Wermelskirchen – Unfallverursacher nach Verkehrsunfall flüchtig

Wer­mels­kir­chen (ots)

Am gest­ri­gen Diens­tag (25.11.) ereig­ne­te sich ein Ver­kehrs­un­fall auf der L 80, bei dem eine 22-jäh­ri­ge Pkw-Fah­re­rin von einem ent­ge­gen­kom­men­den Ver­kehrs­teil­neh­mer geblen­det wur­de und ver­mut­lich dadurch ver­un­fall­te. Der unbe­kann­te Pkw-Fah­rer setz­te sei­ne Fahrt nach dem Unfall jedoch unbe­irrt fort und wird nun von der Poli­zei gesucht.

Die 22-jäh­ri­ge Rem­schei­de­rin befuhr gemein­sam mit ihrem 23-jäh­ri­gen Bei­fah­rer gegen 18:05 Uhr die L 80 in Fahrt­rich­tung Drei­bäu­men. Im Bereich einer Links­kur­ve kam ihr ein Pkw mit ein­ge­schal­te­tem Fern­licht ent­ge­gen. Der unbe­kann­te Fah­rer schal­te­te das grel­le Licht jedoch nicht aus, wodurch die Rem­schei­de­rin so stark geblen­det wur­de, dass sie ins Schleu­dern geriet. Ihr Opel kam zunächst nach rechts von der Fahr­bahn ab, dreh­te und über­schlug sich. Das Fahr­zeug kam schließ­lich im links­sei­tig der Fahr­bahn befind­li­chen Gewächs zum Still­stand.

Die Rem­schei­de­rin und ihr Bei­fah­rer ver­letz­ten sich bei dem Unfall glück­li­cher­wei­se nur leicht, erlit­ten einen Schock und wur­den wenig spä­ter zur wei­te­ren Behand­lung in ein nahe­ge­le­ge­nes Kran­ken­haus gebracht. An dem Opel ent­stand ein Sach­scha­den im mitt­le­ren vier­stel­li­gen Bereich.

Die Poli­zei sucht nun drin­gend nach Zeu­gen, die nähe­re Anga­ben zu dem unbe­kann­ten Pkw-Fah­rer geben kön­nen, der zum Zeit­punkt des Unfalls in Fahrt­rich­tung Ber­gisch Born unter­wegs war. Zeu­gen und der gesuch­te Fah­rer wer­den gebe­ten, sich unter der Ruf­num­mer 02202 205–0 beim Ver­kehrs­kom­mis­sa­ri­at in Bur­scheid zu mel­den. (ch)

Rück­fra­gen bit­te an:

Kreis­po­li­zei­be­hör­de Rhei­nisch-Ber­gi­scher Kreis
Pres­se­stel­le, RBe Höfel­manns
Tele­fon: 02202 205 120
E‑Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

Ori­gi­nal-Con­tent von: Poli­zei Rhei­nisch-Ber­gi­scher Kreis, über­mit­telt durch news aktu­ell. Bild: Chat GPT

Kommentare

Eine Antwort zu „Wermelskirchen – Unfallverursacher nach Verkehrsunfall flüchtig“

  1. Avatar von Olsen
    Olsen

    Lei­der sehe ich immer öfter, dass Autofahrer:innen ihr Fern­licht nachts nicht abblen­den, wenn Gegen­ver­kehr auf­taucht. Viel­leicht mal lang­sa­mer fah­ren, dann reicht auch die nor­ma­le Beleuch­tung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert