Autor: Stadt Wermelskirchen

  • Elektrogeräte richtig entsorgen – Handy-Tonne am Wertstoffhof

    Elektrogeräte richtig entsorgen – Handy-Tonne am Wertstoffhof

    Erstellt von Ste­phan Sin­ger | 27.11.2025 Aus­ge­dien­te Elek­tro­ge­rä­te sind Roh­stof­fe der Zukunft. Des­halb hat der „Zero Was­te Club“ des Ber­gi­schen Abfall­wirt­schafts­ver­ban­des (BAV) die Euro­päi­sche Woche der Abfall­ver­mei­dung genutzt, um auf eine fach­ge­rech­te Ent­sor­gung von Wert­stof­fen auf­merk­sam zu machen – und tut dies auch wei­ter­hin. Unter ande­rem hat der BAV auf dem Wert­stoff­hof an der Albert-Ein­stein-Stra­ße in Wer­mels­kir­chen eine…

    Weiterlesen...

  • „Weg aus der Gewalt“ – starkes Zeichen zum Tag gegen Gewalt an Frauen

    „Weg aus der Gewalt“ – starkes Zeichen zum Tag gegen Gewalt an Frauen

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 25.11.2025 Es sind erschre­cken­de Zah­len: Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den ins­ge­samt 308 Mäd­chen und Frau­en getö­tet. 859 Frau­en und Mäd­chen wur­den 2024 Opfer von ver­such­ten oder voll­ende­ten Tötungs­de­lik­ten. Die Zahl der weib­li­chen Opfer von Gewalt- und ande­ren Straf­ta­ten steigt in der aktu­el­len Poli­zei­li­chen Kri­mi­nal­sta­tis­tik (PKS) für 2024 wei­ter an. Ins­ge­samt wur­den im…

    Weiterlesen...

  • Bürgerbüro am 26. November geschlossen

    Bürgerbüro am 26. November geschlossen

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 24.11.2025 Immer auf dem Lau­fen­den blei­ben. Das gilt auch für das Team des Bür­ger­bü­ros. Des­halb ist das Bür­ger­bü­ro im Rat­haus am Mitt­woch 26. Novem­ber, wegen einer ganz­tä­gi­gen Schu­lungs­maß­nah­me geschlos­sen. Die mitt­wochs übli­che Öff­nungs­zeit zwi­schen 8 und 12 Uhr ent­fällt an die­sem Tag. Die Stadt­ver­wal­tung bit­tet um Ver­ständ­nis. Am Don­ners­tag, 27. Novem­ber,…

    Weiterlesen...

  • Weihnachts-Wunschbaum und Waffeln gegen Spenden

    Weihnachts-Wunschbaum und Waffeln gegen Spenden

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 23.11.2025 Die Vor­be­rei­tun­gen für den belieb­ten Weih­nachts-Wunsch­baum lau­fen auf Hoch­tou­ren. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Kin­der­schutz­bun­des und der Tafel e.V. haben bereits alle Wunsch­kar­ten der Kin­der ein­ge­sam­melt und auch die Wün­sche der Senio­rin­nen und Senio­ren, die von der Fach­stel­le „Älter wer­den“ gesam­melt wur­den, war­ten im Rat­haus dar­auf, dass der Weih­nachts-Wunsch­baum am Mon­tag, 24.…

    Weiterlesen...

  • Fundsachen Detektive

    Fundsachen Detektive

    Heu­te stel­len wir Euch mal unser Team vom Fund­bü­ro der Stadt vor. Gud­run Dun­kel und Den­nis Bahr wer­den oft zu Detek­ti­ven, wenn sie auf der Suche nach Besit­ze­rin­nen oder Besit­zern von Fund­sa­chen sind. In Porte­mon­naies fin­den sich oft Hin­wei­se. Knif­fe­li­ger hin­ge­gen war es mal bei einem Ehe­ring, in den Vor­na­men und Datum gra­viert waren. Da brach­te ein…

    Weiterlesen...

  • Abriss Obere Waldstraße II

    Abriss Obere Waldstraße II

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 20.11.2025 Die Abriss­ar­bei­ten am Brand­haus an der Obe­ren Wald­stra­ße lie­gen im Zeit­plan. Um das eigent­li­che Eck­stück des Hau­ses, auf das man von der Eich blickt, am kom­men­den Wochen­en­de abzu­rei­ßen, muss aus Sicher­heits­grün­den neben der Obe­ren Wald­stra­ße auch die Stra­ße Schwa­nen gesperrt wer­den. Die Sper­rung der bei­den Stra­ßen erfolgt zunächst in der Zeit von Frei­tag…

    Weiterlesen...

  • Winterkleidung für den „Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes

    Winterkleidung für den „Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes

    Die Tem­pe­ra­tu­ren wer­den spür­bar küh­ler – des­halb ist es eine gute Nach­richt, dass schon vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in den ver­gan­ge­nen Wochen kusche­li­ge Win­ter­klei­dung im „Klei­der­la­den“ des Kin­der­schutz­bun­des an der Eich gespen­det haben. Ger­ne nimmt der „Klei­der­la­den“, der die Kla­mot­ten zuguns­ten von sozia­len Zwe­cken ins­be­son­de­re im Bereich der Kin­der- und Jugend­ar­beit zu klei­nen Prei­sen ver­kauft,…

    Weiterlesen...

  • Proklamation in Dabringhausen

    Proklamation in Dabringhausen

    Kaum hat­te er die Insi­gni­en der Macht bei der Pro­kla­ma­ti­on in Dabring­hau­sen an das neue Drei­ge­stirn abge­ge­ben, um bis Ascher­mitt­woch eine „ruhi­ge Kugel zu schie­ben“, wie Bür­ger­meis­ter Bernd Hibst augen­zwin­kernd ver­riet, hat­te er aber nicht etwa weni­ger, son­dern sogar mehr Arbeit! Denn, so ver­kün­de­te Prinz Iris I. mit Prin­zes­sin Annett und Bau­er Nico­le in ihren…

    Weiterlesen...

  • Volkstrauertag – Bewegendes Gedenken am Volkstrauertag

    Volkstrauertag – Bewegendes Gedenken am Volkstrauertag

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 16.11.2025 Es war eine ein­dring­li­che Gedenk­fei­er zum heu­ti­gen Volks­trau­er­tag am Mahn­mal im Hüpp­tal. Und auch ein Zei­chen, dass der Volks­trau­er­tag, der ursprüng­lich vor über 100 Jah­ren durch den Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ein­ge­führt wur­de, auch heu­te noch aktu­ell ist: „Wir ste­hen heu­te hier, um an all jene Men­schen zu erin­nern, die in…

    Weiterlesen...

  • Jetzt bewerben

    Jetzt bewerben

    Ste­phan Sin­ger 13.11.2025 Ein Prak­ti­kum in einem Kran­ken­haus war für Lucas Kem­mann die Initi­al­zün­dung, sich für eine Aus­bil­dung zum Not­fall­sa­ni­tä­ter beim Ret­tungs­dienst in Wer­mels­kir­chen zu ent­schei­den. Zwar hat­te er vor­ab auch schon über ande­re Beru­fe nach­ge­dacht, „aber dann habe ich schnell gemerkt, dass ich nicht den gan­zen Tag am Schreib­tisch hocken, son­dern lie­ber Men­schen und…

    Weiterlesen...

  • Initiative „Mentor – Die Leselernhelfer“

    Initiative „Mentor – Die Leselernhelfer“

    Ste­phan Sin­ger 14.11.2025 Das ist ein tol­les Enga­ge­ment, das noch in Zukunft Früch­te tra­gen wird: Ein­mal pro Woche küm­mert sich eine Lese­men­to­rin bzw. ein Lese­men­tor um „ihr“ oder „sein“ Lese­pa­ten­kind im Rah­men einer 1:1‑Betreuung und führt spie­le­risch sowie mit viel Geduld an Spra­che und Schrift her­an. Angst­frei­es Ler­nen, Lese­lust wecken, Mut machen – das sind…

    Weiterlesen...

  • Abriss Obere Waldstraße

    Abriss Obere Waldstraße

    Ganz sanft „knab­bert“ der­zeit der Grei­fer des gro­ßen Long­front-Bag­gers seit die­ser Woche Stück für Stück Tei­le des Dachs, Stei­ne und Fens­ter des Brand­hau­ses in der Obe­ren Wald­stra­ße ab. Gezielt und vor­sich­tig, weil die ent­fern­ten Stei­ne, Holz und ande­re Bau­tei­le auf dem Boden abge­legt, dort für die Wei­ter­ver­wer­tung sor­tiert und anschlie­ßend abtrans­por­tiert wer­den. Für den Abbruch…

    Weiterlesen...