblichen Opfer von Gewalt- und anderen Straftaten steigt in der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2024 weiter an. Insgesamt wurden im…
-

Bürgerbüro am 26. November geschlossen
Erstellt von Kathrin Kellermann | 24.11.2025 Immer auf dem Laufenden bleiben. Das gilt auch für das Team des Bürgerbüros. Deshalb ist das Bürgerbüro im Rathaus am Mittwoch 26. November, wegen einer ganztägigen Schulungsmaßnahme geschlossen. Die mittwochs übliche Öffnungszeit zwischen 8 und 12 Uhr entfällt an diesem Tag. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Am Donnerstag, 27. November,…
-

Weihnachts-Wunschbaum und Waffeln gegen Spenden
Erstellt von Kathrin Kellermann | 23.11.2025 Die Vorbereitungen für den beliebten Weihnachts-Wunschbaum laufen auf Hochtouren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderschutzbundes und der Tafel e.V. haben bereits alle Wunschkarten der Kinder eingesammelt und auch die Wünsche der Seniorinnen und Senioren, die von der Fachstelle „Älter werden“ gesammelt wurden, warten im Rathaus darauf, dass der Weihnachts-Wunschbaum am Montag, 24.…
-

Fundsachen Detektive
Heute stellen wir Euch mal unser Team vom Fundbüro der Stadt vor. Gudrun Dunkel und Dennis Bahr werden oft zu Detektiven, wenn sie auf der Suche nach Besitzerinnen oder Besitzern von Fundsachen sind. In Portemonnaies finden sich oft Hinweise. Kniffeliger hingegen war es mal bei einem Ehering, in den Vornamen und Datum graviert waren. Da brachte ein…
-

Abriss Obere Waldstraße II
Erstellt von Kathrin Kellermann | 20.11.2025 Die Abrissarbeiten am Brandhaus an der Oberen Waldstraße liegen im Zeitplan. Um das eigentliche Eckstück des Hauses, auf das man von der Eich blickt, am kommenden Wochenende abzureißen, muss aus Sicherheitsgründen neben der Oberen Waldstraße auch die Straße Schwanen gesperrt werden. Die Sperrung der beiden Straßen erfolgt zunächst in der Zeit von Freitag…
-

Winterkleidung für den „Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes
Die Temperaturen werden spürbar kühler – deshalb ist es eine gute Nachricht, dass schon viele Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Wochen kuschelige Winterkleidung im „Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes an der Eich gespendet haben. Gerne nimmt der „Kleiderladen“, der die Klamotten zugunsten von sozialen Zwecken insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu kleinen Preisen verkauft,…
-

Proklamation in Dabringhausen
Kaum hatte er die Insignien der Macht bei der Proklamation in Dabringhausen an das neue Dreigestirn abgegeben, um bis Aschermittwoch eine „ruhige Kugel zu schieben“, wie Bürgermeister Bernd Hibst augenzwinkernd verriet, hatte er aber nicht etwa weniger, sondern sogar mehr Arbeit! Denn, so verkündete Prinz Iris I. mit Prinzessin Annett und Bauer Nicole in ihren…
-

Volkstrauertag – Bewegendes Gedenken am Volkstrauertag
Erstellt von Kathrin Kellermann | 16.11.2025 Es war eine eindringliche Gedenkfeier zum heutigen Volkstrauertag am Mahnmal im Hüpptal. Und auch ein Zeichen, dass der Volkstrauertag, der ursprünglich vor über 100 Jahren durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eingeführt wurde, auch heute noch aktuell ist: „Wir stehen heute hier, um an all jene Menschen zu erinnern, die in…
-

Jetzt bewerben
Stephan Singer 13.11.2025 Ein Praktikum in einem Krankenhaus war für Lucas Kemmann die Initialzündung, sich für eine Ausbildung zum Notfallsanitäter beim Rettungsdienst in Wermelskirchen zu entscheiden. Zwar hatte er vorab auch schon über andere Berufe nachgedacht, „aber dann habe ich schnell gemerkt, dass ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch hocken, sondern lieber Menschen und…
-

Initiative „Mentor – Die Leselernhelfer“
Stephan Singer 14.11.2025 Das ist ein tolles Engagement, das noch in Zukunft Früchte tragen wird: Einmal pro Woche kümmert sich eine Lesementorin bzw. ein Lesementor um „ihr“ oder „sein“ Lesepatenkind im Rahmen einer 1:1‑Betreuung und führt spielerisch sowie mit viel Geduld an Sprache und Schrift heran. Angstfreies Lernen, Leselust wecken, Mut machen – das sind…
-

Abriss Obere Waldstraße
Ganz sanft „knabbert“ derzeit der Greifer des großen Longfront-Baggers seit dieser Woche Stück für Stück Teile des Dachs, Steine und Fenster des Brandhauses in der Oberen Waldstraße ab. Gezielt und vorsichtig, weil die entfernten Steine, Holz und andere Bauteile auf dem Boden abgelegt, dort für die Weiterverwertung sortiert und anschließend abtransportiert werden. Für den Abbruch…
