Kinderkrankenschwester berät wieder im Familienbüro

Erstellt von Ste­phan Sin­ger | 07.11.2025

Eltern zu sein, ist wun­der­schön – aber manch­mal auch ganz schön her­aus­for­dernd. Das Fami­li­en­bü­ro der Stadt Wer­mels­kir­chen unter­stützt dabei, die­se gro­ßen und klei­nen Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern: freund­lich, kom­pe­tent, unkom­pli­ziert, kos­ten­los und mit regel­mä­ßi­gen Ter­mi­nen. Am kom­men­den Mitt­woch, 12. Novem­ber, ist wie­der Kin­der­kran­ken­schwes­ter Eva Essel zu Gast. Sie gibt Tipps, Hin­wei­se und Ant­wor­ten zu allen Fra­gen rund um Ernäh­rung, Schla­fen und Ent­wick­lung von Kin­dern im Alter von der Geburt bis drei Jah­ren.

An die­sem Tag ist die Kin­der­kran­ken­schwes­ter vom Pro­jekt „Frü­he Hil­fen vor Ort“ im Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis im Rah­men der regu­lä­ren Fami­li­en­bü­ro-Öff­nungs­zeit von 9 bis 13 Uhr zwi­schen 10 und 11 Uhr dabei.

Das Team um Vik­to­ria Bod­den­berg-Fun­ke, Koor­di­na­to­rin Frü­he Hil­fen, und Micha­el Haa­ser vom Netz­werk Prä­ven­ti­ons­ket­te bie­tet im Fami­li­en­bü­ro ein umfang­rei­ches und ziel­grup­pen­ori­en­tier­tes Bera­tungs­an­ge­bot für Eltern. Geöff­net ist immer mitt­wochs von 9 bis 13 Uhr.

Die Räum­lich­kei­ten des Fami­li­en­bü­ros befin­den sich im Bür­ger­zen­trum und sind leicht neben dem Poli­zei­bü­ro zu fin­den – der Ein­gang ist direkt zur Tele­gra­fen­stra­ße gerich­tet und von dort eben­erdig erreich­bar.

Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher dür­fen sich mit einem Spiel­be­reich für die Kin­der und einer Kaf­fee-Ecke für die Erwach­se­nen auf eine fami­li­en­freund­li­che Atmo­sphä­re freu­en.

Über die Öff­nungs­zei­ten hin­aus kön­nen Ter­mi­ne per Mail an familienbuero@wermelskirchen.de mit dem Fami­li­en­bü­ro-Team ver­ein­bart wer­den.

Bei­trag von der Web­sei­te der Stadt Wer­mels­kir­chen. Bild: Chat GPT

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert