Erstellt von Kathrin Kellermann | 07.11.2025
Jetzt geht’s in die finale Phase der Sanierung der Stadtbücherei. Nach dem Brand im Dachstuhl der Kattwinkelschen Fabrik Ende Juli 2025 musste die Stadtbücherei ihre Räumlichkeiten verlassen und in Ausweichquartiere ziehen. Die gute Nachricht ist: Pünktlich zum neuen Jahr werden Bücherei-Leiterin Kathrin Ludwig und ihr Team Lesefreundinnen und Lesefreunde wieder in der Stadtbücherei in der Katt begrüßen können: Am Montag, 5. Januar, ist die Wiedereröffnung der sanierten und renovierten Stadtbücherei geplant.
Aktuell finden noch Arbeiten auf dem Dach statt, weil die speziell für das denkmalgeschützte Gebäude angefertigten drei Oberlichter eingebaut werden. Sobald die Eigenkonstruktionen der Firma Velux eingebaut sind, beginnen im Inneren des Gebäudes die Restarbeiten. Der Teppich ist bereits in der gesamten Stadtbücherei verlegt, auch die Wände sind neu verputzt und gestrichen worden. Nötig sind noch Malerarbeiten im Veranstaltungsraum und an den Türzargen.
Während in den Räumlichkeiten ab Dezember der letzte Feinschliff umgesetzt wird und bereits die Regale aufgestellt werden, heißt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Kisten packen. Um den umfangreichen Umzug mit 30.000 Büchern und Medien vorzubereiten, schließt die Stadtbücherei ihre Türen im Ausweichquartier im ehemaligen Textilgeschäft Kreuder in der Thomas-Mann-Straße 16, bereits ab Samstag, 6. Dezember.
Den Termin sollten sich Leserinnen und Leser im Kalender eintragen, um sich rechtzeitig mit Büchern und anderen Medien für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel einzudecken. Der letzte Tag in 2025, um in der Stadtbücherei nach spannender und unterhaltsamer Lektüre zu stöbern ist am Freitag, 5. Dezember. Das digitale Angebot der Stadtbücherei ist unter www.bergische-onleihe.de und www.filmfriend.de jederzeit zugänglich. Übrigens: „Je mehr Medien ausgeliehen werden, desto weniger Kisten müssen für den Umzug gepackt werden“, sagt Bücherei-Leiterin Kathrin Ludwig schmunzelnd. „Die Leihfristen werden wir entsprechend anpassen.“
Mit den gepackten Umzugskartons, ungefähr 900 an der Zahl, wie Kathrin Ludwig schätzt, wird das Stadtbücherei-Team laut Bauzeitenplan ab Mitte Dezember zurück in der Katt erwartet. Dann steht dort Auspacken und Einrichten auf dem Programm. Bis zum Start der Betriebsferien der Stadtverwaltung, die wie immer zwischen den Jahren vom 24. Dezember bis 4. Januar schließt, soll die Stadtbücherei im Innenbereich fertig für die Neueröffnung am Montag, 5. Januar 2026, sein. Notwendige Malerarbeiten im Außenbereich der Kattwinkelschen Fabrik sind für 2026 geplant, sobald die Witterung es zulässt.
Übernommen von der Webseite der Stadt Wermelskirchen, Bild: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann


Schreibe einen Kommentar