Proklamation in Dabringhausen

Kaum hat­te er die Insi­gni­en der Macht bei der Pro­kla­ma­ti­on in Dabring­hau­sen an das neue Drei­ge­stirn abge­ge­ben, um bis Ascher­mitt­woch eine „ruhi­ge Kugel zu schie­ben“, wie Bür­ger­meis­ter Bernd Hibst augen­zwin­kernd ver­riet, hat­te er aber nicht etwa weni­ger, son­dern sogar mehr Arbeit! Denn, so ver­kün­de­te Prinz Iris I. mit Prin­zes­sin Annett und Bau­er Nico­le in ihren elf Gebo­ten: „Wäh­rend der Fünf­ten Jah­res­zeit trägt der Bür­ger­meis­ter das Drei­ge­stirn auf Hän­den.“

Wie gut, dass der ers­te Bür­ger der Stadt bei Bedarf Unter­stüt­zung von sei­nen bei­den Stell­ver­tre­tern Ste­fan Leßenich und Nor­bert Galons­ka hat. Die waren bei der Pro­kla­ma­ti­on als Robin Hood und „Traumschiff“-Kapitän zu Gast, um das Drei­ge­stirn zu fei­ern. „Ihr wer­det unse­re Stadt ver­zau­bern“, ist der Bür­ger­meis­ter von dem Trio mit dem Ses­si­ons­mot­to „Dawerku­sen jeck und bunt, die Mädels machen’s rund“ über­zeugt.

Immer­hin haben die drei mit den „Jecken Wie­vern“ eine aus­ge­las­se­ne Freun­din­nen-Cli­que hin­ter sich, die zum Jubi­lä­um ihres 25jährigen Bestehens das ers­te Damen-Drei­ge­stirn in Dabring­hau­sen stel­len.

Für den nöti­gen Schwung zum Start der när­ri­schen Wochen sorg­ten Prinz, Prin­zes­sin und Bau­er mit ihren Lie­dern. Das pas­sen­de Kar­ne­vals­fee­ling brach­ten die Tanz­corps der Gru­ne­wal­der und von Rut-Wiess genau­so auf die Büh­ne, wie die Auf­trit­te der Jecken Wie­wer, der Alt­stadt­gar­de und des Män­ner­bal­letts der Dhünn­schen Jecken.

Wir freu­en uns wie jeck auf eine tol­le Fünf­te Jah­res­zeit und sagen Dan­ke für die fan­tas­ti­sche Pro­kla­ma­ti­on.

Bei­trag von der Face­book­sei­te der Stadt Wer­mels­kir­chen / Fotos: K. Kel­ler­mann & S. Sin­ger

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert