Übernommen von der Webseite des Rheinisch Bergischen Kreises
In den vergangenen Wochen sind beim Rheinisch-Bergischen Kreis Beschwerden über unseriöse Anbieter eingegangen, die Bürgerinnen und Bürger telefonisch zu Energieberatungen drängen. Dabei wird häufig mit irreführenden Aussagen oder dem Hinweis auf gesetzliche Neuerungen versucht, einen Vor-Ort-Termin zu erzwingen, um anschließend überteuerte oder unnötige Dienstleistungen zu verkaufen. Diese Vorgehensweise ist nicht nur unseriös, sondern kann auch zu erheblichen finanziellen Schäden führen. Die Anbieter behaupten, im Auftrag der Kommune oder der Eigentümervereine zu handeln. Tatsächlich sind es jedoch kommerzielle Unternehmen, deren Hauptinteresse im Verkauf liegt und nicht in der objektiven Beratung. Der Rheinisch-Bergische Kreis warnt eindringlich vor diesen Anrufen und empfiehlt, keine persönlichen Daten preiszugeben und keine Termine zu vereinbaren. Für alle Menschen, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben und diesen widerrufen möchten, lohnt es sich, schnellstmöglich die Verbraucherzentrale NRW für eine rechtliche Überprüfung zu kontaktieren. In einem persönlichen Gespräch können dann Details geklärt werden. „Eine gute Energieberatung erkennt man daran, dass sie transparent, unabhängig und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist – nicht daran, wie hartnäckig jemand am Telefon auftritt“, betont Martin Beulker, Klimaschutzmanager des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Kostenfreie Beratungstermine in Kommunen
Interessierte, die eine Energieberatung in Anspruch nehmen möchten, haben verschiedene Möglichkeiten. Es gibt unterschiedliche Anlaufstellen wie die Verbraucherzentrale NRW, das Energieberatungsnetzwerk von :metabolon oder die Energieberatungen in den kommunalen Rathäusern, die teils telefonisch, online und vor Ort beraten. Alle bieten fundierte und neutrale Energieberatung und helfen dabei, sinnvolle Maßnahmen zur Energieeinsparung zu identifizieren. Eine Übersicht aller Energieberatungsangebote gibt es unter:
www.rbk-direkt.de/beratungsangebote.
Die nächsten kostenfreien Energieberatungstermine finden im November in den Rathäusern Wermelskirchen (06.11.), Rösrath (20.11.), Kürten (25.11.) und Burscheid (27.11) statt.
Die Energie & Klima Koordinierungsstelle EKKO
Das Team EKKO dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen zu den Themen Energieeinsparung, Klimaschutz und Klimaanpassung im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es hat die Aufgabe, kreiseigene Projekte umzusetzen sowie andere bei ihren Projekten zu beraten und zu unterstützen. Zugleich dient EKKO als Außenstelle für das Bergische Energie- und Ressourcenzentrum (BERZ)/:metabolon in Lindlar, damit dessen Angebote und Dienstleistungen auch im Rheinisch-Bergischen Kreis direkt vor Ort sichtbar und nutzbar werden.
Beitragsbild: ChatGPT
Schreibe einen Kommentar