🌻💚 Liebe Freundinnen und Freunde,
🎯💚 zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen steht die Welt an einem Wendepunkt. Auf der kommenden Weltklimakonferenz in Belém (COP30) entscheidet sich, ob wir als globale Gemeinschaft am ambitionierten Klimakurs festhalten – oder ob fossile Interessen die Zukunft unserer Kinder und Enkel verspielen.
🌐🌍🌦️ Während Millionen Menschen weltweit für mehr Klimaschutz eintreten, scheint Bundeskanzler Friedrich Merz mit anderen EU-Regierungschef*innen unsere europäischen Klimaziele für 2040 still und leise aufzuweichen. Der geplante Zukauf von CO₂-Zertifikaten aus Drittstaaten und das Verschieben des Emissionshandels für Gebäude und Verkehr sind nichts anderes als Trickserei – und eine gefährliche Abkehr vom Pariser Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
🚀🌻 Wir sagen klar: Nicht mit uns! Deutschland und Europa müssen Vorreiter beim Klimaschutz bleiben – nicht Bremser. Statt Milliarden in fossile Industrien zu stecken, braucht es Investitionen in erneuerbare Energien, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft.
👁️✍🏻🫶🏼💚 Unterstütze jetzt den Appell an die Bundesregierung und setze mit uns ein Zeichen:
Unterzeichne die Petition und fordere Kanzler Merz auf, das EU-Klimaziel einer 90 %igen Emissionsreduktion bis 2040 konsequent einzuhalten – ohne Schlupflöcher!
🌡️🌐🌦️🎯 Denn jedes Grad zählt – für die von Merz so oft zitierten Töchter, für unsere Kinder hier in Wermelskirchen und überall auf der Welt. Die Klimakonferenz von Belém ist die Chance, dass Deutschland zeigt: Wir stehen für Zukunft, nicht für Rückschritt.
🌐 Zur Petition: gruenlink.de/ksqaxl2on0
💚🌻Euer Ortsverband der Grünen Wermelskirchen
🏡 Ihr seid herzlich zu unseren nächsten Treffen eingeladen, jeweils um 19:00 Uhr ins Grünen Büro, Obere Remscheider Straße 6:
🌻 zur Vorstandssitzung demnächst am 12.11.2025
🌻 zum Grünen Sofa, demnächst am 26.11.2025 – Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa
📧 info(at)gruene-wermelskirchen.de
#Klimakonferenz #GrüneWermelskirchen #KlimaschutzJetzt #COP30 #GemeinsamFürsKlima #NachhaltigeZukunft


Schreibe einen Kommentar