Schlagwort: Polarexpress

  • Nikolaus rollt wieder mit dem Polarexpress an

    Nikolaus rollt wieder mit dem Polarexpress an

    Hei­ke Bay­er 14.11.2025

    Ganz Wer­mels­kir­chen strahlt. Pünkt­lich zum Advents­be­ginn ist die Stadt auch die­ses Jahr wie­der wun­der­schön beleuch­tet. In Deutsch­lands größ­tem Natur­weih­nachts­baum sor­gen 25 jeweils 30 Meter lan­ge Lich­ter­ket­ten mit je 60 Leucht­mit­teln für eine wun­der­schö­ne Illu­mi­na­ti­on. 1500 Lich­ter zau­bern an zehn Kilo­me­ter LED-Lich­ter­ket­ten die rich­ti­ge Stim­mung. Das sorgt nicht nur für Advents­ro­man­tik, das macht auch Vor­freu­de auf „Niko­laus on tour“ vom Mar­ke­ting­ver­ein WiW.

    Vor­be­rei­tun­gen auf Hoch­tou­ren

    Fast wie am Nord­pol lau­fen beim WiW-Vor­stand die Vor­be­rei­tun­gen auf Hoch­tou­ren. Niko­laus geht wie­der „on tour“. Und auch, wenn es in die­ser lieb­ge­won­ne­nen Tra­di­ti­on immer mal wie­der Neue­run­gen gibt, kön­nen Kin­der und Erwach­se­ne die­ses schö­ne Fest kaum erwar­ten. „Wir freu­en uns auf unse­ren drit­ten kuli­na­ri­schen Weih­nachts­markt, den wir in Koope­ra­ti­on mit Björn Mer­k­ling­haus orga­ni­sie­ren“, sagt André Fro­wein, des­sen Fokus vor allem auf das zwei­te Advents­wo­chen­en­de mit dem belieb­ten Niko­laus­um­zug gerich­tet ist. Und der Vor­sit­zen­de erklärt: „Wäh­rend Coro­na haben wir ein­mal aus­set­zen müs­sen, des­halb fei­ern wir die­ses Jahr den 99. Niko­laus­um­zug und nächs­tes Jahr dann den 100sten zusam­men mit der 100sten Zähl­schein­ak­ti­on.“

    Polar­ex­press rollt an zwei Wochen­en­den

    Im ver­gan­ge­nen Jahr ist der Polar­ex­press bei den Besu­chern sehr gut ange­nom­men wor­den. „Des­halb rollt der grün-gel­be Zug auf Rol­len auch die­ses Jahr wie­der durch unse­re Stadt“, meint Kirs­tin Buben­zer. Und das auch noch an bei­den Advents­wo­chen­en­den. Zuerst ein­mal holt der Son­der­zug den Niko­laus am Sams­tag, 6. Dezem­ber, um 15.30 Uhr, ab. In Beglei­tung sei­ner sechs Engel­chen und des Posau­nen­cho­res der evan­ge­li­schen Stadt­kir­che geht es dann zum Weih­nachts­baum, wo das himm­li­sche Gefol­ge zur Musik des Posau­nen­cho­res Ten­te gegen 15.45 Uhr ein­tref­fen wird. „Dort ver­teilt er dann wie­der Süßig­kei­ten“, so die zwei­te Vor­sit­zen­de. Ver­stär­kung bekommt er dabei durch den neu­en Bür­ger­meis­ter Bernd Hibst. Ab 16.30 Uhr sorgt Petra Weber mit dem Chor Sing­lin­de für musi­ka­li­sche Unter­hal­tung, ab 19 Uhr lädt Jonas Dabo­vy auf der Büh­ne zum weih­nacht­li­chen Mit­singkon­zert ein.

    Ver­kaufs­of­fe­ner Sonn­tag

    Auch am ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag, 7. Dezem­ber, 13 bis 18 Uhr, schaut der Niko­laus vor­bei. Zu Fuß ist er um 14 Uhr in der Stadt unter­wegs. Um 15 Uhr gibt es auf der Büh­ne das kirch­li­che Mit­singkon­zert von Wer­mels­KIR­CHEN. André Fro­wein: „Um 16 Uhr wird auf dem Markt die zwei­te Ker­ze am gro­ßen Advents­kranz ange­zün­det, um 17 Uhr kommt das Dyna­mi­sche Duo auf die Büh­ne.“ Wäh­rend des Ein­kaufs­bum­mels wird unterm Weih­nachts­baum aus den Hüt­ten her­aus für Ver­pfle­gung gesorgt.

    Lecke­res wie Rei­be­ku­chen, Brat- und Cur­ry­wurst, Pil­ze, Grün­kohl, Sup­pen, Flamm­ku­chen, Crê­pes und Back­fisch sowie Punsch und Glüh­wein, Bier und Soft­ge­trän­ke wer­den ange­bo­ten. Und natür­lich dreht sich das Kin­der­ka­rus­sell für die Kleins­ten.

    Süße Tüten, Kunst und Eisen­bahn

    Für die Kin­der hat der WiW-Vor­stand wie­der 600, vom Auto­haus Kal­ten­bach gespon­ser­te, süße Tüt­chen gepackt. „Die gibt es bei den Ein­zel­händ­lern“, so Kirs­tin Buben­zer. Im Juca gibt es um 14 Uhr einen Spe­ku­la­ti­us-Haus-Work­shop mit Bäcker­meis­ter Uli Herr­mann (Anmel­dung im Juca erfor­der­lich), im Bür­ger­zen­trum zei­gen die Kunst­hand­wer­ker der Palet­te ihre Expo­na­te und im gro­ßen Saal fah­ren die Züge der Ber­gi­schen Eisen­bahn­freun­de, bei­des am Sams­tag, 6. Dezem­ber und Sonn­tag, 7.Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr.

    Stadt­rund­fahr­ten mit dem Polar­ex­press

    Im 15-Minu­ten-Takt geht es rund, ein­zi­ge Hal­te­stel­le ist am Son­nen­stu­dio ober­halb von Café Wild. Außer­dem gibt es jeweils don­ners­tags, 18 bis 22 Uhr, wie­der den ‚After Work-Treff‘.“ Heißt: Eine Hüt­te mit Spei­sen und eine mit Geträn­ken ver­sor­gen die Gäs­te beim gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein im klei­nen Rah­men.

    Info:
    Kuli­na­ri­scher Weih­nachts­markt Wer­mels­kir­chen am 2. + 3. Advents­wo­chen­en­de auf dem Platz unter dem Weih­nachts­baum. Beginn: Don­ners­tag, 4. Dezem­ber, 18 Uhr.

    Außer­dem: Für Sicher­heit wird dank enger Abstim­mung mit der Stadt­ver­wal­tung und der Poli­zei gesorgt.

    Weih­nachts­be­leuch­tung

    Die wun­der­schö­ne Beleuch­tung in Wer­mels­kir­chen ist seit Jah­ren beliebt und Motiv für tol­le Fotos. Der gro­ße Natur­weih­nachts­baum ist schon für sich allein ein beson­de­rer Hin­gu­cker, aber auch die vie­len klei­nen Birn­chen an den „mit­wach­sen­den“ Ket­ten in der Stadt sor­gen dafür, dass es vie­ler­orts fun­kelt. „Ergänzt wird das nicht nur von unse­ren Schnee­flo­cken an den Later­nen“, berich­tet André Fro­wein. „Mit ein­ge­bun­den ist zum Bei­spiel auch der gro­ße Advents­kranz vom Pro­jekt Wer­mels­KIR­CHEN.“ In Dhünn und Dabring­hau­sen sor­gen die VVV’s dafür, dass die Orte strah­len. „In Emming­hau­sen schmückt erst­ma­lig eine Bür­ger­initia­ti­ve einen zwölf Meter gro­ßen Baum, in Well sor­gen Björn Hil­ber­kus und Mario Ber­key in Gru­ne­wald mit zwei gro­ßen Bäu­men dafür, dass es weih­nacht­lich wird.“ Da kommt über­hol­tes Mate­ri­al aus unse­rem gro­ßen Baum noch ein­mal zum leuch­ten­den Ein­satz.

    Fotos mit freund­li­cher Geneh­mi­gung WiW