Wenn sich die Wälder rund um Schloss Burg in warmen Herbstfarben zeigen, verwandelt sich auch die Burg selbst in ein buntes Paradies für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber: Vom 31. Oktober bis zum 9. November 2025 lädt der beliebte Basar der Kunsthandwerker wieder zu einem stimmungsvollen Rundgang durch den Innenhof, den Rittersaal und die Kemenate ein.
Rund 60 Kunstschaffende präsentieren dort ihre handgefertigten Unikate – von Schmuck, Kleidung und Dekorationen bis hin zu kulinarischen Leckereien. Verarbeitet werden dabei ganz unterschiedliche Naturmaterialien: Holz, Wolle, Seide, Leder, Stein oder Metall. Entstehen können daraus etwa Tische aus heimischen Hölzern, Lampen aus alten Eichenästen, Bekleidung aus Walkwolle, Schmuck aus Silber, Gold oder antikem Besteck, aber auch Upcyclingprodukte und handgefertigte Keramiken. Kurz: Auf dem Markt gibt es an jeder Ecke Neues zu entdecken.
Ein besonderer Höhepunkt ist die „Lange Nacht der Kunsthandwerker“ am Allerheiligenabend, 1. November. Aufgrund des Feiertags öffnet der Markt an diesem Tag erst ab 18 Uhr und bleibt bis 22 Uhr geöffnet. Dann zeigt sich Schloss Burg in einem ganz besonderen Licht: Das neue Beleuchtungskonzept lässt die alten Mauern warm erstrahlen und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Auf dem Vorplatz locken Punsch und Glühwein, Grillwurst, Räucherfisch, Erbseneintopf, Käsespätzle, Crêpes, Falafel und sogar kolumbianisches Streetfood.
Der Eintritt kostet 7,50 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder. Im Preis enthalten ist der Zugang zu Bergfried, Kapelle und dem Museum im Grabentor. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, kann sein Ticket bequem online im Vorverkauf erwerben und direkt zum Einlass gehen.
Der Basar der Kunsthandwerker auf Schloss Burg ist damit nicht nur ein Paradies für Liebhaberinnen und Liebhaber des Kunsthandwerks, sondern auch ein ideales Ziel für einen herbstlichen Ausflug ins Bergische Land.
Beitragsbild: Chat GPT


Schreibe einen Kommentar