Endspurt für die Sanierung der Stadtbücherei

Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 07.11.2025

Jetzt geht’s in die fina­le Pha­se der Sanie­rung der Stadt­bü­che­rei. Nach dem Brand im Dach­stuhl der Kat­twin­kel­schen Fabrik Ende Juli 2025 muss­te die Stadt­bü­che­rei ihre Räum­lich­kei­ten ver­las­sen und in Aus­weich­quar­tie­re zie­hen. Die gute Nach­richt ist: Pünkt­lich zum neu­en Jahr wer­den Büche­rei-Lei­te­rin Kath­rin Lud­wig und ihr Team Lese­freun­din­nen und Lese­freun­de wie­der in der Stadt­bü­che­rei in der Katt begrü­ßen kön­nen: Am Mon­tag, 5. Janu­ar, ist die Wie­der­eröff­nung der sanier­ten und reno­vier­ten Stadt­bü­che­rei geplant. 

Aktu­ell fin­den noch Arbei­ten auf dem Dach statt, weil die spe­zi­ell für das denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de ange­fer­tig­ten drei Ober­lich­ter ein­ge­baut wer­den.  Sobald die Eigen­kon­struk­tio­nen der Fir­ma Velux ein­ge­baut sind, begin­nen im Inne­ren des Gebäu­des die Rest­ar­bei­ten. Der Tep­pich ist bereits in der gesam­ten Stadt­bü­che­rei ver­legt, auch die Wän­de sind neu ver­putzt und gestri­chen wor­den. Nötig sind noch Maler­ar­bei­ten im Ver­an­stal­tungs­raum und an den Türz­ar­gen. 

Wäh­rend in den Räum­lich­kei­ten ab Dezem­ber der letz­te Fein­schliff umge­setzt wird und bereits die Rega­le auf­ge­stellt wer­den, heißt es für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter: Kis­ten packen. Um den umfang­rei­chen Umzug mit 30.000 Büchern und Medi­en vor­zu­be­rei­ten, schließt die Stadt­bü­che­rei ihre Türen im Aus­weich­quar­tier im ehe­ma­li­gen Tex­til­ge­schäft Kreu­der in der Tho­mas-Mann-Stra­ße 16, bereits ab Sams­tag, 6. Dezem­ber. 

Den Ter­min soll­ten sich Lese­rin­nen und Leser im Kalen­der ein­tra­gen, um sich recht­zei­tig mit Büchern und ande­ren Medi­en für die Weih­nachts­fei­er­ta­ge und den Jah­res­wech­sel ein­zu­de­cken. Der letz­te Tag in 2025, um in der Stadt­bü­che­rei nach span­nen­der und unter­halt­sa­mer Lek­tü­re zu stö­bern ist am Frei­tag, 5. Dezem­ber. Das digi­ta­le Ange­bot der Stadt­bü­che­rei ist unter www.bergische-onleihe.de und www.filmfriend.de jeder­zeit zugäng­lich. Übri­gens: „Je mehr Medi­en aus­ge­lie­hen wer­den, des­to weni­ger Kis­ten müs­sen für den Umzug gepackt wer­den“, sagt Büche­rei-Lei­te­rin Kath­rin Lud­wig schmun­zelnd. „Die Leih­fris­ten wer­den wir ent­spre­chend anpas­sen.“ 

Mit den gepack­ten Umzugs­kar­tons, unge­fähr 900 an der Zahl, wie Kath­rin Lud­wig schätzt, wird das Stadt­bü­che­rei-Team laut Bau­zei­ten­plan ab Mit­te Dezem­ber zurück in der Katt erwar­tet. Dann steht dort Aus­pa­cken und Ein­rich­ten auf dem Pro­gramm. Bis zum Start der Betriebs­fe­ri­en der Stadt­ver­wal­tung, die wie immer zwi­schen den Jah­ren vom 24. Dezem­ber bis 4. Janu­ar schließt, soll die Stadt­bü­che­rei im Innen­be­reich fer­tig für die Neu­eröff­nung am Mon­tag, 5. Janu­ar 2026, sein. Not­wen­di­ge Maler­ar­bei­ten im Außen­be­reich der Kat­twin­kel­schen Fabrik sind für 2026 geplant, sobald die Wit­te­rung es zulässt. 

Über­nom­men von der Web­sei­te der Stadt Wer­mels­kir­chen, Bild: Stadt Wer­mels­kir­chen / Kath­rin Kel­ler­mann

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert