Rheinisch-Bergischer Kreis (ots)
Am Dienstag (25.11.) fand im Rheinisch-Bergischen Kreis der diesjährige sogenannte Fahndungs- und Kontrolltag statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite Kontrollaktion, bei der die Bekämpfung der Eigentumskriminalität und der Hauptunfallursachen im Vordergrund steht.
In der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr führten Beamte verschiedener Dienststellen sowohl Präsenzstreifen als auch verdeckte Maßnahmen im Kreisgebiet durch. Außerdem wurde eine Standkontrolle an der Bürgermeister-Schmidt-Straße in Burscheid eingerichtet.
Insgesamt wurden an diesem Tag 97 Fahrzeuge und 120 Personen kontrolliert. Es wurden zahlreiche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung geahndet, darunter acht Handy‑, Gurt- und Rotlichtverstöße sowie drei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und fünf wegen falscher Beladung bzw. fehlender Ladungssicherung.
Zusätzlich wurden bei vier Verkehrsteilnehmenden Blutproben entnommen, da sie offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer saßen. Die Polizisten mussten zwei Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis fertigen und stellten einen gefälschten Führerschein sicher.
Bei weitreichenden Aufklärungsmaßnahmen zur Verhinderung von Kriminalitätsdelikten sind ebenfalls mehrere Fahrzeug- und Personenkontrollen durchgeführt und relevante Informationen gesammelt worden. Bei zwei kontrollierten Personen bestand ein Haftbefehl, der in beiden Fällen vor Ort bezahlt werden konnte. (ch)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E‑Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell / Bild Chat GPT


Schreibe einen Kommentar