Schwerpunktkontrollen des Verkehrsdienstes rund um den Radverkehr

Rhein.-Berg. Kreis (ots)

Am Sams­tag (08.11.), zwi­schen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr, hat sich der Ver­kehrs­dienst der Poli­zei Rhein-Berg schwer­punkt­mä­ßig um den Rad­ver­kehr im Kreis­ge­biet geküm­mert.

Gera­de hier kommt es lei­der immer wie­der zu Ver­kehrs­un­fäl­len, die häu­fig auch mit ver­letz­ten Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rern enden. Ins­be­son­de­re der Pedelec­ver­kehr hat in den letz­ten Jah­ren stark zuge­nom­men.

Ins­ge­samt wur­den an die­sem Tag 16 Ver­kehrs­ver­stö­ße von Ver­kehrs­teil­neh­men­den regis­triert und es wur­den vie­le auf­klä­ren­de ver­kehrs­di­dak­ti­sche Gesprä­che geführt. Ins­ge­samt drei Rad­fah­ren­de wur­den mit einem Ver­war­nungs­geld belegt, nach­dem sie uner­laubt den Geh­weg benutzt haben. Sie­ben wei­te­re waren auf der fal­schen Sei­te als “Geis­ter­rad­ler” unter­wegs. Bei der Benut­zung eines Mobil­te­le­fon wäh­rend der Fahrt wur­den zwei Rad­fah­ren­de ertappt. Ein Rad­fah­rer wur­de wegen der Miss­ach­tung einer Licht­zei­chen­an­la­ge ange­hal­ten und sank­tio­niert. Hin­zu kamen an die­sem Kon­troll­tag eine Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­an­zei­ge gegen einen Pkw-Fah­rer, der unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss stand und zwei wei­te­re gegen Pkw-Fah­rer, die am Steu­er ihr Mobil­te­le­fon ver­wen­det haben. (ct)

Rück­fra­gen bit­te an:

Kreis­po­li­zei­be­hör­de Rhei­nisch-Ber­gi­scher Kreis
Pres­se­stel­le
Tele­fon: 02202 205 120
E‑Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

Ori­gi­nal-Con­tent von: Poli­zei Rhei­nisch-Ber­gi­scher Kreis, über­mit­telt durch news aktu­ell. Bild: Copi­lot KI

Kommentare

2 Antworten zu „Schwerpunktkontrollen des Verkehrsdienstes rund um den Radverkehr“

  1. Avatar von Uwe
    Uwe

    „Schwer­punkt­mä­ßig im Kreis­ge­biet“ – da das Kreis­ge­biet aus Kür­ten, Ber­gisch-Glad­bach, Bur­scheid , Leich­lin­gen, Ove­r­ath, Rös­rath und Wer­mels­kir­chen besteht, fin­de ich die Anzahl der Ver­war­nun­gen recht wenig. Und vor allem – wie­vie­le Ver­stö­ße wur­den denn in Wer­mels­kir­chen geahn­det?
    Lie­be Ver­ant­wort­li­che des Forums WERMELSKIRCHEN => DAS ist doch die für uns inter­es­san­te Zahl. Bit­te nicht ein­fach alles unre­flek­tiert hier ein­stel­len .

    Eine (!) Kon­trol­le im Novem­ber eines Jah­res ist nicht die Lösung. Wir brau­chen dau­er­haf­te Kon­trol­len. Das Ver­hal­ten der Rad­fah­rer ist in Wer­mels­kir­chen ein ech­tes The­ma (Stich­wort: Tele­gra­fen­stra­ße, Ein­bahn­stra­ßen, Rad­tras­se u.v.a.m.)

    1. Avatar von Lutz Balschuweit

      Unse­re Nach­fra­ge bei der Kreis­po­li­zei ergab fol­gen­de Infor­ma­ti­on.

      “Nach Aus­kunft des Ver­kehrs­diens­tes lag der ört­li­che Schwer­punkt dies­mal nicht in Wer­mels­kir­chen, so dass dort kei­ne Ver­kehrs­ver­stö­ße geahn­det wur­den.

      Im nächs­ten Jahr wird es erneut Schwer­punkt­kon­trol­len geben, u. a. mit dem The­ma Rad­ver­kehr.

      Die Ter­mi­ne ste­hen noch nicht fest und wer­den ggf. auch nicht vor­ab kom­mu­ni­ziert.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert