Liebe Freundinnen und Freunde,
nachhaltiges Einkaufen ist viel mehr als ein Trend – es ist ein wirksamer Beitrag, den wir alle direkt vor Ort leisten können. In Wermelskirchen zeigen Initiativen wie die Humuswerkstatt in Dabringhausen, wie enkeltaugliche Landwirtschaft funktioniert: Böden werden aufgebaut statt ausgebeutet, CO₂ wird gebunden, Wasser geschützt. So entsteht Schritt für Schritt ein regionales Ernährungssystem, das Klima und Umwelt stärkt.
Gleichzeitig wächst das Angebot an unverpackten und regional erzeugten Produkten – etwa im Unverpackt-Laden, der mit großem Engagement zeigt, wie Einkauf ohne Plastikmüll funktionieren kann. Kurze Transportwege, saisonale Vielfalt und faire Produktion sind nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaft.
Wenn wir regional, bewusst und gemeinsam handeln, unterstützen wir Artenvielfalt, stärken lokale Betriebe und machen unseren Alltag nachhaltiger. Jede Entscheidung im Einkaufskorb zählt – und jede*r von uns kann mitmachen. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie enkeltaugliches Wirtschaften hier bei uns in Wermelskirchen gelingt!
Euer Ortsverband der Grünen Wermelskirchen
Ihr seid herzlich zu unseren nächsten Treffen eingeladen, jeweils um 19:00 Uhr ins Grünen Büro, Obere Remscheider Straße 6:
- zum Grünen Sofa, demnächst am 26.11.2025 Online unter
https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa - zur Vorstandssitzung demnächst am 14.01.2025
info@gruene-wermelskirchen.de
Bild: Grüne Wermelskirchen


Schreibe einen Kommentar