Schlagwort: Wermelskirchen

  • Von Validation zur politischen Validierung – Rechtsruck in Wermelskirchen

    Von Validation zur politischen Validierung – Rechtsruck in Wermelskirchen

    Ein Blick auf den Zusammenschluss von Freien Wählern und Zukunft Wermelskirchen

    Ein Beitrag von Klaus Ulinski

    Der Begriff „Validation“ stammt ursprünglich aus der Psychologie und bezeichnet die Technik, die Wahrnehmungen, Gefühle und Äußerungen eines Menschen ernst zu nehmen, sie zu bestätigen und damit die innere Haltung des Gegenübers zu validieren. Validation vermittelt: „Deine Sicht der Dinge ist nachvollziehbar – ich nehme dich ernst.“

    Überträgt man dieses Konzept auf die Politik, spricht man von einer Form der politischen Validierung: Durch bestimmte Rhetorik und Themenschwerpunkte werden Gefühle, Sorgen oder Ängste in der Bevölkerung gezielt aufgegriffen und politisch „bestätigt“. Auch dann, wenn die objektiven Fakten diese Wahrnehmungen nicht stützen. Genau dieses Muster ist beim Zusammenschluss der Freien Wähler Wermelskirchen und der Gruppierung Zukunft Wermelskirchen erkennbar. Beide Strömungen eint eine starke Fokussierung auf Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit – Themen, die erfahrungsgemäß anschlussfähig für rechtspopulistische Politik sind.

    (mehr …)
  • Kommunalwahl 2025 in Wermelskirchen – Ergebnisse, Rechtsruck und Konsequenzen

    Kommunalwahl 2025 in Wermelskirchen – Ergebnisse, Rechtsruck und Konsequenzen

    Eine Analyse von Klaus Ulinski

    Die Kommunalwahl 2025 hat für Wermelskirchen ein deutliches Signal gesetzt. Die Ergebnisse zeigen einerseits Kontinuitäten, andererseits aber auch eine Verschiebung im politischen Spektrum, die in ihrer Dimension nicht übersehen werden darf.

    Ergebnisse der Ratswahl

    Die Sitzverteilung im Rat basiert auf folgenden Stimmenanteilen:

    • CDU: 34,6% (−0,9%)
    • SPD: 16,5% (−2,8%)
    • Grüne: 11,3% (−4,7%)
    • FDP: 4,7% (−2,5%)
    • Bürgerforum (BüFo): 6,9% (−0,1%)
    • Freie Wähler: 4,2% (−1,3%)
    • Zukunft Wermelskirchen: 3,8% (±0,0%)
    • AfD: 12,3% (+8,8%)
    • Linke: 5,7% (+3,5%)

    Die Wahlbeteiligung lag bei 59,8%.

    Auffällig ist das starke Wachstum der AfD (+8,8%) sowie der Zugewinn der Linken (+3,5%). Beide profitieren von einer zunehmenden Polarisierung. Auf der anderen Seite haben die etablierten Kräfte – CDU, SPD, Grüne und FDP – Verluste hinnehmen müssen.

    (mehr …)
  • Kommunalwahl 2025 – Unsere Verantwortung für Wermelskirchen

    Kommunalwahl 2025 – Unsere Verantwortung für Wermelskirchen

    In Zeiten allgemeiner Unsicherheit, in denen weltpolitische und bundespolitische Entwicklungen täglich für Schlagzeilen sorgen, lohnt es sich, den Blick bewusst auf das zu richten, was direkt vor unserer Haustür geschieht: die Kommunalpolitik.

    (mehr …)