Kreis warnt vor unseriösen Energieberatungen am Telefon – verschiedene seriöse Anlaufstellen im Rheinisch-Bergischen Kreis bieten qualifizierte Energieberatung an

Über­nom­men von der Web­sei­te des Rhei­nisch Ber­gi­schen Krei­ses

In den ver­gan­ge­nen Wochen sind beim Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis Beschwer­den über unse­riö­se Anbie­ter ein­ge­gan­gen, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger tele­fo­nisch zu Ener­gie­be­ra­tun­gen drän­gen. Dabei wird häu­fig mit irre­füh­ren­den Aus­sa­gen oder dem Hin­weis auf gesetz­li­che Neue­run­gen ver­sucht, einen Vor-Ort-Ter­min zu erzwin­gen, um anschlie­ßend über­teu­er­te oder unnö­ti­ge Dienst­leis­tun­gen zu ver­kau­fen. Die­se Vor­ge­hens­wei­se ist nicht nur unse­ri­ös, son­dern kann auch zu erheb­li­chen finan­zi­el­len Schä­den füh­ren. Die Anbie­ter behaup­ten, im Auf­trag der Kom­mu­ne oder der Eigen­tü­mer­ver­ei­ne zu han­deln. Tat­säch­lich sind es jedoch kom­mer­zi­el­le Unter­neh­men, deren Haupt­in­ter­es­se im Ver­kauf liegt und nicht in der objek­ti­ven Bera­tung. Der Rhei­nisch-Ber­gi­sche Kreis warnt ein­dring­lich vor die­sen Anru­fen und emp­fiehlt, kei­ne per­sön­li­chen Daten preis­zu­ge­ben und kei­ne Ter­mi­ne zu ver­ein­ba­ren. Für alle Men­schen, die bereits einen Ver­trag abge­schlos­sen haben und die­sen wider­ru­fen möch­ten, lohnt es sich, schnellst­mög­lich die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW für eine recht­li­che Über­prü­fung zu kon­tak­tie­ren. In einem per­sön­li­chen Gespräch kön­nen dann Details geklärt wer­den. „Eine gute Ener­gie­be­ra­tung erkennt man dar­an, dass sie trans­pa­rent, unab­hän­gig und auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist – nicht dar­an, wie hart­nä­ckig jemand am Tele­fon auf­tritt“, betont Mar­tin Beul­ker, Kli­ma­schutz­ma­na­ger des Rhei­nisch-Ber­gi­schen Krei­ses.

Kos­ten­freie Bera­tungs­ter­mi­ne in Kom­mu­nen

Inter­es­sier­te, die eine Ener­gie­be­ra­tung in Anspruch neh­men möch­ten, haben ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten. Es gibt unter­schied­li­che Anlauf­stel­len wie die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW, das Ener­gie­be­ra­tungs­netz­werk von :meta­bo­lon oder die Ener­gie­be­ra­tun­gen in den kom­mu­na­len Rat­häu­sern, die teils tele­fo­nisch, online und vor Ort bera­ten. Alle bie­ten fun­dier­te und neu­tra­le Ener­gie­be­ra­tung und hel­fen dabei, sinn­vol­le Maß­nah­men zur Ener­gie­ein­spa­rung zu iden­ti­fi­zie­ren. Eine Über­sicht aller Ener­gie­be­ra­tungs­an­ge­bo­te gibt es unter:

www.rbk-direkt.de/beratungsangebote.

Die nächs­ten kos­ten­frei­en Ener­gie­be­ra­tungs­ter­mi­ne fin­den im Novem­ber in den Rat­häu­sern Wer­mels­kir­chen (06.11.), Rös­rath (20.11.), Kür­ten (25.11.) und Bur­scheid (27.11) statt.   

Die Ener­gie & Kli­ma Koor­di­nie­rungs­stel­le EKKO 

Das Team EKKO dient als zen­tra­le Anlauf­stel­le für alle Fra­ge­stel­lun­gen zu den The­men Ener­gie­ein­spa­rung, Kli­ma­schutz und Kli­ma­an­pas­sung im Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis. Es hat die Auf­ga­be, kreis­ei­ge­ne Pro­jek­te umzu­set­zen sowie ande­re bei ihren Pro­jek­ten zu bera­ten und zu unter­stüt­zen. Zugleich dient EKKO als Außen­stel­le für das Ber­gi­sche Ener­gie- und Res­sour­cen­zen­trum (BERZ)/:metabolon in Lind­lar, damit des­sen Ange­bo­te und Dienst­leis­tun­gen auch im Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis direkt vor Ort sicht­bar und nutz­bar wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen…

Bei­trags­bild: ChatGPT

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert