Der Deutsche Jugendliteraturpreis 2025 – Die besten Kinder- und Jugendbücher

Am Frei­tag, 17. Okto­ber, wur­de um 17:30 Uhr im Con­gress-Cen­ter im Saal Har­mo­nie der Mes­se Frank­furt der Deut­sche Jugend­li­te­ra­tur­preis 2025 ver­ge­ben. Mit 1600 Gäs­ten war das die größ­te Ein­zel­ver­an­stal­tung der Buch­mes­se. Vier Bücher aus den Spar­ten Bilder‑, Kinder‑, Jugend- und Sach­buch gin­gen als Sie­ger her­vor. Dazu ver­gab die Jugend­ju­ry mit einem Titel ihren eige­nen Preis. Die Son­der­prei­se „Illus­tra­ti­on Neue Talen­te“ und „Illus­tra­ti­on Gesamt­werk“ wur­den eben­falls ver­ge­ben. Die drei ehren­amt­lich arbei­ten­den  Jurys haben ein unglaub­li­ches Lesepen­sum bewäl­tigt. Aus ca. 630 ein­ge­reich­ten Titeln der deutsch­spra­chi­gen Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur fil­ter­ten sie die bes­ten Bücher her­aus. Beein­dru­cken­de Titel, lite­ra­risch hoch­wer­tig und mit einer gro­ßen inhalt­li­chen Band­brei­te suchen jetzt ihre Lese­rin­nen und Leser. Der Arbeits­kreis für Jugend­li­te­ra­tur sagt, das sind „Bücher, die Mut machen. Sie ste­hen für die Kraft der Spra­che, die Neu­gier des Den­kens und die Lust, sich eine eige­ne Mei­nung zu bil­den.“

Die Bun­des­ju­gend­mi­nis­te­rin Karin Prien ver­kün­de­te die Sie­ger und in ihrer Anspra­che hob sie u.a. die gro­ße Bedeu­tung des Lesens und der Lite­ra­tur für die Bil­dung der Kin­der und Jugend­li­chen her­vor. Sie sag­te: „ Ich bin über­zeugt: Lesen ist der Schlüs­sel nicht nur zu ande­ren Wel­ten, son­dern vor allem auch zur Bil­dung. Die nomi­nier­ten Bücher zei­gen ein­drucks­voll, wie Kin­der und Jugend­li­che mit Mut, Viel­falt und Herz ihre Stim­men erhe­ben und unse­re Gesell­schaft berei­chern. Als Bil­dungs­mi­nis­te­rin ist es mir ein gro­ßes Anlie­gen, dass alle Kin­der Zugang zu die­ser wert­vol­len Welt des Lesens erhal­ten. Denn Bil­dung beginnt mit Spra­che – und Spra­che wächst durch Lesen. Da appel­lie­re ich an uns alle, die wir die Bil­dung unse­rer Kin­der und Jugend­li­chen ver­ant­wor­ten: im Kern zunächst die Fami­lie, Eltern und Groß­el­tern, aber auch Erzie­he­rin­nen und Erzie­her, Lehr­kräf­te. Wir soll­ten gemein­sam dafür sor­gen, dass Lesen für jedes Kind zu einem freud­vol­len Erleb­nis wird, das sie ein Leben lang beglei­tet.“

Mei­ne per­sön­li­chen Impres­sio­nen geben nur einen klei­nen Ein­blick in die gro­ße Welt der Bücher. Viel Freu­de beim Lesen und Ver­schen­ken der aus­ge­zeich­ne­ten Bücher!

Marie-Loui­se Lich­ten­berg

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.jugendliteratur.org
Pres­se­be­reich – aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lun­gen

Fotos: Marie-Loui­se Lich­ten­berg

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert