Autor: Grüne Wermelskirchen

  • Wo bleibt Wermelskirchen?

    Wo bleibt Wermelskirchen?

    🌻💚 Lie­be Freun­din­nen und Freun­de,

    💸💰 Nord­rhein-West­fa­len star­tet ein Inves­ti­ti­ons­pro­gramm von 31,2 Mil­li­ar­den Euro für bes­se­re Bil­dung, kli­ma­freund­li­che Gebäu­de, moder­ne Mobi­li­tät und mehr Lebens­qua­li­tät .

    📊 👁️ 🎯 Doch nur 60 % der Bun­des­gel­der flie­ßen über­haupt an die Kom­mu­nen – gefor­dert waren ursprüng­lich rund 80 %. Auch Wer­mels­kir­chen pro­fi­tiert also nur in begrenz­tem Umfang: Rund 14,3 Mil­lio­nen Euro flie­ßen aus dem NRW-Plan in unse­re Stadt. Das ent­spricht etwa fünf Pro­zent des ohne­hin geplan­ten Inves­ti­ti­ons­be­darfs bis 2028.

    Umso wich­ti­ger ist es jetzt, genau hin zu sehen, wenn wir unse­re Stadt zukunfts­fä­hig machen wol­len.

    🏫📚 Rund die Hälf­te der Mit­tel ist für Bil­dung und Betreu­ung vor­ge­se­hen, wei­te­re 20 % für die ener­ge­ti­sche Sanie­rung kom­mu­na­ler Gebäu­de, der Rest kann fle­xi­bel für Mobi­li­tät, Digi­ta­li­sie­rung oder sozia­le Infra­struk­tur ver­wen­det wer­den.

    🌻🚀💬 In Wer­mels­kir­chen beginnt auch poli­tisch eine neue Pha­se: Mit dem neu­en Bür­ger­meis­ter und einem neu zusam­men­ge­setz­ten Rat – dar­un­ter sechs grü­ne Rats­mit­glie­der – wol­len wir Ver­ant­wor­tung über­neh­men und die anste­hen­den Ent­schei­dun­gen aktiv mit­ge­stal­ten.

    Dabei set­zen wir Grü­ne uns dafür ein, dass die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel ver­ant­wor­tungs­voll, trans­pa­rent und im Sin­ne der Men­schen vor Ort ein­ge­setzt wer­den. Die­sen Moment des Auf­bruchs wol­len wir nut­zen: Wir laden euch aus­drück­lich zum Dia­log ein.

    👋🏻👫🗣️💪🏼 Lasst uns gemein­sam ins Gespräch kom­men – bei  Ver­an­stal­tun­gen, im direk­ten Aus­tausch. Gemein­sam mit euch wol­len wir ent­schei­den, was Wer­mels­kir­chen  wirk­lich braucht – für eine gerech­te, zukunfts­fä­hi­ge und lebens­wer­te Stadt für alle Gene­ra­tio­nen!

    💚🌻 Euer Orts­ver­band der Grü­nen Wer­mels­kir­chen


    🏡 Ihr seid herz­lich zu unse­ren nächs­ten Tref­fen ein­ge­la­den, jeweils um 19:00 Uhr ins Grü­nen Büro, Obe­re Rem­schei­der Stra­ße 6:

    🌻 zum Grü­nen Sofa, dem­nächst am 26.11.2025
    Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa

    🌻 zur Vor­stands­sit­zung dem­nächst am 12.11.2025

    📩 info(at)gruene-wermelskirchen.de

    #NRW­In­ves­tiert #Wer­mels­kir­chen­Ge­stal­ten #Grün­eIm­Rat #Dia­logStatt­Durch­re­gie­ren #Zukunft­Vor­Ort

  • Neustart im Stadtrat Wermelskirchen

    Neustart im Stadtrat Wermelskirchen

    💚🌻🏅 Lie­be Freun­de Grü­ner Poli­tik in Wer­mels­kir­chen,

    🚀2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣🏬 heu­te fand die ers­te Rat­sit­zung der Legis­la­tur­pe­ri­ode 2025–2030 statt. Wir wün­schen dem neu­en Bür­ger­meis­ter, Bernd Hibst und den aktu­el­len Rats­mit­glie­dern aller Frak­tio­nen, die sich dem Grund­ge­setz ver­pflich­tet füh­len, eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit zum Wohl unse­rer Stadt.

    💚🙏🏼🌻🫶🏼 Wenn etwas Neu­es beginnt, ist es aber auch Zeit, Dan­ke zu sagen: 

    🏅 Ste­fan Jano­si, unse­rem Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den von 2014 bis 2025, der aus per­sön­li­chen Grün­den nicht mehr ange­tre­ten ist, uns aber wei­ter­hin als Bera­ter zur Sei­te steht: Lie­ber Ste­fan, wir wün­schen Dir vie­le glück­li­che Momen­te in Dei­nem zwei­ten Zuhau­se in Ita­li­en. 

    🏅 Andre­as Wil­ling­hö­fer, dem Rats­mit­glied und ehe­ma­li­gen Vor­sit­zen­den unse­res Orts­ver­ban­des, der sich künf­tig stär­ker auf Fami­lie, Beruf und Enga­ge­ment im Kreis fokus­sie­ren will: Andre­as wird unse­re Frak­ti­on 2025–2030 als sach­kun­di­ger Bür­ger wei­ter unter­stüt­zen. Das hilft uns allen und stellt sicher, dass die Zie­le der Ver­gan­gen­heit kon­se­quent wei­ter­ver­folgt wer­den.

    🏅🏅🏅🏅 Ursu­la Wer­heid-Ebert, Jörg Huck­len­broich und Richard Kranz sowie Vio­la Wil­ling­hö­fer, die nicht mehr als Rats­mit­glie­der aktiv sind, aber als sach­kun­di­ge Bür­ge­rin und Bür­ger mit ihrer Exper­ti­se wei­ter­hin zur Dis­kus­si­on von viel­sei­ti­gen poli­ti­schen The­men bei­tra­gen wer­den. 

    🏅🏅 Und ganz beson­ders herz­lich bei zwei Men­schen, die die poli­ti­sche Arbeit von Bünd­nis 90/Die Grü­nen in Wer­mels­kir­chen in den letz­ten Jahr­zehn­ten beson­ders geprägt und vor­an­ge­trie­ben haben: Hans-Jür­gen und Ursel Klein. Ursel wird wei­ter­hin die Frak­ti­ons­kas­se füh­ren, und Hans-Jür­gen stützt uns mit sei­ner Exper­ti­se. Bei­de sind auf eige­nen Wunsch nicht mehr Teil der aktu­el­len Frak­ti­on. 

    🏡🌻💚 Euch allen gilt unse­re Ach­tung  und unse­re Dank­bar­keit für Euer lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment und das respekt­vol­le Mit­ein­an­der, das ihr gepflegt habt: har­te, sach­li­che Dis­kus­si­on – und wert­schät­zen­der Umgang im Ein­klang.

    🌻💚 Euer Orts­ver­band Bünd­nis 90/Die Grü­nen


    🏡 Ihr seid herz­lich zu unse­ren nächs­ten Tref­fen ein­ge­la­den, jeweils um 19:00 Uhr ins Grü­nen Büro, Obe­re Rem­schei­der Stra­ße 6:

    🌻 zur Vor­stands­sit­zung dem­nächst am 12.11.2025

    🌻 zum Grü­nen Sofa, dem­nächst am 26.11.2025
    Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa

    📩 info(at)gruene-wermelskirchen.de💚

  • Grünes Sofa – Frauenrechte

    Grünes Sofa – Frauenrechte

    💚🌻 Lie­be Freun­din­nen und Freun­de,

    ⚖️👫🌍 unge­ach­tet aller Fort­schrit­te der letz­ten Jahr­zehn­te erle­ben Frau­en welt­weit noch immer Ungleich­heit – im Beruf, in der Bil­dung, in der Poli­tik oder in Fra­gen der Selbst­be­stim­mung. Auch in Deutsch­land sind Frau­en­rech­te kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit, son­dern ein The­ma, das täg­lich unse­re Auf­merk­sam­keit und unser Enga­ge­ment braucht.

    💚 🏡 🛋️ Des­halb laden wir Grü­nen aus Wer­mels­kir­chen herz­lich zum „Grü­nen Sofa – Frau­en­rech­te“ ein. Gemein­sam wol­len wir dis­ku­tie­ren, wie wir Gleich­stel­lung kon­se­quent för­dern und struk­tu­rel­le Hür­den abbau­en kön­nen – lokal und glo­bal.

    🇩🇪🇪🇺🌍 Wie steht es wirk­lich um die Umset­zung von Frau­en­rech­ten in Deutsch­land? Wo lie­gen wir im euro­päi­schen Ver­gleich? Und was kön­nen wir von ande­ren Län­dern ler­nen, in denen Gleich­be­rech­ti­gung poli­tisch und gesell­schaft­lich stär­ker ver­an­kert ist?

    🔍⛑️🥺 Wir wol­len aber auch über den Tel­ler­rand bli­cken: Wie sieht das Leben für Mäd­chen und Frau­en in Län­dern wie Afgha­ni­stan aus, wo grund­le­gen­de Rech­te mas­siv ein­ge­schränkt sind? Wel­che Ver­ant­wor­tung tra­gen wir als inter­na­tio­na­le Gemein­schaft – und wie kön­nen wir soli­da­risch han­deln?

    🧑‍🧑‍🧒‍🧒🗯️💬💪🏼 Das Grü­ne Sofa ist unser Raum für offe­nen Aus­tausch, für Fra­gen, Ideen und Lösungs­an­sät­ze. Egal ob Du schon poli­tisch aktiv bist oder ein­fach neu­gie­rig auf das The­ma – komm vor­bei, tei­le Dei­ne Per­spek­ti­ve und hilf mit, unse­re Stadt und unse­re Welt gerech­ter zu machen.

    🫶🏼 Denn ech­te Gleich­be­rech­ti­gung ent­steht nicht durch Wor­te, son­dern durch gemein­sa­mes Han­deln – Schritt für Schritt.

    🌻💚 Euer Orts­ver­band der Grü­nen Wer­mels­kir­chen


    🏡 Ihr seid herz­lich zu unse­ren nächs­ten Tref­fen ein­ge­la­den, jeweils um 19:00 Uhr ins Grü­nen Büro, Obe­re Rem­schei­der Stra­ße 6:

    🌻 zum Grü­nen Sofa, dem­nächst am 29.10.2025
    Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa

    🌻 zur Vor­stands­sit­zung dem­nächst am 12.11.2025

    📩 info(at)gruene-wermelskirchen.de

    #Grü­nesSo­fa #Frau­en­rech­te #Gleich­be­rech­ti­gung #Wer­mels­kir­chen #Grue­ne #Soli­da­ri­tät

  • Jetzt faire Lieferketten

    Jetzt faire Lieferketten

    💚🌻Lie­be Freun­din­nen und Freun­de,

    🌐⛓️🛒das EU-Lie­fer­ket­ten­ge­setz soll­te ein gro­ßer Schritt hin zu mehr Gerech­tig­keit, Nach­hal­tig­keit und Ver­ant­wor­tung in der glo­ba­len Wirt­schaft wer­den. Ziel war es, dass Unter­neh­men ent­lang ihrer gesam­ten Lie­fer­ket­te Ver­ant­wor­tung über­neh­men – für Men­schen­rech­te, fai­re Löh­ne und den Schutz unse­rer Umwelt.

    🇪🇺🌍Doch Anfang die­ses Jah­res kam es im Euro­pa­par­la­ment zu zähen Ver­hand­lun­gen. Die kon­ser­va­ti­ve EVP ver­such­te, das Gesetz mas­siv abzu­schwä­chen. Beson­ders kri­tisch war der Punkt der zivil­recht­li­chen Haf­tung: Ohne sie könn­ten Unter­neh­men für Ver­stö­ße in ihren Lie­fer­ket­ten nicht mehr zur Rechen­schaft gezo­gen wer­den – und Opfer von Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen hät­ten kaum Chan­cen auf Gerech­tig­keit.

    ✅🥒🥝♻️Das Ergeb­nis war denk­bar knapp: Der abge­schwäch­te Vor­schlag wur­de mit 318 zu 309 Stim­men abge­lehnt. Vie­le sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Abge­ord­ne­te stimm­ten gegen die Linie ihrer Frak­ti­ons­füh­rung – ein Zei­chen, dass Hal­tung und Gemein­wohl auch in schwie­ri­gen Momen­ten zäh­len.

    ⏰Die­se Ent­schei­dung ist kein Rück­schritt, son­dern ein Weck­ruf.

    Wir wol­len ein Lie­fer­ket­ten­ge­setz, das den Namen ver­dient – eines, das Men­schen schützt statt Kon­zer­ne, das fai­ren Han­del stärkt und Euro­pa als Vor­rei­ter einer nach­hal­ti­gen Wirt­schaft posi­tio­niert.

    ♻️🌻🌿🛡️Unse­re Bot­schaft aus Wer­mels­kir­chen ist klar: Nur mit star­ken Grü­nen bleibt Euro­pa gerecht, sozi­al und öko­lo­gisch.

    Gemein­sam mit euch set­zen wir uns dafür ein, dass fai­re Lie­fer­ket­ten nicht an natio­na­len Gren­zen enden – son­dern über­all Wir­kung zei­gen.

    🌐🇪🇺 https://www.gruene.de/artikel/unsere-zwoelf-gruenen-abgeordneten-im-europaparlament

    🌻💚Euer Orts­ver­band der Grü­nen Wer­mels­kir­chen


    🏡Ihr seid herz­lich zu unse­ren nächs­ten Tref­fen ein­ge­la­den, jeweils um 19:00 Uhr ins Grü­nen Büro, Obe­re Rem­schei­der Stra­ße 6:

    🌻zum Grü­nen Sofa, dem­nächst am 29.10.2025
    Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa

    🌻zur Vor­stands­sit­zung dem­nächst am 12.11.2025

    📩info(at)gruene-wermelskirchen.de

    #Lieferkettengesetz #FairerHandel #GrüneWermelskirchen #NachhaltigDenken #EuropaVerbindet #MenschenrechteSchützen

    Bei­trags­bild: Grü­ne-Wer­mels­kir­chen / Olaf Spring­orum

  • Mitmachtag für Artenvielfalt

    Mitmachtag für Artenvielfalt

    🌻💚 Lie­be Freun­din­nen und Freun­de,

    💪🏼🌿🐦‍⬛🪺 heu­te geht es um den lan­des­wei­ten Mit­machtag der Bio­lo­gi­schen Sta­tio­nen NRW am Sams­tag, 25. Okto­ber 2025.

    🐸🌿🦎🌱🌾🐛 An die­sem Tag öff­nen etwa 30 bio­lo­gi­sche Sta­tio­nen ihre Türen und laden dazu ein, aktiv zu wer­den: bei Pfle­ge­ein­sät­zen in Streu­obst­wie­sen, Moor­flä­chen, Feucht­wie­sen oder Hei­den – über­all dort, wo unse­re hei­mi­sche Arten­viel­falt bedroht ist.

    https://www.umwelt.nrw.de/mitmachtag-der-biologischen-stationen-nrw-am-25-oktober

    🗺️📍🗓️ Bei­spiels­wei­se wird bei der Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on Rhein-Sieg eine über 100 Jah­re alte Obst­wie­se gepflegt: Äste und Mis­teln wer­den ent­fernt, Wald­rän­der geschnit­ten – und gemein­sam soll die­ser wert­vol­le Lebens­raum erhal­ten wer­den.

    https://www.biostation-rhein-sieg.de

    🗣️💬🥾🌐ℹ️ Was heißt das kon­kret für uns hier in Wer­mels­kir­chen und Umge­bung? Natür­lich gibt es (noch) nicht an jeder Sta­ti­on Aktio­nen direkt vor Ort. Aber wir kön­nen lokal aktiv wer­den: indem wir mit der Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on in der Regi­on Kon­takt auf­neh­men, Pro­jek­te anre­gen oder Hil­fe orga­ni­sie­ren. Und ganz prak­tisch – Inhal­te des Mit­machta­ges wei­ter­lei­ten, Freun­din­nen und Nach­ba­rin­nen moti­vie­ren, mit­zu­ma­chen oder gemein­sam anzu­rei­sen (z.B. nach: Solin­gen, Ove­r­ath, Lan­gen­feld, Lever­ku­sen oder Schwelm).

    🌻⏰🌿💪🏼🎯 Mit­ma­chen heißt nicht, gan­ze Tage zu opfern – schon ein paar Stun­den rei­chen oft, um sicht­ba­re Wir­kung zu ent­fal­ten. Jede hel­fen­de Hand zählt und ist ein Zei­chen für unser gemein­sa­mes Enga­ge­ment für Natur und Gemein­wohl. In einem Moment drau­ßen, ver­bun­den mit der Erde, spürt man:

    Wir kön­nen zusam­men etwas bewe­gen.

    💚🌻Euer Orts­ver­band der Grü­nen Wer­mels­kir­chen


    🏡Ihr seid herz­lich zu unse­ren nächs­ten Tref­fen ein­ge­la­den, jeweils um 19:00 Uhr ins Grü­nen Büro, Obe­re Rem­schei­der Stra­ße 6:

    🌻 zum Grü­nen Sofa, dem­nächst am 29.10.2025
    Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa

    🌻 zur Vor­stands­sit­zung dem­nächst am 12.11.2025

    📩 info(at)gruene-wermelskirchen.de

    #Mit­machtagNRW #Arten­viel­falt #Natur­schutz #Gemein­wohl #Bio­sta­tio­nen #Zusam­men­Han­deln

  • 6 Grüne Sitze – Dank Euch im Stadtrat Wermelskirchen

    6 Grüne Sitze – Dank Euch im Stadtrat Wermelskirchen

    💚🌻 Lie­be Freun­din­nen und Freun­de,

    🗓️🌻🪑🪑🪑🪑🪑🪑🟢 ab dem 01.11.2025 wer­den wir mit sechs Sit­zen im Stadt­rat ver­tre­ten sein:

    • Hei­ke Krau­se
    • Frank Kalu­scha
    • Ulri­ke Schorn-Kus­si
    • Olaf Spring­orum
    • Con­chi­ta Enci­na Fin­ken
    • Sven Fischer

    💪🏼💚🎯 Unse­re Grü­nen Frak­ti­ons­mit­glie­der wer­den sich in allen 12 Aus­schüs­sen für euch ein­set­zen:

    • Haupt- und Finanz­aus­schuss
    • Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung und Ver­kehr
    • Sport­aus­schuss
    • Aus­schuss für Umwelt und Bau
    • Rech­nungs­prü­fungs­aus­schuss
    • Betriebs­aus­schuss städ­ti­sches Abwas­ser
    • Schul­aus­schuss
    • Aus­schuss für Sozia­les und Inklu­si­on
    • Jugend­hil­fe­aus­schuss
    • Aus­schuss für Kul­tur, Frei­zeit, Tou­ris­mus
    • Wahl­prü­fungs­aus­schuss
    • Zukunfts­aus­schuss

    🧑‍🧑‍🧒‍🧒🧑‍🧑‍🧒‍🧒🧑‍🧑‍🧒‍🧒🧑‍🧑‍🧒‍🧒🧑‍🧑‍🧒‍🧒🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Per­so­nell und inhalt­lich gut auf­ge­stellt wer­den wir wei­ter­hin zusätz­li­che Arbeits­krei­se sowie Gre­mi­en unter­stüt­zen und unse­re Lösungs­an­sät­ze ein­brin­gen.

    ♻️💬🌻🗯️ In den nächs­ten Wochen wer­den wir ent­schei­den, wer von unse­ren enga­gier­ten akti­ven Grü­nen Mit­glie­dern für wel­ches The­men­feld die wert­volls­te Exper­ti­se und Ener­gie ein­brin­gen wird, um Wer­mels­kir­chen zu stär­ken.

    🌻💚 Euer Orts­ver­band der Grü­nen Wer­mels­kir­chen


    🏡 Ihr seid herz­lich zu unse­ren nächs­ten Tref­fen ein­ge­la­den, jeweils um 19:00 Uhr ins Grü­nen Büro, Obe­re Rem­schei­der Stra­ße 6:

    🌻 zum Grü­nen Sofa, dem­nächst am 29.10.2025
    Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa

    🌻 zur Vor­stands­sit­zung dem­nächst am 08.10.2025

    📩 info(at)gruene-wermelskirchen.de

    #grue­ne #bündnis90diegrünen #grue­ne­ju­gend #gruen­eideen #grue­ne­wer­mels­kir­chen