GRÜNE Fraktion im Rhein.-Berg.-Kreis setzt auf Erfahrung und Zukunftsorientierung

Ursu­la Ehren und Dag­mar Kel­ler-Bartel als Co-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de gewählt

In ihrer kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung am 7. Okto­ber 2025 hat die GRÜNE Kreis­tags­frak­ti­on im Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis Ursu­la Ehren (Oden­thal) und Dag­mar Kel­ler-Bartel (Ove­r­ath) als ihre Co-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den für die neue Wahl­pe­ri­ode gewählt. Damit setzt die neue Frak­ti­on auf bewähr­te Zusam­men­ar­beit und zugleich auf eine kla­re inhalt­li­che und per­so­nel­le Linie für die kom­men­den Jah­re.

Ursu­la Ehren und Dag­mar Kel­ler-Bartel haben die Frak­ti­on bereits in der ver­gan­ge­nen Wahl­pe­ri­ode gemein­sam durch eine außer­ge­wöhn­lich her­aus­for­dern­de Zeit geführt – geprägt von Hoch­was­ser, Pan­de­mie und den Fol­gen des rus­si­schen Angriffs­kriegs, die auch im Kreis deut­li­che Spu­ren hin­ter­las­sen haben. Bei­de ste­hen für eine ver­läss­li­che, kon­struk­ti­ve und lösungs­ori­en­tier­te Arbeit im Kreis­tag.

Maik Außen­dorf, der auf Platz 2 der GRÜNEN Kreis­tags­lis­te ange­tre­ten war, gra­tu­lier­te den Neu­ge­wähl­ten: „Ursu­la Ehren und Dag­mar Kel­ler-Bartel haben in den letz­ten Jah­ren gezeigt, dass sie Ver­ant­wor­tung mit Weit­blick über­neh­men. Ich freue mich sehr auf die Zusam­men­ar­beit in der neu­en Frak­ti­on – und dar­auf, mei­ne Erfah­run­gen aus Kom­mu­nal- und Bun­des­po­li­tik in die stra­te­gi­sche Arbeit ein­zu­brin­gen.“

Außen­dorf war bei der Wahl nicht für den Frak­ti­ons­vor­stand ange­tre­ten, um sich ver­stärkt Auf­ga­ben inner­halb der Kreis­par­tei wid­men zu kön­nen.

Ursu­la Ehren betont die Bedeu­tung einer star­ken Frak­ti­on für die kom­men­den Jah­re:

„Der Rhei­nisch-Ber­gi­sche Kreis steht vor gro­ßen Umbrü­chen – in der Mobi­li­tät, beim Kli­ma­schutz, in der sozia­len Daseins­vor­sor­ge. Wir wol­len als GRÜNE Frak­ti­on den Kreis aktiv in Rich­tung Zukunft füh­ren: ver­läss­lich, sach­lich fun­diert und mit dem Mut, Ent­schei­dun­gen auch gegen den kurz­fris­ti­gen Trend zu tref­fen, wenn sie lang­fris­tig rich­tig sind.“

Dag­mar Kel­ler-Bartel hebt die Bedeu­tung der Zusam­men­ar­beit in der Frak­ti­on her­vor:

„In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben wir gelernt, dass man nur im Team Kri­sen wirk­lich bewäl­ti­gen kann. Die­se Erfah­rung neh­men wir mit – aber wir wol­len mehr als nur reagie­ren. Unser Ziel ist, dass der Kreis vor­aus­schau­end gestal­tet, nicht nur ver­wal­tet wird. Dafür braucht es eine Frak­ti­on, die zuhört, ver­netzt und neue Wege geht.“

Mit die­ser Wahl unter­streicht die GRÜNE Kreis­tags­frak­ti­on ihren Anspruch, in der kom­men­den Wahl­pe­ri­ode sowohl Kon­ti­nui­tät als auch neue Impul­se in die Kreis­po­li­tik ein­zu­brin­gen – ver­ant­wor­tungs­voll, zukunfts­ori­en­tiert und enga­giert für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Rhei­nisch-Ber­gi­schen Krei­ses.

Bild­nach­weis: GRÜNE RBK

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert