Kinder und Jugendliche machen sich bei kreisweiten Angeboten des Kommunalen Integrationszentrums in Bergisch Gladbach und Wermelskirchen „FIT in Deutsch“

Über­nom­men von der Web­sei­te des Rhei­nisch Beri­schen Krei­ses

„FIT in Deutsch“ mach­ten sich Kin­der und Jugend­li­che bei drei Ange­bo­ten, um ihre Sprach­kennt­nis­se zu ver­bes­sern. Dabei leg­ten sie in Ber­gisch Glad­bach und Wer­mels­kir­chen viel Moti­va­ti­on und Enga­ge­ment bei den kreis­wei­ten Feri­en-Inten­siv­trai­nings (FIT) des Kom­mu­na­len Inte­gra­ti­ons­zen­trums des Rhei­nisch-Ber­gi­schen Krei­ses an den Tag. Die Ange­bo­te fan­den jeweils in der ers­ten Woche der Herbst­fe­ri­en statt. Ziel war es, Mäd­chen und Jun­gen, die noch nicht lan­ge in Deutsch­land leben, dabei zu unter­stüt­zen, leich­ter und schnel­ler in Deutsch­land anzu­kom­men. Das Beson­de­re an dem Feri­en­kurs ist, dass Deutsch immer mit einem All­tags­be­zug gelernt wird und daher sofort ange­wen­det wer­den kann. Im Ber­gisch Glad­ba­cher Her­mann-Löns-Forum lern­ten Kin­der aus den Grund­schu­len GGS Gro­nau, GGS An der Strun­de und GGS Hand. Das Bens­ber­ger Jugend­zen­trum war Anlauf­punkt für 14- bis 18-jäh­ri­ge Jugend­li­che. An der Sekun­dar­schu­le Wer­mels­kir­chen mach­ten sich Kin­der und Jugend­li­che aus den Sekun­dar­stu­fen I und II fit.    

Deutsch mit Pra­xis­be­zug: Vom Super­markt bis zur Biblio­thek

Die Grund­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler beschäf­tig­ten sich in der Woche vor allem mit All­tags­the­men, um ihre Deutsch­kennt­nis­se aus­zu­bau­en. Los ging es damit, Pla­ka­te zu erstel­len, um Tage, Zah­len und Far­ben zu ler­nen. Die Kin­der erwei­ter­ten ihren Wort­schatz unter ande­rem um die Namen von ver­schie­de­nen Obst- und Gemü­se­sor­ten und set­zen das Gelern­te gleich beim Ein­kauf im Super­markt ein, wo noch wei­te­re Begrif­fe hin­zu­ka­men. Im Anschluss berei­te­ten sie einen Obst­sa­lat zu. Bei Bas­tel- und Mal­pro­jek­ten stand neben der Krea­ti­vi­tät die Spra­che im Mit­tel­punkt, zudem schau­ten die Jun­gen und Mäd­chen einen Kin­der­film und spra­chen anschlie­ßend über den Inhalt. Zum Abschluss blick­ten die Kin­der auf die Woche zurück und berich­te­ten von ihren Plä­nen für die zwei­te Feri­en­wo­che.

Die Jugend­li­chen im Bens­ber­ger Jugend­zen­trum UFO lern­ten Deutsch eben­so all­tags­be­zo­gen. Auf Steck­brie­fen stell­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer vor und spra­chen über ihre beson­de­ren Fähig­kei­ten. Eben­so beschäf­tig­te sich die Grup­pe mit den ver­schie­de­nen Tei­len des Kör­pers und den Sin­nen. Um die eige­nen Gefüh­le ken­nen­zu­ler­nen, zeich­ne­ten sie Por­träts und stell­ten Emo­tio­nen pan­to­mi­misch dar. Beim Besuch des Wochen­mark­tes ging es eben­falls um Obst und Gemü­se, das spä­ter blind ver­kos­tet und benannt wur­de. Durch die Übun­gen ver­grö­ßer­ten die Jugend­li­chen ihren Wort­schatz und lern­ten, Sät­ze zu bil­den. Beim Aus­flug nach Ber­gisch Glad­bach nah­men sie an einer Füh­rung durch die Vil­la Zan­ders und einem Work­shop teil. Zudem besuch­ten sie die Kir­che St. Lau­ren­ti­us, den Ber­gi­schen Löwen sowie das Rat­haus.

Mit den Wochen­ta­gen und Jah­res­zei­ten beschäf­tig­ten sich die Jugend­li­chen beim FIT-Kurs an der Sekun­dar­schu­le Wer­mels­kir­chen. Um sich am Anfang der Woche bes­ser ken­nen­zu­ler­nen, stell­ten sie sich mit Steck­brie­fen vor. Gemein­sam erstell­ten die Teil­neh­men­den Ein­kaufs­lis­ten, um Obst, Gemü­se und wei­te­re Lebens­mit­tel ein­zu­kau­fen. Eben­so stand auf dem Wochen­plan, vie­le Begrif­fe rund um das Schul­le­ben ken­nen­zu­ler­nen. Bei einem Aus­flug erkun­de­ten die Jugend­li­chen die Biblio­thek und lasen vor, um das Hör­ver­ständ­nis zu för­dern. Wer­mels­kir­chen wur­de bei einer Stadt­ral­ly erkun­det und zum Abschluss schau­te die Grup­pe gemein­sam einen Film auf Deutsch.           

Nach der Woche inten­si­ven Sprach­trai­nings ver­bes­ser­ten die Kin­der und Jugend­li­chen merk­lich ihr Sprach­ni­veau, um sich im All­tag und in der Schu­le bes­ser aus­drü­cken zu kön­nen. Damit haben sie bei dem Feri­en-Inten­siv­trai­ning „FIT in Deutsch“ die ers­ten Schrit­te gemacht, um ihre Chan­cen auf dem Weg in Schu­le, Aus­bil­dung und Arbeit zu ver­bes­sern.

Die Feri­en-Inten­siv­trai­nings „FIT in Deutsch“ wer­den durch das Schul­mi­nis­te­ri­um des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len geför­dert und durch das Kom­mu­na­le Inte­gra­ti­ons­zen­trum des Rhei­nisch-Ber­gi­schen Krei­ses vor Ort orga­ni­siert. 

Bei­trags­bild: Im Ber­gisch Glad­ba­cher Her­mann-Löns-Forum ver­bes­ser­ten Kin­der aus drei Grund­schu­len mit ihren Sprach­lern­be­glei­te­rin­nen ihre Deutsch­kennt­nis­se. Bild­quel­le: Alex­an­der Schie­le/R­hei­nisch-Ber­gi­scher Kreis  

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert